Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Welchen Maker nutzen?

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Welchen Maker nutzen?

    Also, ich hab da mal ein Frägelschö ^^
    Ich wollte, nach längerem PC-Crash mal mein Spiel anfangen. Deshalb wollte ich eure Meinung hören, welchen Maker ich benutzen sollte... ich hab 2000, 2003 und XP, deshalb die Qual der Wahl...
    Ich weiss, dass hier nur 2000er Spiele auf die Seite gestellt werden (wenn sie wieder komplett da ist, hoffentlich schafft SDS das...) auf jeden Fall ist das mein Fragepunkt: Lohnt es sich, 2003 oder XP zu nutzen, wenn man das dann doch nur ins Forum und nicht auf die Seite stellen kann? Und wenn man 2003 oder XP nutzt, welchen sollte man nehmen? ich kann mit allen gleich gut umgehen....
    sry, wenn das GENAUSO schonmal da war...
    bitte beantwortet mal mein Frägelschö^^

  2. #2
    Ich würde sagen, ganz klar XP. Auf die Seite muss es ja nicht unbedingt, denn wenn es wirklich ein Hit wird, wird es auch bekannt. Desweiteren werden die XP Games auf anderen deutschen RpgMaker Seiten (als da wären Quartier und... rpgmaker2000.de) "problemlos" angenommen (ist mir btw. immernoch ein Rätsel, wieso hier nicht. Bisher wurde kein wirklicher und hieb-/stichfester Grund geliefert. Die Maker mögen illegal sein, aber das sind sie alle, die Spiele jedoch sind alle völlig legal).


    Atm nutze ich auch den XP, um ein altes Spiel von mir zu remakern und es ist wirklich sehr viel komfortabler und das Ergebnis um längen besser als beim ursprünglichen Maker. Auch gibt es eine menge total cooler scripts (die neusten Meilensteine sind View-Range Script (npcs können miteinander interagieren),Pixel Movement Script, (perfektes)Path-finding Script (wären so die, die mir spontan einfallen). Natürlich kann man das auch mit dem Rm2k "simulieren" , aber beim XP brauchst du nur copy&paste .

    Wenn du schon neu anfängst, dann nimm den XP. Meine Meinung :>

  3. #3
    Ich selber bin immer noch beim Rm2k. Er ist immer noch am populärsten, du kannst ihn leicht besorgen und die Spiele werden überall angenommen. Die technischen Möglichkeiten sind eingeschränkt, aber ich finde, dass das die ganze Sache etwas lustiger macht, weil du deine Probleme umständlich lösen musst. Und das ist imo der größte Spaß beim Makern. Mal abgesehen davon, eine eigene Welt zu erstellen.

  4. #4

    Kernle 32DLL Gast
    Also ich würde klar den Maker 2000 nehmen.Der 2003´er biette meiner
    meinung zum 2000´er nicht viel neues (und ist auch etwas komplizierter).
    Der XP´er lohnt sich nicht wirklich.Zwar ist er Technich dem 2000´er
    und 2003´er weit überlegen,aber lohnen tut´s sich nicht.

    Also ich sag klip und klar: RPG-Maker 2000 und nix anderes !


    Edit:
    Du sagst es Snake !
    Der reiz seine Probleme irgentwie lösen zu müssen macht
    schon spaß.Meistens baut man das Grundprinzip dann
    nämlich um,was meistens im endefekt ein besseres Spiel
    ergibt

  5. #5
    Sorry, aber ich muss nochmal was nachfragen. Lasst euch nicht in euerer Meinung beschneiden, will nur etwas nachhacken:

    Zitat Zitat
    Der XP´er lohnt sich nicht wirklich.Zwar ist er Technich dem 2000´er und 2003´er weit überlegen,aber lohnen tut´s sich nicht.
    Und wieso lohnt es sich nicht ? Technisch und Grafisch ist er überlegen, bla bla, aber lohnt nicht o_O. Aussagen = 0 . Würd gerne (und der Threadersteller bestimmt auch) wissen, warum nicht.


    Zitat Zitat
    du kannst ihn leicht besorgen
    Er hat doch schon alle Maker ?

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Jup, hab alle. Das einzige Prob beim XP sind für mich die Ressourcen. Davon gibts nicht viele. Und wenn ich eigenen mache, oder Originalfiguren ändere, stimmt die Transparenz nicht, egal was ich mache. Folge: UNBRAUCHBAR

  7. #7
    Zitat Zitat
    Jup, hab alle. Das einzige Prob beim XP sind für mich die Ressourcen. Davon gibts nicht viele. Und wenn ich eigenen mache, oder Originalfiguren ändere, stimmt die Transparenz nicht, egal was ich mache. Folge: UNBRAUCHBAR
    Naja, wollte sagen, dass du in die RmXP FAQ schauen sollst, hast du aber wohl bereits :>. Ich quote die betreffende Frage/Antwort mal:

    Zitat Zitat
    1.6 B: Ja, aber für den RmXP gibts soooo wenig Ressourcen ! Da hat der Rm2k viel mehr ! A: Das stimmt so nicht. Mithilfe -->dieses<-- wunderbaren Tools kann man Rm2k Grafiken auf RmXP größe recken. Somit ergibt sich folgende Gleichung: ResRmXP = Res.Rm2k * Tool (oder: Res.RmXP == Res.Rm2k)
    Der Link funktioniert.

    Und das die Transparenz bei deinen edits nicht stimmt, kann ich mir nicht erklären. Wie meinst du das ? Das ist doch genau gleich wie beim Rm2k. (vergiss einfach nicht beim Importieren mit der linken und der rechten Maustaste auf die Farbe, die Transparent sein soll, zu klicken)

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    Egal, ob ich Idraw oder Paint nutze:
    Normalerweise haben die Battlechars (und auc halles andere) einen Transparenten Rand. dadurch bekommen sie ihre Form...ohne das, sähe man sie in ein Rechteck gezeichnet...wenn ich jetzt die datei auch nur öffne und speichere, ist die Transparzenzschicht im eimer, und man sieht den Kasten. den Bug kennst du vielleicht

  9. #9
    nimm den xp, der xp ist die Zukunft.....
    wenn nicht den, dann den 2000er, der rpgmaker2003 hat sich irgendwie nie wirklich verbreitet......

    @Koa-dani:
    Zitat Zitat von Eine Email-Antwort von GSandSDS an mich
    Wir nehmen Spiele unabhängig davon auf, womit sie erstellt wurden. Da jedoch keiner von uns den RPG Maker XP hat, kann sich eine Spielaufnahme verzögern.

  10. #10
    Ich würde dir den 2000er empfehlen, es gibt nicht nur massenhaft
    Ressourcen sondern kann dir hier (fast) jeder helfen.
    Beim XP ist das anders da er nicht so verbreitet ist wie der 2000er.

    PS: So nen Thread (fast genau gleich) gabs schonmal vielleicht schauste dir
    den mal an.

  11. #11
    Zitat Zitat von Mariel_Dragon
    Egal, ob ich Idraw oder Paint nutze:
    Normalerweise haben die Battlechars (und auc halles andere) einen Transparenten Rand. dadurch bekommen sie ihre Form...ohne das, sähe man sie in ein Rechteck gezeichnet...wenn ich jetzt die datei auch nur öffne und speichere, ist die Transparzenzschicht im eimer, und man sieht den Kasten. den Bug kennst du vielleicht

    Das.. ist kein Bug. Es gibt im eigentlichen Bild keinen "transparenten Rand", sondern nur eine Hintergrundfarbe. Wenn du die Datei jetzt in deinen Maker importierst, musst du auf diese Hintergrundfarbe einmal rechts und einmal links klicken (mit der Maus). Damit bestimmst du die Transparent- und die Translucant Color. Dabei musst du darauf achten, dass die Hintergrundfarbe nicht nochmal in der eigentlichen Grafik vorkommt, denn der Maker macht alles, was diese Farbe hat, transparent.


    Zitat Zitat
    Zitat von Eine Email-Antwort von GSandSDS an mich Wir nehmen Spiele unabhängig davon auf, womit sie erstellt wurden. Da jedoch keiner von uns den RPG Maker XP hat, kann sich eine Spielaufnahme verzögern.
    Das wäre mir neu, früher wurde das strickt "untersagt". Abgesehen davon, ist diese Aussage aber einwenig schwammig. Man braucht keinen RpgMaker Xp um ein RmXP Spiel zu spielen. Wieso sollte sich da also etwas verzögern ? ^^. Naja, GSundSDS weiss, was er tut (und was nicht). Darüber können wir nicht entscheiden ---> irrelevant.

  12. #12
    ich glaube er meinte eher, dass keiner so ein spiel erstellt, da keiner ihn hat keine spiele--> keine Aufnahme^^
    Aber die e-mail ist auch schon ne weile her (so 1~ Monat)

  13. #13
    Zitat Zitat von Freierfall
    ich glaube er meinte eher, dass keiner so ein spiel erstellt, da keiner ihn hat keine spiele--> keine Aufnahme^^
    Aber die e-mail ist auch schon ne weile her (so 1~ Monat)

    Das... würde keinen Sinn ergeben. Das wäre ja eine Antwort auf die Frage "nehmt ihr RmXP Spiele an?", nicht wahr ? (Wenn nicht, wieso hast du das dann zitiert ?). Und wenn man danach fragt, hat man selbst ein solches Spiel. Ausserdem gehts ja gerade darum, eines zu machen und einzusenden. Dann wäre ja ein Spiel da -.- ...

    Naja, nebenbei kann man diesen Satz so überhaupt nicht deuten.

    " Da jedoch keiner von uns den RPG Maker XP hat, kann sich eine Spielaufnahme verzögern."

    Das kann man nicht anders verstehen. Wenn er von einer "Spielaufnahme" spricht, meint er das auch. Ohne Spiel kann man schlecht von einer "Spieleaufnahme" reden. Also völling impossible deine Interpretation :>.

  14. #14
    Als ich vom 2000er mal auf den 2003er wechseln wollte gab es nur Probleme und der XP ist mir zu dumm. Ganz klarer Sieger: RM2k. Er bietet einfach schnellen, einfachen und besten Komfort.

    (Irgendwie habe ich schon oft solche Threads beantwortet. Bestimmt 3 mal)

  15. #15
    Zitat Zitat
    [...]der XP ist mir zu dumm. Ganz klarer Sieger: RM2k. Er bietet einfach schnellen, einfachen und besten Komfort.
    Stimmt so nicht. Der XP bietet quasi alles, was der RM2k auch hat, nur eben noch mehr dazu. Schnell und einfach ist der XP ebenso wie der 2000er, allerdings ist er noch komfortabler weil mehr Möglichkeiten (auch ohne Scripting).
    Bestes Beispiel: mit dem XP kann man gleich aus dem Programm heraus einige Tasten konfigurieren... um beim 2000er über das ENTER/ESC-Stadium hinauszukommen, musste man erst umständliche Patches runterladen und installieren, die dann wieder mit anderen Sachen nicht kompatibel sind...

    Ich glaube, dass der RPG Maker XP zum Teil hier sehr unterschätzt wird. Schon fast so eine Art Misstrauen. Dabei ist er zum Großteil mindestens ebenso praktisch wie der 2000er... nur mit besseren, zusätzlichen Features. Für einen Anfänger ist die Einarbeitung in den XP sicher nicht schwieriger als in den 2000er... und wer mit dem 2k umgehen kann, sollte ansich auch gute Einstiegsmöglichkeiten am XP haben...

  16. #16

    Users Awaiting Email Confirmation

    Also, was hier so gesagt wird...
    Ich werd XP nehmen...
    2000 ist mir zu schlecht. Wenn schon dann 2003, aber XP is am besten.
    Ich suche jetzt nur noch Ressourcen, dann wird alles voll dicke.

