Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Rechtschreibung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Zaphod
    Die anderen gingen voraus.
    statt:
    Die Anderen gingen voraus.
    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vom Sprachgefühl her würde ich auch schreiben: "Die Anderen gingen voraus." Wenn "das Beste" großgeschrieben wird, dann wüsste ich nicht, wie man rechtfertigen könnte, dass "die anderen" klein geschrieben werden. Ich habe aber leider keine Grammatik zu Hand.

    Zitat Zitat von Zaphod
    Natürlich kann man den Thread auch für andere Rechtschreib-Fragen verwenden
    ..., was ich nur allzu gern tun würde (oder allzugern?).

  2. #2
    Zitat Zitat von elite_benny
    ..., was ich nur allzu gern tun würde (oder allzugern?).
    Argl, das kenn ich auch. Kein Plan, ich würde "allzu gern" schreiben.

    Bei der "die Anderen"-Geschichte will ich's immer klein schreiben und muss mich dann zusammenreißen. Warum können wir Deutschen nicht einfach wie alle Anderen alles außer Eigennamen klein schreiben?

    Und wie ist das eigentlich mit der Dankesgeschichte; heißt es nun "Gott sei Dank" oder "Gott sei dank"? Bin ja für ersteres, aber irgendwer hat mal das Gerücht in die Welt gesetzt, letzteres wäre auch richtig... Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

    Was ich auch sehr lustig finde sind die tollen Trennregeln. Es gibt das Verb "durchmachen"... Wenn man vorhat, die Nacht durchzumachen, schreibt sich das zusammen, oder? Hat man aber vor, einen Film zu gucken, sind's plötzlich zwei Wörter. Mensch, hat mich das 'ne Zeit lang auf Trapp gehalten... Ist wohl, um das Präfix nicht vom Rest des Wortes trennen zu müssen oder was? Keine Ahnung.

    Oder auch toll: Semikolons... Oder äh, Semikola? Da geht's schon los, ich kenne nicht mal den Plural davon. Aber was ich sagen wollte:
    ich wollte statt "ins" "in's" schreiben. Ich meine, das sieht doch viel schöner aus! Und überhaupt, "ins" ist ein Zusammenzug von "in" und "das" wie "ist" und "es" zu "ist's"... Ich will ein Semikolon schreiben dürfen!
    (Mal so als sprachgeschichtliche Frage, ist "meins" eigentlich auch ein Zusammenzug von "mein" und "das"?)

    Ja, deutsche Sprache, schwere Sprache... Aber interessanter Thread.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •