Feiertage - Sinn und Unsinn
Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/feiertag
Ein Feiertag oder auch Festtag ist ein aus dem Alltag besonders herausgehobener Tag.
Alle Kulturen und Nationen feiern in ihrer Zeitstruktur bestimmte Ereignisse von gesellschaftlichem Rang.
Während ursprünglich einzelne mit besonderen astronomischen zyklischen Höhepunkten einhergehende Tage begangen wurden (z.B. Sonnen- oder Mondfeste), etablierte das Judentum mit dem Sabbatgebot die Siebentagewoche mit dem Sabbat, an dem die Arbeit ruhte, als wichtigstem Feiertag. Katholischer und evangelischer Wochenfeiertag ist der Sonntag, der Freitag wird im Islam gefeiert.
Ursprünglich ließen sich Feiertage nach politischer bzw. religiöser Relevanz nicht trennen.
...
Das sagt wikipedia zum Thema Feiertage.
Feiertage sind also Tage an denen Ereignise geschahen, die einen gesellschaftlichen Rang haben.
Da wir ja nun mal wieder ein paar kirchliche Feiertage vor uns haben, bzw. schon einen hinter uns haben würde mich einmal interessiern, warum es überhaupt noch kirchliche Feiertage gibt, hingegen aber überlegt wird/wurde einen wirklich wichtigen Tag für Deutschland - den 3. Oktober - zu verschieben.
Man kann sicherlich damit argumentieren, dass wirklich ein Großteil der deutschen Bevölkerung offiziell christlich ist, aber dies ist nur offiziell.
Mal ehrlich - wie viele von euch gehen ausser an Weinachten in die Kirche?
Wer glaubt wirklich noch an Gott hier und wer kann mir sagen wie die 4 Evangelien heißen oder wie das erste Buch in der Bibel heißt? (ohne im netz danach zu suchen
)
Ich will damit sagen, dass die Kirche immer mehr an Bedeutug in Deutschland verliert - die wenigstens Menschen sind wirklich gläubig, Feiertage wie Ostern und Weinachten werden eigentlich nur noch der Tradition wegen gefeiert und nicht weil man die Geburt Christi oder seine Auferstehung feiern möchte.
Da geht es mehr um die Geschenke/Ostereier/das zusammen sein mit der Familie.
Aber die restlichen Feiertage werden doch heutzutage nur noch als freie Tage angesehen, sie haben ihre Bedeutung völlig verloren.
Warum feiern wir nicht lieber Tage die einen wirklichen - geschichtlich belegbaren - Grund zum feiern geben, wie z.B. der 30. April/8. Mai (Hitlers Tod/Ende des 2. Weltkrieges).
Diese Tagen haben meiner Meinung nach eine wesentlich größere Bedeutung.