    @KoA-Dani:
    Danke, jetzt klabbet ^^
    Ich werd den alten Thread reaktivieren, wenn die ersten Screens fertig sind. Dieser Thread kann offen bleiden, bei den ganzen Diskusionen hier ^^
    ist vllt ein immer wieder wichtiges Problem
    (verdammt...ist das jetzt Pseudomodding? Wenn ja, verzeihtmir bitte. Keine Absicht)

  17. #17
    IMHO ist der 2003er der beste Maker, wenn man nicht zusätzlich noch Ruby lernen möchte. Und für die Benutzung des XP scheint das auch dringend nötig zu sein, weil Enterbrain den Maker selbst durch zahlreiche Verschlimmbesserungen hat verschandeln lassen. Das schlimmste dabei ist vielleicht die anscheinend völlige Streichung von Pointer-Variablen im standardmäßigen Scripting. Als Folge müsste ich entweder alle Scripte durch übermäßig viele, ansonsten unnütze if-Abfragen gestalten oder den Großteil in Ruby umsetzen. Moment, aus welchem Grund benutze ich den Maker? Weil ich gerade nicht scharf darauf bin, eine weitere Programmiersprache zu lernen, auch wenn Ruby außerhalb es Makers noch einiges an anderen Nutzungsmöglichkeiten abdecken kann.
    Der 2003er bietet gegenüber dem 2000er weitaus mehr Komfort (Items nach Heldenklassen erlauben, statt für alle Items jeden Helden einzeln durchzuklicken). Sobald ich eine Methode gefunden habe (bisher hat nur die Zeit wirklich gefehlt), den 2003er an meine Bedürfnisse noch etwas anzupassen, etwa durch Markierungen für Sonderbefehle oder Erweiterung der Texteingabemöglichkeit für einige Befehle (um Dummyhelden für einige Gesprächsteile nutzen zu können), werde ich wohl völlig auf diesen Maker umsteigen (oder auch auf Minerva).
    Der XP hat sehr viele schöne Funktionen, aber gegenüber den Vorgängern auch zu gute Elemente für einige dürftige Verbesserungen aufgegeben (und das Standardkampfsystem ist jetzt bald noch hässlicher als beim 2000er).

  18. #18
    Zitat Zitat von Don Cuan
    IMHO ist der 2003er der beste Maker, wenn man nicht zusätzlich noch Ruby lernen möchte. Und für die Benutzung des XP scheint das auch dringend nötig zu sein, weil Enterbrain den Maker selbst durch zahlreiche Verschlimmbesserungen hat verschandeln lassen. Das schlimmste dabei ist vielleicht die anscheinend völlige Streichung von Pointer-Variablen im standardmäßigen Scripting. Als Folge müsste ich entweder alle Scripte durch übermäßig viele, ansonsten unnütze if-Abfragen gestalten oder den Großteil in Ruby umsetzen. Moment, aus welchem Grund benutze ich den Maker? Weil ich gerade nicht scharf darauf bin, eine weitere Programmiersprache zu lernen, auch wenn Ruby außerhalb es Makers noch einiges an anderen Nutzungsmöglichkeiten abdecken kann.
    Der 2003er bietet gegenüber dem 2000er weitaus mehr Komfort (Items nach Heldenklassen erlauben, statt für alle Items jeden Helden einzeln durchzuklicken). Sobald ich eine Methode gefunden habe (bisher hat nur die Zeit wirklich gefehlt), den 2003er an meine Bedürfnisse noch etwas anzupassen, etwa durch Markierungen für Sonderbefehle oder Erweiterung der Texteingabemöglichkeit für einige Befehle (um Dummyhelden für einige Gesprächsteile nutzen zu können), werde ich wohl völlig auf diesen Maker umsteigen (oder auch auf Minerva).
    Der XP hat sehr viele schöne Funktionen, aber gegenüber den Vorgängern auch zu gute Elemente für einige dürftige Verbesserungen aufgegeben (und das Standardkampfsystem ist jetzt bald noch hässlicher als beim 2000er).
    Sorry aber das ist ja nun wirklich übertrieben und auch etwas verfälscht dargestellt. Durch den Wegfall einer Option (die leicht wieder hinzugefügt werden kann. Dazu muss man keine ganze Sprache neu lernen, lediglich einpaar kleine Zeilen auswendig. Und man muss keines Wegs "den Großteil mit Ruby umsetzen", denn man kann mit Ruby gleich auf die im Maker vorgegebenen Variablen zugreifen bzw sie jeweils "verändern/auf ihren Wert hinweisen") stellst du die ganzen anderen Vorteile des Makers in den Schatten ? Das ist doch absurd. 1. Ist leichtes scripting immernoch möglich (auch wenn man einpaar if s mehr setzen muss, dafür aber unmengen von anderen Erleichterungen genießen darf) 2. werden "pointer-variablen" nicht oft bzw selten/von den wenigsten verwendet. In einem Punkt kann ich dir völlig zustimmen, das standart-KS ist schrott. Aber wer pointer-varis nötig hat, benutzt doch sowieso kein standart-KS. Ausserdem gibt es inzwischen sehr viele KS-Scripts die sehr leicht eingefügt werden können (und zwar sehr viel leichter als beim Rm2k/3). Jump n runs sind kein Problem mehr, Steuerungen können perfektioniert werden, KIs können effektiv entwickelt werden( wenn man kein Ruby lernen will, gibt es immernoch Leute die das wollen bzw schon können. Es gibt jetzt schon einige KI-scripts out there, die man ziemlich einfach einbinden kann).

