Zitat von Dhan
Also a) und b) sind mal leicht, das macht man mit einer Zahlrenreihe:
n(x)= 2x + 5
a)
n(20)= 45
b)
n(891)= 1787
Soa die c) öhm... da würde ich ganz primitiv die Summe ausrechnen (nach Gauß) und dann die Wurzel ziehen, selbige abrunden und immer -1 rechnen, die Summe durch diese Zahl teilen und schauen, ob eine ganzzahlige Zahl rauskommt die die Zahl + 6 ist (allerdings wäre das eher Informatikerstil ^^)
wenn du wissen willst, wie du so eine Summe ausrechnest,
die Summe müsste 891 * 5 plus (891+1)/2 * (891+1) sein wenn ich mich nicht irre, also 103913
hab aber mal probiert, für die Zahl gibts keine 2 Faktoren die um die Zahl 6 auseinander liegen...
btw, ich gehörte zu den Klassenbeste in Mathe meiner alten Klasse und ich hatte ein Mathe-Profil, die Abiarbeit hab ich mit 13 Punkten (1-) abgeschlossen und trotzdem kommt mir die c) etwas schwer vor, besonders, wenn man sie begründen soll (ich will net angeben, das würde ich, wenn schon, mit meiner Gesamtpunktzahl in Informatik, die ist nämlich 60, also 4 * 15 ^^)
...