In Ordnung, wir sind im Sumpf, da muss ich nicht warten, bis noch jemand gepostet hat.

Wie gesagt, das menschliche Verhalten basiert (und ich weiß jetzt nicht, ob "meiner Meinung nach" hier angebracht wäre) auf Fragen, wenn sich die Affen nicht gefragt hätten, wie sie besser an irgendwelche Früchte an Bäumen kommen, wären sie nicht aufgestanden, und wenn überhaupt, würden wir heut auf 4 Beinen gehen. Natürlich denkt ein Affe nicht, aber die Gehirnfunktionen sind ja basierend auf Problemen und Lösungen, genau wie der Verstand des Menschen. (Der eigentlich auch nur eine Funktion ist) Und Probleme löst man, wie in deinen Beispielen mit den wichtigen Erfindungen nun mal nur durch die Suche nach Lösungen. Und die Suche impliziert immer auch Fragen, denn wenn man etwas sucht, stellt man praktisch gesehen auch nur Fragen. ("Wo könnte es sein?" "Wo würde ich es verstecken?") Deswegen find ich, dass die Diskussion ins Leere läuft, weil man keine Grenze bei Erfindungen oder so setzen kann. Ohne Fragen wär man gar nicht dazu gekommen, IRGENDETWAS zu erfinden.

Aber wenn ihr ne bessere Meinung habt, überzeugt mich ruhig.