hi leute also ich find schach echt klasse einer meiner bessten sport arten
naja man kann nicht grad sagen das es so ein richtiger sport ist was meint ihr ?![]()
hi leute also ich find schach echt klasse einer meiner bessten sport arten
naja man kann nicht grad sagen das es so ein richtiger sport ist was meint ihr ?![]()
Kommt drauf an, wie man es betrachtet. Es gibt Turniere, Wettkämpfe, man muss sich anstrengen - wenn auch auf vollkommen andere Weise als beim Hürdenlauf z.B. .
Ich denke allerdings nicht, dass man es zu Sport zählen sollte. Für mich hat Sport was mit körperlicher, nicht mit geistiger Leistung zu tun, weshalb ich von Sport auch nichts halte.
Ich spiele selber seit Jahren Schach, war auch mal inner Schach AG usw., inzwischen mache ich es nurnoch Laienhaft, zum Spaß eben, meist gegen meine Schwester oder den Herrn Mephisto (so heißt mein Schachcomputer!).
Ich würde Schach also ehr in eine andere Wettkampfsparte einordnen... Geschichtenwettbewerbe werden ja auch nicht zu Sport gezählt! Und wenn der Sportlehrer verlangt man solle mal mehr Sport machen, dann meint er sicherlich auch nicht, dass man Schach oder so spielt...
Tschau, Lilya
PS: Weiß nicht warum, eigentlich ist die Frage garnicht so dumm, bzw. sie ist berechtigt, aber irgendwas finde ich doch ...hmm... seltsam(?) an ihrKeine Ahnung! Egal
![]()
[font=Book Antiqua][/font][font=Book Antiqua]Ich möchte Flamme sein und Asche werden und hab noch nie gebrannt...
[/font]
[font=Book Antiqua]![]()
[/font]
aha intressant naja ich find ja schach auch nicht so für sport geeignet.
ich spiel auch schon seit jahren schach meist mit fritz 8 also auf den pc
naja das kann man wohl nicht so genau sagen ob es sport ist oder was anderes
aber wenn es kein sport ist was soll es denn dann sein ?![]()
Schach is so ein Streitthema...
Ich halte es für Denksport...
Weil auch sowas sieht man als Sport an.
Ich denke es sollte mal jemand die Erläuterung zu Sport in einen Thread posten und den pinnen lassen, damit solche Diskussionen einfacher zu klären sind
Ich halte es für einen Sport.
So far~
DS
aha aha naja aber dann muss ja Dame auch so einwenig zum sport gehören da muss man
ja auch einwenig nachdenken naja ich sag mal jetzt das schach ein denksport ist![]()
Die Sache mit dem Denksport hat natürlich etwas an sich. Man könnte demnach auch frage, ob z.B. Snooker Sport ist. Da muss man auch sehr viel nachdenken, aber nicht unbedingt körperlich fitt sein... Aber Snooker ist für mich z.B. Sport, während Schach, ja, ein Brettspiel ist. Ich weiß selber nicht, wie ich das genau defieniere, nach welchen Kriterien ich entscheide, was Sport ist und was nicht.
Aber Schach zählt für mich einfach nicht dazu, warum auch immer.... Vielleicht weil man dabei meist sitzt...Weiß nicht...
Tschau, Lilya
[font=Book Antiqua][/font][font=Book Antiqua]Ich möchte Flamme sein und Asche werden und hab noch nie gebrannt...
[/font]
[font=Book Antiqua]![]()
[/font]
Also, ich mag Schach sehr, sehr gern! Aber zu Sport würde ich es eher nicht dazustellen. Denksport ist es schon, und wenn man bedebkt, dass man unter Sport verschiedene Auffassungen haben kann ist es durchaus möglich, dass man Schach zu Sport zählen kann. Ich tu es aber eher nicht.
aLSO mein freund sagt immer schach ist auch eine sportart aber ich glaube nicht oder?
Gebannt wegen Werbespammings per PN. - Chocwise
Naja,Zitat von Asahi
Man kann ja Schach noch etwas erweitern und um das Schachbrett immer rumrennen
![]()
Da kriegt man besser Luft, kann somit besser denken ---> Denksport und kann sich sogar in Bewegung halten ----> Sport!
War nur 'n Witz![]()
Aber ich geb dir Recht
Schach ist auf jeden Fall ein Sport wie jeder andere auch, denn Sport definiert sich dadurch, dass etwas mit dem Körper gemacht wird. Und der Kopf gehört doch wohl zum Körper, oder?Es ist wenn dann kein richtiger Leistungssport wie Radfahren, Schwimmen, Laufen etc., aber anstrengend ist es doch. Achja: Wenn ihr sagt, man müsse sich bewegen, damit man Sport macht, dann sage ich nur mal Formel 1? Da bewegt sich auch nur das Auto, zumindest hauptsächlich.
Aber ich glaube, dass das jeder mit sich selbst ausmachen muss, ob Schach ein Sport ist.
Gruß zinsl
Also ich find auch das Schach zu Sport gehört.
Zwar ist es eben keine Bewegung drin aber trotzdem.
Da muss mal so richtig den Gehirn anstrengen.
und außerdem höre ich von voll vielen Leuten das Schach ne Sport Art ist.
