mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 19 von 19

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Kijubei
    nimm aber unbedingt noch eine kurzbiografie von nobuo uematsu mit rein, da der mann den ganzen kram ja komponiert, arrangiert und produziert hat.
    außerdem solltest du evt. darauf hinweisen, dass es sich bei dem ost ausschließlich um synthesizer-gepiepse handelt und es in keinster weise orchestrale werke sind, auch wenn sie sich stellenweise so (bewusst so!) anhören (ich spreche jetzt wirklich vom ost und nicht von deinen midis).

    jedoch hat man einige tracks - 3 um genau zu sein -_____-## - orchestral eingespielt und sie als "FF VII reunion tracks" zusammen mit einigen ausgewählten anderen stücken auf eine scheibe gepresst.
    die drei lieder sind das FF VII main theme, one winged angel und aeris' theme. hört sich IMO alles traumhaft an und wenn du was davon gebrauchen könntest, nur bescheid sagen.

    Zitat Zitat von kourin über one winged angel
    - vom stil erinnert es an gothic
    tut es das? x____X

    sie singen sephi nicht gerade ein trauerlied, wenn du weißt, was ich meine. O______O#### ansonsten müsstest du mir das mal erklären...
    lateinischer gesang steht nicht zwangsweise für gothic. *hust*

  2. #2
    Zitat Zitat von Evanescence
    tut es das? x____X

    sie singen sephi nicht gerade ein trauerlied, wenn du weißt, was ich meine. O______O#### ansonsten müsstest du mir das mal erklären...
    lateinischer gesang steht nicht zwangsweise für gothic. *hust*
    Eben, Stilrichtung ist für mich ganz klar eher weltliche Musik, wie von Carl Orff (Carmina Burana), erinnert aber auch ein wenig an's Finale von Beethoven's Neunte Symphonie (Ode an die Freude), auch wenn's nicht lateinisch ist und vom Geiste her doch um einiges frohsinniger. Diese Sprechchöre haben meistens etwas gewaltiges, imposantes und auch pompöses an sich, was selbst dann noch der Fall ist, wenn man kein einziges Wort versteht.

    Für mich hört sich das Stück so an, als wolle es den Weg des großen Erlösers (Sephiroth) ebnen. Sozusagen das unaufhaltsame Verderben, daß unausweichlich auf uns (respektive die Cloud-Truppe ^^) zukommt. Hat in meinen Augen sogar Gottstatus, als würde man auf lateinisch in der Kirche ein Gebet der Lobpreisung rezitieren.

    Über die restlichen Stücke wurde eigentlich bereits ausreichend sinniert und philosophiert. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •