@Dahn
das stimmt nicht ganz.
Reibungsenergie->Wärmeenergie
daher entsteht auf der ganzen strecke Rollreibung, beim bremsen gleitreibung und beim Anfahren wieder Rollreibung (oder?)
zu dem Fahrad
Energien übertragen sich ohne Verlust.
daher wäre es logisch dass man den Berg gleich wiedr hochfährt. (mit 35km/h)
doch die 5% steigung sagen da glaube ich garnichts, da das alles in der reibungsverlust von 10% beträgt.
also muss man jetz noch den Ortsfaktor der erde (1kg=10N).
Das wären dann 35m/s 1000/3600 mit einem verlust von ca. 9.72m/sek
ichm merke gerade die Frage ist irgendwie komiscgh, denn das gewicht spielt noch ne rolle.... und dass ist nicht angegeben.
MFG FabiF.de