Hum also diesen Standpunkt kann man so entkräften:
Würde eine Person nicht zu Weihnachten das Geld ausgeben, dann würde die Person es zu anderen Zeitpunkten ausgeben.
Man könnte es höchstens so sehen, dass es den Herstellern von unnützen Produkten und Süßigkeiten einen Vorteil gegenüber den anderen Branchen verleiht (eine Person, die Fernseher verschenkt, kauft auch Fernseher zu anderen Zeitpunkten sodass es Branchen wie in diesem Beispiel der Technikbranche eher egal sein sollte)
@Rübe: Meinst du mit Zufall die Werte, für die ein Wissenschaftler keine Formel hat? (zum Beispiel Streuung im Doppelleben von Welle und Teilchen)
Ich würde die Wissenschaft eher mit den dutzenden unbewiesenen Theorien entkräften ^^
Eine Frage hab ich zu deinem Statement, meinst du das mehr so im Sinne eines Indikators oder als Ursache?
Oh nochwas, bei den Amis würde ich eher das Gegenteil behaupten, da verroht die Gesellschaft mit steigenden Kirchgängern wobei es da dann auch Priester der Marke Bush gibt... nach dem Motto "Auf in den heiligen Krieg" (den es weder im Christentum noch im Islam nach deren Regeln geben darf) und natürlich "für das von Gott auserwählte Land"
oh und weil wir grade eigentlich bei Feiertagen sind, was ein echter white anglo-saxon protestant ist, der achtet natürlich die Feiertage ohne ihren Sinn zu kapieren (ok, in den Großstädten wird das sogar weniger, da gibts Bildung, aber im weiten Innland...)