Thema dieses Beitrags: Was man nicht kann sollte man lassen

Die Schattenpics scheinen mir eher nach dem Motto "es geht also muss es da hin"

Einzelkritik am Beispiel von Bild 1:

http://mitglied.lycos.de/dynastyofdr...t+schatten.jpg
Ein perfekter Screen? Eher nicht.
Frage1, welche Tageszeit ist es? Der Screenhelligkeit nach ist es Nacht.
Der prinzipielle Schattenwurf sieht aber eher nach Sonnenbelichtung aus.
Oder das sind atombetriebene Superlampen mit einer Reichweite von 2 Kilometern.
Beispiel Baum unten links. Der ganze Untergrund unter dem Baum ist leicht erhellt von der Lampe. Allerdings an keiner Stelle wirklich hell und es wird auch ned dunkler mit zunehmender Reichweite.
Wenn du den Eindruck einer Lampenbeleuchtung erzeugen willst muss die Luchtintensität mit zunehmendem Abstand schwächer werden. Der intensivste Punkt ist dabei direkt unter der Lampe.
Perspektivisch ist das am Fusspunkt der Lampe. Stellt man sich den Lichtkegel deiner Lampen perspektivisch vor hat man in 2 Meter Abstand am Boden einen Leuchtfleck.
Wenns heute abend dunkel wird geh mal an ne Straße und schmeiss dich vors Auto...ähhh sieh dir ein Auto von der Seite an xD
Schau durch den Lichtkegel der Frontscheinwerfer ( seitlich xD ) , das was sich dahinter befindet ist immernoch so dunkel wie das ist ohne dass das Auto davor leuchtet.
Aus diesem Grund kann an der Stelle dort gar kein Leuchtfleck sein ( auch nicht aus der perspektivischen Sicht der Iso-cam.
Falls du vorhattest einen Lensflare-Effekt vorzutäuschen hast du dich in der Wahl der Mittel vertan. Lensflares ( schau mal von vorn in Autoscheinwerfer , von einem stehenden Auto mein ich. ) sind die Blendeffekte von Lichtern. Sie verhüllen das was dahinter ist aber sie erhellen es nicht.

Schattenwurf:
die Richtung der Schatten ist in den meisten Fällen falsch.
Der Baum unten links zB hat einen Schattenwurf der von richtung und Einfallswinkel her verständlich wäre würde die Sonne unten rechts stehen.
Der Schatten soll aber von der Laterne kommen denke ich. Dann müsste er weiter unten links ansetzen und aufgrund der perspektive ( die Laterne ist kleiner als der Baum ) sehr langgezogen sein.
Auch nicht beachtet hast du dass Objecte die in den Belichtungsradien mehrerer Laternen liegen auch mehrere Schatten haben müsssten, wobei zu beachten sie dass die Lichtkegel sich gegenseitig die Schatten aufheben.

Genau wie Lichter mit zunehmendem Radius schwächer werden nimmt die Diffusion von Schatten zu. Ein sehr lang gezogener Schatten wird mit zunehmender Ausbreitung verwaschener. Dies ist aber vor alem bei Tageslichtbeleuchtung, vor allem bei Sonnenuntergängen zu beachten.

Selbstschatten:
Die Lampen werfen Schatten von ihrer Eeigenen Lichtquelle. Sowas gibt es ganz einfach nicht.

Strange Moments:
Eines lieber Ersteller macht mich aber extremst misstrauisch.
Der Schatten den der Spielercharakter wirft.
In einigen der Screens ist dies der Fall, auch an Stellen wo er nur willkürlich in der Gegend rumsteht.
Was soll man davon halten?
Hast du ein Echtzeitbelichtungssystem erfunden dass den Schatten dynamisch berechnet?
Wie soll das Ingame funktionieren? Sobald man sich bewegt ist der Charschatten falsch, ich kann mir das einfach nicht vorstellen.

Technisch gesehn sind die Schatten auch interessant.
Der einzige das so zu machen wären PNGs mit Alphamap.
Der RM-XP kann das, daher schliesse ich die Möglichkeit ein dass es so gemacht wird, aber das stell ich mir als Heidenarbeit vor, zumal Alphamaps nicht das Einfachste sind, vor allem für Leute bei denen selbst einfache Lichteffekte eher ungekonnt aussehen.

Kann es sein dass die Screens nachbearbeitet sind? ( soll heissen die Schatten wurden auf den Screenshot gemacht, nicht per Pic ins Game )
PS: Sollte mein Vorwurf unbegründet sein entschuldige ich mich, aber warum der Char manchmal Schatten hat wüsste ich dann schon gern