-
Legende
Moin moin, ich steige mal bei meinem AFAIK-Debüt im KK bei Layanas Thema ein.
Die Problematik mit den Vorträgen kenne ich nur zu gut, wobei sie sich von Fach zu Fach und von Lehrer zu Lehrer stark in ihrer Ausprägung unterscheidet. In Ethik werden unsere Vorträge immer völlig unkritisch beurteilt, was zwar zum einen dazu führt, dass man beim Vortrag auf Grund des nicht vorhandenen Drucks viel lockerer wird, wobei jedoch die eigene Arbeit oft entwertet wird, wenn ein Vortrag der nur aus Encarta- und Wikipedia-Kopien knapp die gleiche Note wie ein ausgearbeiteter und recherchierter Vortrag einfährt. Auf der anderen Seite habe ich es jedoch in dem Fach geschafft, durch einen Vortrag über eine nicht von mir angefertigte Collage immer noch mit der Vorstellung insgesamt eine Dreier-Note zu kassieren, indem ich die Begriffe Mensch, Shiva, Zerstörung und Schöpfungen zu einem festen Brei berrührt habe.
Mathevorträge sind enorm schwankend zwischen absoluter Lächerlichkeit (Zahlenfolgen) und halber Unfairness (Zusammenfassungen über die Stochastik auf weit höherem Schwierigkeitsgrad - auch weil das Thema so konsequent vom Lehrer ignoriert wurde - werden damit gleichwertig betrachtet).
In Gesellschaftswissenschaften werden bei uns kaum Vorträge abgehalten, aber bei den wenigen ist Geschichte mit geringerem Zeitrahmen und höherer Quellenarbeit weit härter als Geo.
Im Deutschunterricht werden Vorträge oft über Doppelstunden hingezogen, aber zum Glück nur noch begrenzt verlangt, weil die Lehrerin selbst mit dem Plan nicht fertig werden würde.
Am besten sind Vorträge noch in Französisch, weil wir nur in einem Sechs-Personenkurs sind, und schließlich in Englisch. In dem Fach ist mir auch der ultimative Vortrag gelungen, weil ich zusammen mit einem Kumpel auf die Anerkennung digitaler Kunst gepocht habe, was ihm einen Webdesign- und mir einen Videospielvortrag beschert hat. Der spezifische Künstler war in Shigeru Miyamoto schnell gefunden, und als Veranschaulichung dienten Super Mario World und Legend of Zelda, die ich während meines Vortrags auch selbst gespielt habe. Das war das erste mal, dass ich für das Zocken im Unterricht auch belohnt wurde
. Sofern wir nicht noch einen Tetris-Wettbewerb in Mathe machen, da die meisten ihre Taschenrechner sowieso nur dafür zu verwenden scheinen.
Dass mein Fazit über die Vorträge jetzt gar nicht so negativ ausgefallen ist, liegt daran dass sich bei mir alles nach einer gewissen Zeit tariert. Da ich so gut wie nie geeignete Stichpunktzettel verwende, gehen die Beiträge zwangsläufig mehr ins Freie über, sofern ich nicht gerade eine naturwissenschaftliche Herleitung machen muss. Vielleicht bringt es mir auch etwas, dass ich mir über die letzliche Note während des Vortrag kaum noch Gedanken mache. Was komme mag kommen, doch ich schätze nicht jeder sollte diesem Motto immer folgen.
@Stress
Bis heute hatte ich massig Stress wegen meinem Info-Projekt, für das ich zunächst Ewigkeiten nichts gemacht habe, bis eigentlich letzten Freitag die Abgabe anstand. Und das obwohl ich mich eigentlich selbst sehr für das Thema interessiere, denn ich hatte mit die geschichtliche Entwicklung Japans vorgenomen. Glücklicherweise konnte ich einen gewissen Aufschub herausschlagen, doch die abgegebene Version ist trotzdem nur ein Skelett - obwohl ich an zwei der letzten drei Tage nur zweieinhalb Stunden geschlafen und die Nacht für die Seiten durchgemacht habe
. Glücklicherweise scheint jedoch wenigstens das Gerippe halbwegs zu stehen, doch unser Lehrer achtet erfahrungsgemäß primär auf das Design (weil es wohl das einzige ist, wovon er etwas versteht - HTML mussten wir uns selbst beibringen und beim zwar eher unnötigen TurboPascal haben wir den Grafikmodus auch halb übersprungen). Dafür ist jetzt die Nachferienwelle an Tests so gut wie gebrochen, es steht nur noch ein allgemeiner Test in Musik aus, über den Lehrstoff der letzten sechs Jahre
. Ich bezweifle stark, dass sich die positiven Prognosen der Lehrerin bewahrheiten, aber... Que sera, sera.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln