Uns (=meinem Vater und mir) ist aufgefallen, dass der PC beim Betrieb extrem erhitzt.
Das ließ uns darauf schließen, dass ein Kühler keine kalte Luft in den PC leitet, d.h. kaputt ist.
Drum haben wir uns das Ganze einmal angeschaut und mussten feststellen, dass der Netzteil-Lüfter ausgefallen ist. Dadurch konnte keine kalte Luft mehr hinzugefügt werden: Der Rechner erhitzte. Dies schien sich in irgendeiner Weise auf die Grafikkarte auszuwirken.
Nun haben wir dieses Problem temporär gelöst, indem wir einen Ventilator (!) hinter die Rückwand des PCs gestellt haben, der den Netzteil-Kühler ersetzt. Das ist zwar etwas laut und nur temporär einsetzbar, aber der PC läuft ohne oben genannte Probleme.
Bei Bedarf kann ich gerne das (durchaus lustig ausschauende) Bild hier posten.