Zitat Zitat von Valin
Mal ehrlich - wie viele von euch gehen ausser an Weinachten in die Kirche?
Ich geh gar nicht in die Kirche,nichtmal an Weihnachten,womit ich auch nicht soo allein sollte.
Zitat Zitat
Wer glaubt wirklich noch an Gott hier und wer kann mir sagen wie die 4 Evangelien heißen oder wie das erste Buch in der Bibel heißt?
Glaube nicht an Gott,weder den christlichen,noch sonst einen,Markus,Matthäus,Lukas und Johannes,Genesis...katholischer Religionsunterricht ist toll
Zitat Zitat
Warum feiern wir nicht lieber Tage die einen wirklichen - geschichtlich belegbaren - Grund zum feiern geben, wie z.B. der 30. April/8. Mai (Hitlers Tod/Ende des 2. Weltkrieges).
Weil Ersteres menschenverachtend wäre,egal wieviel Scheiße der Kerl gebaut hat o_O
Außerdem ist das Ende eines Krieges eigentlich kein Feiergrund,man sollte nicht feiern,dass es so etwas wie Kriege gegeben hat.
Zitat Zitat
Ich will damit sagen, dass die Kirche immer mehr an Bedeutug in Deutschland verliert - die wenigstens Menschen sind wirklich gläubig, Feiertage wie Ostern und Weinachten werden eigentlich nur noch der Tradition wegen gefeiert und nicht weil man die Geburt Christi oder seine Auferstehung feiern möchte.
Da geht es mehr um die Geschenke/Ostereier/das zusammen sein mit der Familie.
Aber die restlichen Feiertage werden doch heutzutage nur noch als freie Tage angesehen, sie haben ihre Bedeutung völlig verloren.
...und?So eine Entwicklung ist abzusehen,die Menschen verlieren nunmal den Bezug auf diese Tage,genauso wie sie den Bezug zur Religion verlieren,aber wo jetzt das große Problem ist,seh ich nicht ganz.
Zitat Zitat
Da wir ja nun mal wieder ein paar kirchliche Feiertage vor uns haben, bzw. schon einen hinter uns haben würde mich einmal interessiern, warum es überhaupt noch kirchliche Feiertage gibt, hingegen aber überlegt wird/wurde einen wirklich wichtigen Tag für Deutschland - den 3. Oktober - zu verschieben.
Überschätze die Wichtigkeit von Feiertagen,egal ob religiöse oder sonstige,nicht.Der 3 Oktober wird garantiert von über 50% aller Einwohner Good Old Germanys als willkommener Feiertag gesehen,auf den Hintergrund wird dabei auch meist nicht mehr geachtet,warum auch,das ist Vergangenheit und warum groß um etwas kümmern,was schon längst passiert ist.