Zitat Zitat von NeM
Ist es nicht so, dass Alb(!)träume eher zufällig auftreten?
Das Ausrufezeichen wirkt etwas deplaziert, zumal der "Albtraum" nur eine alternative Schreibung darstellt. Der eigentlich veraltete Alb (der seit dem Mittelhochdeutschen dem Alp gewichen ist) wurde nur durch die Rechtschreibreform wieder zu einer allgemein anerkannten Sprachvariante. Durch falsche Interpretationen der neuen Schreibregeln "gefährdet" er jetzt sogar wieder den Alp. BTW, die Verbindung des Wortes Alp mit einem unsanfte Träume bringendem Geist, also etwa einem Nachtmahr (daher auch engl. nightmare und wortverwandt damit franz. cauchemar) ist fast (oder gar) ausschließlich in der deutschen Sprache enthalten.
In anderen Ländern bezeichnen Alben oder die von der Wortentwicklung her verwandten Elben eher das, was seit dem 18. Jh. hierzulande als Elfen bezeichnet wird.

@Topic
Ich habe, wie es für die meisten anderen Leute hier auch zutreffen dürfte, immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen "Alpträume". Ich setze den Begriff mal in Anführungsstriche, weil meine Träume bezüglich ihrer "Handlung" sehr gemischt gestaltet sind. Sie verbinden eigentlich Dinge, die ich in den letzten Tagen erlebt habe, verbunden mit einigen der irrationalen Ängste, die bei mir eher stark sind (am ehesten einen Sturz aus großer Höhe, oder auch Krankheiten u.ä., die einen von innen aus töten - meine schlimste Vorstellung von einem Tod). Außerdem legen die mitspielenden Personen in der Regel Verhaltensmuster an den Tag, die IRL von ihnen nicht zu erwarten wären - sie sind also gewissermaßen Produkte meiner künsten Träume.
Nur an einen Alptraum kann ich mich noch wirklich erinnern, den ich vielleicht mit sieben oder acht Jahren hatte. Das skurrile an ihm war, dass ich ausnahmsweise völlig unbeteiligt in diesem Traum, nur als Beobachter, anwesend war. Er "handelte" von zwei Wissenschaftlern, die irgendein herausragendes Experiment vollendet hatten, das die Welt revolutionieren sollte. Nur leider zeigte das von ihnen gewonnene Mittel auch Nebenfolgen, die die mit ihm in Berührung kommenden innerlich und schließlich auch äußerlich veränderte und zu Monstern werden ließ.
Rückblickend könnte das ein guter Stoff für ein zumindest mittelmäßiges Horror-B-Movie werden, das auch mindestens... Sieben- bis Achtjährige wirklich erschrecken könnte. Ich hatte sicher noch genügend andere, aber die meisten waren entweder zu mondän oder in wenigen Fällen so uschön, dass ich sie weitgehend verdrängt habe (wie so einen Zombie-Traum mit neun Jahren).
Wer weiß, vielleicht bringt es ja etwas, wenn ich darüber hier schreibe. Ich bin gespannt, was mein Es heute für mich bereit hält