Ergebnis 1 bis 20 von 303

Thema: SOMMER - NATO 2005 - Frühlingsgefühle für den Sommer :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Alter Schwede, das ist die beste Regelerweiterung, die ich je gelesen habe, auch wenn ich Regelerweiterungen nicht mag, nachdem ich mich mal durch den Schmutz zahlreicher selbsterstellter Powergaming-Heldentypen durchwühlen musste
    Oller Schleimer
    Aber es wird auch langsam mal Zeit für eine Regelerweiterung in Sachen "Diebeskunst" .....also IMO sollte jeder Dieb *naja zumindest Ketzer und Ich * einen Wunderbeutel als Standartausrüstung bekommen wo sogar schwere Schreibtische , große goldene Kupeln und sonstiges sperriges Gerümpel rein passt ohne jedoch viel zu wiegen .....wie die Zaubertasche vom Zauber aus dem Disneyfilm " Die Hexe und der Zauberer" ...ja SO eine Regelerweiterung würde mir gefallen

  2. #2
    Zitat Zitat von Wohanski
    Oller Schleimer :p
    Aber es wird auch langsam mal Zeit für eine Regelerweiterung in Sachen "Diebeskunst" .....also IMO sollte jeder Dieb *naja zumindest Ketzer und Ich * einen Wunderbeutel als Standartausrüstung bekommen wo sogar schwere Schreibtische , große goldene Kupeln und sonstiges sperriges Gerümpel rein passt ohne jedoch viel zu wiegen .....wie die Zaubertasche vom Zauber aus dem Disneyfilm " Die Hexe und der Zauberer" ...ja SO eine Regelerweiterung würde mir gefallen :rolleyes:
    Kein Problem, ich saug' mir mal schnell was aus den Fingern.


    Transdimensionaler Beutel
    Dieser Beutel stellt über einen kontrollierten Sphärenriß eine Verbindung zu einer Minisphäre her, die sich in der Nähe der Niederhöllen befindet. Effektiv kann man im Beutel alles lagern, was durch die Öffnung paßt; das Gewicht des Beutels ändert sich nicht und das Fassungsvermögen ist unbegrenzt.
    Allerdings kann man immer nur den zuletzt eingelagerten Gegenstand aus dem Beutel nehmen (man kann sich das wie einen Stapel vorstellen, bei dem man immer nur den obersten Gegenstand nehmen kann). Wenn man zwei Gegenstände gleichzeitig reinsteckt kann man sie auch nur gleichzeitig wieder herausnehmen.
    Außerdem wird der Sphärenriß instabil, wenn ein magischer Gegenstand hindurchgeht. Wann immer ein magischer Gegenstand in den Beutel gesteckt wird würelt man mit 1W20 + pASP-Wert des Gegenstandes (geschätzt, falls nicht bekannt):

    01 - 10: Nichts passiert
    11 - 13: Der Beutel explodiert und macht 4W20 Schaden in einem Umkreis von drei Schritt. Alle gelagerten Gegenstände sind verloren
    14 - 17: Der Sphärenriß gerät außer Kontrolle und ein niederer Dämon erscheint. Alle gelagerten Gegenstände sind verloren
    18 - 20: Der Sphärenriß gerät außer Kontrolle und ein Gehörnter erscheint. Alle gelagerten Gegenstände sind verloren
    21 - 25: Wie 18-20, zusätzlich: Die Zwölfgötter werden auf die Gruppe aufmrksam und versuchen, sie davon abzuhalten, weitere Unfälle zu verursachen. Auf drastische Weise
    26 - oo: Der Sphärenriß kollabiert auf katastrophale Weise und verdampft alles in einem Umkreis von 2W20*10 Meilen

    Wenn zwei transdimensionale Beutel ineinander gesteckt werden gilt das automatisch als gewürfelte 26.
    Der Besitz eines transdimentionalen Beutels zieht aufgrund des stabilen Sphärenrisses unweigerlich das Interesse von Dämonen an; der Spielleiter sollte dies berücksichtigen. Außerdem kann jeder Magier den Sphärenriß im Beutel wahrnehmen; die Distanz hängt von der Größe des Beutels ab.
    Falls auf magische Weise ein Sphärnriß geschlossen wird und der Beutel sich in der Nähe befindet so wied er zu einem normalen Lederbeutel.

    Der Preis liegt bei 100.000 Dukaten (für einen geldbeutelgroßen Beutel. Größere Beutel sind entsprechend teurer zu machen - wenn der Beutel doppelt so groß ist ist er auch doppelt so teuer).



    Das würde ich als Meister den Spielern geben. Sie müßten dann damit rechnen, von Dämonen, Magiern und dem Praioskult gehjagt zu werden, aber das ist ihr Problem.

