Warum wählt man sich überhaupt ein Thema von dem man wenig Ahnung hat?
Was soll's...
Eine Funktion bzw. Prozedur ist eine Art neuer Befehl der bei Aufruf die Funktion abarbeitet.
In C sieht es so aus:
Als konkretes Beispiel:
Die Funktion kann man dann, wie einen normalen Befehl in der jeweiligen Sprache aufrufen:
Man kann also eine Funktion nutzen, um Programmteile welche öfters verwendet werden auszulagern und diese dann mittels Übergabe von Parametern (oder leere Klammern, wenn Parameterlos) aufrufen.
Wenn du also ein Programm hast, welches oftmals die Fläche bestimmter Kreise berechnen soll, dann hat es wenig Sinn, an jeder möglichen Stelle diesen Code oben einzufügen, denn dann hättest du womöglich mehrere hundert mehr Zeilen, oftmals den selben Code. Daher nimmt man eine Funktion und ruft an dieser Stelle nur die Funktion auf. Alles weitere passiert dann im Code der Funktion welcher schließlich auch einen Wert zurückgeben kann, um mit dem Code der ihn aufruft sich auszutauschen.
Wie Prozeduren in Pascal aussehen weiß ich allerdings nicht, da musst du warten bis Freezy oder Ineluki sich hier melden.
Soweit erstmal die Definition der Prozedur bzw. Funktion. Das solltest du erst einmal verstanden haben für dein Referat. Alles weitere liegt bei dir.
Zu Funktionen gibt es noch eine Menge mehr zu sagen, etwa Parameterüberladung, Methoden in der Objektorientierten Programmierung (sind auch nur Funktionen, nennen sich eben anders) und Überschreibung, Konstruktor und Destruktor (besondere Methoden in der OOP), Rückgabewerte, Selbstaufrufende Funktionen und solche Sachen alles. Dazu kannst du dich im Internet schlau machen, Tutorials sollte es dazu schon geben.