Na ja aber wenn das so ist muss ja auch Dame zu einer Sport Art gehören oder?![]()
![]()
Ja, der Kopf gehört wohl zum Körper. Aber das kleine Harken an der Sache ist, dass dann auch Autoren immer Sport betreiben, Philosophen, Dichter, jeder Mensch der eine Geschichte schreibt, einen Gedanken denkt.... das sind ziemlich viele Sportler und ob das "Gedankendenken" irgendwann bei dem Olympischen Spielen als Disziplin erscheint bezweifle ich irgendwie stark.....Zitat
Hmm, nun, hast du mal die Fahrer gesehen, wenn sie nach einem 2 Stunden Rennen aus dem Auto steigen?? Wie durchgeschwitzt die sind? Das ist also durchaus körperlich anstrengend!Zitat
Das bedeutet nicht, dass du es auch denken musstZitat
Und Mensch ärgere dich nicht! Und Momorie! Und Plitsch Platsch PinguinZitat
![]()
Das wäre mal was - der beste Plitsch Platsch Pinguin Spieler der Welt, gekürt bei den Olymischen Spielen![]()
§knin
Naja, okay, aber ich bin mir sicher man kann auch noch andere Argumente pro Schach=Sport finden!
Wie gesagt, ich denke es nicht . . .
Tschau, Lilya
[font=Book Antiqua][/font][font=Book Antiqua]Ich möchte Flamme sein und Asche werden und hab noch nie gebrannt...
[/font]
[font=Book Antiqua]![]()
[/font]
Tjaa, es kommt immer darauf an, was man unter Sport versteht.
Glücklicherweise wird uns diese schwere Entscheidung abgenommen.
Denn Schach ist offiziell ein Sport. Was man auch daran merkt, dass man zum kompetitiven Schachspielen einem (jetzt kommt's) Sportverein beitreten muss/kann. Es wurden sogar schon Bemühungen unternommen, damit Schach einmal olympische Disziplin wird.
Natürlich gibt es viele Leute, für die Sport grundsätzlich mit einem Mindestmaß an Bewegung verbunden ist und für die Schach dann genausowenig eine Sportart ist wie Billard, Bogenschießen, Eisstockschießen usw. usw.
Obwohl ich schon seit über 10 Jahren im Verein Schach spiele, neige ich auch eher zu der letzteren Auffassung. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass Schach nunmal ein Sport ist.
Also eine normale Liga- bzw. Turnierpartie beim Schach dauert bis zu 6 Stunden (solange reicht die Bedenkzeit, und die wird auch meistens ausgenutzt). Danach ist man dann genauso geschafft wie ein Fahrer nach einem Autorennen.Zitat von Lilya
Hä? Und wenn du den Kopf nicht dazuzählst? Ist dann deiner Meinung nach Teppichklopfen auch ein Sport?Zitat von Lilya
![]()
Wer sagt, dass ich den Kopf nicht dazu zähle? Ich zähle auch Billiard zu Sport, da kommt man ohne Kopf auch nicht weit!Zitat
Tschau, Lilya
[font=Book Antiqua][/font][font=Book Antiqua]Ich möchte Flamme sein und Asche werden und hab noch nie gebrannt...
[/font]
[font=Book Antiqua]![]()
[/font]
Das ist jetzt nicht wahr, oder? Okay, Schach ist offiziell ein Sport, aber ich denke, dass es eindeutig zu weit geht, Schach als eine olympische Disziplin anzusehen. Ich mag Schach, aber wenn man die olympischen Disziplinen mit Schach vergleicht, dann müsste man eigentlich merken, dass Schach im Großen und Ganzen nur sehr wenig damit zu tun hat. Schach ist ein Sport etwas anderer Art, ein Denksport halt, aber der passt doch auf keinen Fall zu den olympischen Disziplinen!Zitat von Strato
![]()
Das meinte ich nicht, sondern die Aussage "jede körperliche Betätigung ist Sport". Dann müsste ja auch Teppichklopfen ein Sport sein.Zitat von Lilya
IMHO ist der Begriff "Sport" nicht so einfach zu fassen. Natürlich ist nicht alles, was anstrengend ist, auch ein Sport. Aber man kann es auch nicht über den Wettkampfcharakter eingrenzen. Z. B. ist Aikido ein Sport, aber dort gibt es keine Wettkämpfe. Aber das nur nebenbei.
Da irrst du dich aber gewaltig.Zitat von zuffel
Nehmen wir doch mal Bridge. Ein Kartenpiel, genauer gesagt ein sehr komplexes Kartenspiel. Auch beim Bridge bewegt man sich nicht mehr als beim Schach. Auch Bridge ist eine Sportart. Eine gewisse Ähnlichkeit zum Schach ist also durchaus vorhanden.
Und seit 1995 ist Bridge eine olympische Disziplin.
Auch andere olympische Disziplinen kommen ohne großartige Bewegungen aus. Beim Sportschießen reicht es z. B. aus, zu zielen (und das ist schwer genug) und den Abzug zu drücken.
Warum ist also Schach keine olympische Disziplin?
Die Antwort ist ganz woanders zu suchen. Schon 1924 sollte Schach olympisch werden. Gescheitert ist dieses Vorhaben einzig und allein dadurch, dass die meisten herausragenden Schachspieler... ganz einfach Profis sind/waren. Und die Olympische Spiele sind Amateurwettkämpfe, deshalb sieht man da auch nie die gleichen Fußballmannschaften wie bei der WM.
Natürlich ist Schach ein Sport,halt ein Denksport... manchmal echt spannend![]()
...... . . . . . . ./´¯/)
. . . . . . . . . /¯ ./
. . . . . . . . /. . /
. . . . . /´¯`/'. .'/´¯¯`·¸
. . . . ./'/. /. . /. . /¨. /¯\
. . . . ('(. . ´. . ´. .¯´/'. .')
. . . . .\. . . . . . . . .'. ./
. . . . ..'\'. .\. . . . . ..·´
. . . . . . \. . . . . . . (
. . . . . . . \. . . . . . .\
@Lilya die spiele die du genant hast sind Würfelspiele. Das sind Glücks spiele.
Aber in Dame muss man auch nachdenken was man als nächstes machen will.![]()