  3. #3
    Zitat Zitat von Jesus_666
    26 - oo: Der Sphärenriß kollabiert auf katastrophale Weise und verdampft alles in einem Umkreis von 2W20*10 Meilen

    Wenn zwei transdimensionale Beutel ineinander gesteckt werden gilt das automatisch als gewürfelte 26.
    Die Powergaming-Variante für Selbstmordattentäter....!

    Na, was ich an DSA immer so geliebt habe, war die Affinität zum sogenannten "Low-Fantasy" und deswegen kann ich dir versichern, Wochanski, das alle deine Regeländerungen unter mir als Spielleiter nicht zum Einsatz kommen würden

    Bei mir gibt es noch so richtiges, dreckiges Mittelalter!

  4. #4

    It's time to get schwifty.
    stars5
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Na, was ich an DSA immer so geliebt habe, war die Affinität zum sogenannten "Low-Fantasy" und deswegen kann ich dir versichern, Wochanski, das alle deine Regeländerungen unter mir als Spielleiter nicht zum Einsatz kommen würden

    Bei mir gibt es noch so richtiges, dreckiges Mittelalter!
    Jaa.. Dieses Jahr werd ich auch mal am DSA mit machen..
    Fantasy fehlt mir bestimmt nicht..
    Und was ist an Mittelalter schlimm.. die Zeit ist doch die beste.

  5. #5
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Kein Problem, ich saug' mir mal schnell was aus den Fingern.


    Transdimensionaler Beutel
    Dieser Beutel stellt über einen kontrollierten Sphärenriß eine Verbindung zu einer Minisphäre her, die sich in der Nähe der Niederhöllen befindet. Effektiv kann man im Beutel alles lagern, was durch die Öffnung paßt; das Gewicht des Beutels ändert sich nicht und das Fassungsvermögen ist unbegrenzt.
    Allerdings kann man immer nur den zuletzt eingelagerten Gegenstand aus dem Beutel nehmen (man kann sich das wie einen Stapel vorstellen, bei dem man immer nur den obersten Gegenstand nehmen kann). Wenn man zwei Gegenstände gleichzeitig reinsteckt kann man sie auch nur gleichzeitig wieder herausnehmen.
    Außerdem wird der Sphärenriß instabil, wenn ein magischer Gegenstand hindurchgeht. Wann immer ein magischer Gegenstand in den Beutel gesteckt wird würelt man mit 1W20 + pASP-Wert des Gegenstandes (geschätzt, falls nicht bekannt):

    01 - 10: Nichts passiert
    11 - 13: Der Beutel explodiert und macht 4W20 Schaden in einem Umkreis von drei Schritt. Alle gelagerten Gegenstände sind verloren
    14 - 17: Der Sphärenriß gerät außer Kontrolle und ein niederer Dämon erscheint. Alle gelagerten Gegenstände sind verloren
    18 - 20: Der Sphärenriß gerät außer Kontrolle und ein Gehörnter erscheint. Alle gelagerten Gegenstände sind verloren
    21 - 25: Wie 18-20, zusätzlich: Die Zwölfgötter werden auf die Gruppe aufmrksam und versuchen, sie davon abzuhalten, weitere Unfälle zu verursachen. Auf drastische Weise
    26 - oo: Der Sphärenriß kollabiert auf katastrophale Weise und verdampft alles in einem Umkreis von 2W20*10 Meilen

    Wenn zwei transdimensionale Beutel ineinander gesteckt werden gilt das automatisch als gewürfelte 26.
    Der Besitz eines transdimentionalen Beutels zieht aufgrund des stabilen Sphärenrisses unweigerlich das Interesse von Dämonen an; der Spielleiter sollte dies berücksichtigen. Außerdem kann jeder Magier den Sphärenriß im Beutel wahrnehmen; die Distanz hängt von der Größe des Beutels ab.
    Falls auf magische Weise ein Sphärnriß geschlossen wird und der Beutel sich in der Nähe befindet so wied er zu einem normalen Lederbeutel.

    Der Preis liegt bei 100.000 Dukaten (für einen geldbeutelgroßen Beutel. Größere Beutel sind entsprechend teurer zu machen - wenn der Beutel doppelt so groß ist ist er auch doppelt so teuer).



    Das würde ich als Meister den Spielern geben. Sie müßten dann damit rechnen, von Dämonen, Magiern und dem Praioskult gehjagt zu werden, aber das ist ihr Problem.
    Ich will so ein Beutel haben ;_; .....ich will die Welte vernichten und meine Mitspieler in den Sicheren Tot führen }

    Zitat Zitat von Deanski
    Bei mir gibt es noch so richtiges, dreckiges Mittelalter!
    Oh ja ..richtig viel Dreck und Schmutz ..ja ja JA ..darf ich mich vor Antritt des Abenteuer in Gülle baden damit es auch den passenden Geruch gibt ....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •