Als ich das Spiel zum ersten Mal gespielt hatte, ging mir eine Liedzeile, durch den Kopf, die scheinbar indirekt auch dem Konzept für das Spiel nahe kommen dürfte:
"I know sometimes it's hard to live with me on the run, but you must realize, no hustle no fun"
Ein Spielprinzip das so alt wie die gesamte Branche ist, weil sich insbesondere in Spielhallen so viel Geld gewinnen lässt (als Hersteller und Betreiber). Da ein Teil davon hier nicht greifen kann, kommen zusätzlich ein paar abstruse Witze herein, womit das Endkonzept, tada, eines der schlechtesten im Bereich nonkommerzieller Computerspiele darstellen dürfte. Und der Idee, in den meisten Levels leuchtende Punkte zu sammeln, damit irgendwelche oft völlig unpassende Ereignisse eintreten, kann man sicher auch keine besonders innovative Wirkung zusprechen. Auch von der Präsentation her setzt dieses Spiel keinerlei Maßstäbe, es müsste also theoretisch ein schlechtes oder bestenfalls mittelmäßiges Spiel werden.
Und in diesem Punkt wirst du dem Rest untreu. Gemessen an der Qualität des Grundkonzeptes ist das hier proportional eines der besten Spiele der Szene, die ich mir wirklich zu Gemüte geführt habe. Auch wenn sich die Level in ihren Besonderheiten alle unterscheiden, gelingt der Einstieg in den meisten Leveln ohne jegliche Probleme. Auch die Humoreinlagen schaffen es, was ein glatter Achtungserfolg ist, mir auch mehr als nur ein Lächeln abzugewinnen.
Die Schwierigkeitskurve (ich habe nur auf schwer gespielt) verläuft im Spiel sehr unregelmäßig, sodass ich den zweiten Level sogar in Teilen härter fand als manche mittlere (Coinz war von der Schwierigkeit her ein Witz, der höchstens 10 oder 15 Sekunden ohne überspringen angedauert hat). Eine Balance zwischen zum Teil sehr unterschiedlichen Leveln ist allerdings auch schwer herzustellen, und für diesen Umstand auch recht gut gewährleistet worden.
Mein Fazit nach 18 abgeschlossenen Leveln ist deshalb grundsätzlich positiv. Dass die wirkliche Story beim Spiel zurück treten muss ist zur Hälfte genrebestimmt, tut dem Gesamteindruck jedoch keinen Abbruch.
Soweit ich es mitbekommen habe, wurde die Anrede "Er" gegenüber Mike so gut wie jedes mal falsch geschrieben, aber ansonsten liest sich der Text ganz gut. Ansonsten wurden die Anreden, wahrscheinlich eine der häufigsten formalen Fehlerquellen in IG-Texten, sogar weitgehend in Griff bekommen.


Bisher ist mir eine Stelle aufgefallen, an der wirkliche Bugs auftreten:

In Level 19 bin ich bisher zwei mal unabsichtlich auf einen schwer reproduzierbaren Bug gestoßen, durch den ich Ritter Bruhns nicht mehr bewegen konnte (ich habe ihn noch vier oder fünf mal rein bekommen, aberdabei wohl nur zufällig).
Aufgrund des unkomplexen Aufbaus dieses Levels (der Bug ist schon im EG aufgetreten, jeweils neben dem Regal mit der Filmchronlogie), dürfte der Fehler im Event für Mike, auf der zweiten Seite, liegen. Ich kann dir momentan keinen Rat geben, als an der Stelle selbst ein paar wilde Wendemanövern zu versuchen. Eine Video-Aufnahme der Stelle könnte aufschlussreich sein, aber ich habe kein brauchbares Programm zur Aufzeichnung parat. Vielleicht lade ich mir mal Fraps runter, um eine Analyse zu vereinfachen. Es könnte reichen, beim zweiten "Move Event"-Befehl ein Häkchen bei "Ignore if can't be moved" zu machen, aber evtl. ist dein Script tatsächlich für einige Fäle zu einfach.

And how sweet, besteht hier noch ein Glitch beim Folgen-Script. Gehe ich mit Bruhns einen Gang nach Norden und kehre plötzlich um, so geht Mike einen Schritt in meine Richtung (also nach unten) und schaut mich daraufhin wieder an. Gehe ich in einzelschritten (also immer mit kleinen Pausen dazwischen) weiter nach unten, so wiederholt sich das ganze, nur wird Mike auch noch kurzzeitig unter Bruhns (weil Seite zwei von Mike "Below Hero" gestellt wurde) angezeigt. Laufe ich in so einer Situation durchweg nach unten, pendelt sich die Bewegung Mikes wieder ein, doch es besteht ein Abstand von einem Feld zwischen Mike und mir, wodurch er sich an der nächsten Ecke mit Sicherheit verfängt. Bewege ich mich aus der im vorletzten Satz geschilderten Situation in eine andere Richtung, geht die Bewegung problemlos weiter.

Nachtrag: Ich habe eine Reproduktionsmöglichkeit für den schwereren Bug gefunden. Nähere dich dem Regal mit der Chronologie vom langen Gang rechts aus an. Gehe an der kleinen Biegung des Ganges (nicht vom Fluss! - ich wollte wenigstens einen schlechten Witz im Post haben) das eine Feld nach oben, mache einen Schritt nach links und geh sofort wieder ein Feld nach rechts und schließlich einen Schritt nach unten. Mit einem "Ignore if can't be moved" beim zweite "Move Event" (s. oben) tritt der Fehler nicht mehr auf, dafür kann Mike jetzt auch unter dem Ritter auf dem selben Feld stehen (bzw. tut dies öfter).