    Ein ganz entscheidender Vorteil ist beim XP gegeben: Hobby-makerer profitieren ungemein von Scriptingprofis. Systeme von fast unvorstellbarem Ausmaß können durch copy&paste in das eigene Projekt gebracht werden. Wer ein komplexes Rm2k Script nicht versteht, hast praktisch keine Chance es in sein Projekt einzubinden. Alleine das lässt den XP glänzen und unbeeutende negative Kleinigkeiten(!!!) wegfallen.


    Und hätte ich die Wahl zwischen 2k3 und 2k, wobei ich mit dem 2k die meiste Erfahrung habe, würde ich nicht auf den 2k3 wechseln. Vorallem weil man Projekte am Laufen hat die man wegen einpaar Änderungen nicht aufgeben sollte.

  19. #19
    Wo ich das gerade alles lese........
    ich habe den 2000 den finde ich besser als den 2003
    aber woher bekomme ich XP????????

    mfg

    mc_terror

  20. #20
    Eine Frage am Rande: was sind denn diese Pointer-Variablen? Ich kenne den RM2k jetzt schon geraume Zeit, habe von denen allerdings noch nie was gehört (und im XP auch nichts in die Richtung vermisst?).

    Klar, der XP hat einige Veränderungen durchgemacht, die ihn für Gewohnheitshasen des 2k im ersten Moment als unpraktisch erscheinen lassen. Allerdings verbirgt sich hinter den meisten dieser Umstellungen ein tieferer, durchaus logischer Sinn (auch wenn der zugegebenermaßen nicht bei allen ganz nachvollziehbar ist).
    Ein Beispiel: die vermissten Facesets. Der Trend diesbezüglich hat meiner Einschätzung nach auf dem RPG-"Markt" mittlerweile einfach recht stark nachgelassen... oft wird einfach in der Anfangszeile angeführt, wer die Aussage tätigt; bei 3D-Spielen sieht man oft auch eine Nahaufnahme des Gesichts des Sprechers.
    Und wer nicht auf Facesets verzichten will, hat immer noch die Möglichkeit, das mit Pictures zu bewerkstelligen. Und zwar noch schöner als beim 2k: beim RPG Maker XP ist es nämlich im Gegensatz zur früheren Version möglich, Pictures wechseln zu lassen, während eine Textbox geöffnet ist. Also kann man bspw. animierte Facesets in sein Spiel einbauen und muss nicht Notlösungen treffen wie etwa in UiD, wo im Intro der Charakter zuerst einige Sekunden sprechend animiert ist und dann der Text dazu angezeigt wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •