So hier nochmal die Frage:

Im Stadtverkehr ist damit zu rechnen, dass die Busse durchschnittlich pro Kilometer dreimal vpm 50 km/h bis zum Stillsttand abbremsen müssen. Wie viel Bewegungsernergie wird auf eienr Strecke von 100km in thermische Energie umgewandelt (m=16t) ? Wie viel Benzin kann mit einem Bus mti Energierückgewinnung gespart werden? (Aus einem Liter Treibstoff gewinnt man etwas 9*10^6 J Bewegungsernergie)


Das mit dem Benzin ist mir vollkommen einleuchtund und brauch mir nicht erklärt zu werden, aber was soll der Kram mit der Umwandung in thermische Energie?! ôO°

BTW: Hab hier noch eine zweite Frage, die für mich absolut keinen Sinn ergibt weil ich keine Ahnung habe, wie ich das rechnen soll >
Sie erreichen mit dem Fahrrad den Beginn einer Steigungsstrecke von 5%. Ihre Geschwindigkeit beträgt 35 km/h.
Wie hoch rolllen SIe, ohne zu treten, wenn die Reibungsverluste 10 % betragen?

Ihr braucht mir das übrigens nicht immer alles vor zu rechnen. Das ist nicht mein Problem Nur den Weg sehe ich halt nicht ;_;