Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Fernsehen auf dem Computer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von The Wargod
    aber da gibt es ohnehin bessere Alternativen
    Wer welche kennt, postet sie mal bitte, weil die Software von Terratec wirklich nicht der Knüller ist IMO. Und ich bin einfach zu blöd danach bei Google zu suchen (finde die richtigen Suchbegriffe nicht). Hab auch schon in den "Freeware"-Thread geguckt (guckt ja nie einer rein ) aber da hab ich leider auch nix gefunden. Also bitte: Postet ein paar Alternativen.

  2. #2
    Zitat Zitat von getöteter_ork
    Wer welche kennt, postet sie mal bitte, weil die Software von Terratec wirklich nicht der Knüller ist IMO. Und ich bin einfach zu blöd danach bei Google zu suchen (finde die richtigen Suchbegriffe nicht). Hab auch schon in den "Freeware"-Thread geguckt (guckt ja nie einer rein ) aber da hab ich leider auch nix gefunden. Also bitte: Postet ein paar Alternativen.
    Fängt schon bei den WDM-Treibern an, die meisten sind kastriert, d.h. man kann z.B. nur mit halber Höhe (384x288 wenn man Glück hat) aufzeichnen.
    Für den Fall empfehle ich die Universal-Treiber: Klick
    Nur zum Fernsehen oder Zocken eignet sich DScaler (Dscaler.org) bestens, da es nicht nur mit zig verschiedenen Deinterlacing-Methoden nicht nur dem Kammeffekt entgegenwirktm, es nutzt auch das letzte Quentchen deiner CPU, um eine möglichst perfekte Bildqualität zu erzielen (der Unterschied ist teilweise recht bemerkenswert).

    Zum Aufzeichnen kenne ich leider kein Freeware-Programm. VirtualDub könntest du mal probieren, allerdings wird sich das mit den WDM-Treibern nicht vertragen. Ansonsten nutze ich selbst WinDVR von InterVideo, bzw. hab ich's benutzt, seit die DVB-T-Karte drin steckt. ^^

    Zitat Zitat
    Hmm, das mit den Texten hab ich schon vermutet - ist ja auch bei Giga immer der Fall, sodass sie ihre Giga-Lupe zur Hand nehmen müssen um einen Text für die Zuschauer einigermassen leserlich zu machen. Aber beim Zocken oder Filmen/DVDs ohne Untertitel dürfte das doch trotzdem einigermassen vernünftig klappen, ausser ihr würdet mir jetzt auch dringend davon abraten?
    Auf keinsten Fall, die Bildqualität ist in bestimmten Bereichen sogar besser (z.B. im Vergleich zum TFT, gerade was den Schwarz- und Weißwert sowie die Blickwinkelstabilität angeht). Auch kann ich vom Rechner aus wirklich mies kodierte Filme aus den Fernseher projizieren, dort schaut's immer dufte aus.
    Kann allerdings daran liegen, daß ich eine etwas extravagante Grafikkarte verwende (Matrox Parhelia). Doch genau auf die Bildqualität des TV-Out-Signals kam es mir an, sowie auf die Qualität beim RGB und DVI-Eingang.

    Zitat Zitat
    Denn das mit den Texten alleine würde ich schon in Kauf nehmen, solange die Qualität und das Bild ansonsten einigermassen gut aussieht. Und da ich ja, sollte es also gehen, nur die Kabel, ein Verteiler und evtl. noch andere kleine Zusätze brauche, kann das ja eigentlich nicht übermässig teuer werden. Von dem her wärs mir sicherlich eine Überlegung wert. Nur weiss ich leider überhaupt nicht, was ich genau dafür brauche und wie ich das Anstellen soll?
    Über solche Selbstbastler-Methoden kann ich gar nichts sagen. Die gängigsten Grafikkarten sollten allerdings alle mit einem TV-/Video-OUT bestückt sein. Was dir dann noch fehlt, wäre ein S-Video Kabel, ein Scart Adapter (auf S-Video, und 3 x Cinch, davon 2 x Audio) und zudem ein Adapter, womit du beide Audio-Cinch auf Klinke in deine Soundkarte stöpfelst, damit du Stereo-Ton bekommst, falls dein Fernseher tontechnisch aus dem letzten Loch pfeifen sollte.

  3. #3
    Zitat Zitat von The Wargod
    Nur zum Fernsehen oder Zocken eignet sich DScaler (Dscaler.org) bestens, da es nicht nur mit zig verschiedenen Deinterlacing-Methoden nicht nur dem Kammeffekt entgegenwirktm, es nutzt auch das letzte Quentchen deiner CPU, um eine möglichst perfekte Bildqualität zu erzielen (der Unterschied ist teilweise recht bemerkenswert).
    ähm?
    Wozu brauchst du einen deinterlacer bei einem Fernseher?
    Ein Fernseher zeigt Zeile für Zeile an und daher ist es dem Fernseher scheissegal, ob es interlaced bzw. deinterlaced ist. Es sieht gleich aus.
    Nur beim Monitor (oder Plasmafernseher?) ist es notwendig, weil man dann diesen hübschen effekt sieht. Ein Monitor zeigt nämlich Pixel für Pixel das Bild an.
    Und schonmal gibt es keinen Perfekten deinterlacer. Wer sich mit deinterlacen beschäftigen will, empfehle ich die Seite www.100fps.com. Die meisten deinterlacer erzeugen einen sog. Ghostframe oder es sieht recht verpixelt aus.
    Der Einzige deinterlacer, der es zu 99% schafft, kostet ca 100.000 $. Das ist ne Rendermaschine, die die Bewegungen des Bildes analysiert und neu rendert.

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Wozu brauchst du einen deinterlacer bei einem Fernseher?
    Ein Fernseher zeigt Zeile für Zeile an und daher ist es dem Fernseher scheissegal, ob es interlaced bzw. deinterlaced ist. Es sieht gleich aus.
    Nur beim Monitor (oder Plasmafernseher?) ist es notwendig, weil man dann diesen hübschen effekt sieht. Ein Monitor zeigt nämlich Pixel für Pixel das Bild an.
    Zitat Zitat
    ähm?
    Das frag ich mich auch gerade. ^^
    Mit 'zum Fernsehen' ist zwangsläufig nicht immer das Fernsehen über den Fernseher gemeint, sondern in diesem Fall eigentlich eher das Fernsehen via TV-Karte im PC.
    So spät war's doch noch gar nicht, als du den Beitrag abgeschickt hast, oder zwitscherst du dir spät abends unter der Woche gerne mal 'nen halben Kasten weg?

    Zitat Zitat
    Und schonmal gibt es keinen Perfekten deinterlacer. Wer sich mit deinterlacen beschäftigen will, empfehle ich die Seite www.100fps.com. Die meisten deinterlacer erzeugen einen sog. Ghostframe oder es sieht recht verpixelt aus.
    Der Einzige deinterlacer, der es zu 99% schafft, kostet ca 100.000 $. Das ist ne Rendermaschine, die die Bewegungen des Bildes analysiert und neu rendert.
    Ich lege mich auch nie auf eine bestimmte Methode fest, sondern laß DScaler per automatischer Detektion entscheiden, welche Methode er für das aktuelle Bild für die beste hält - und selbst da kann man sich noch zwischen besserer Bildquali oder niedrigerem Judder entscheiden.

    @ Biosfear:
    Dein Fernseher muß auch wissen, welches Signal er dort gerade bekommt. Wenn er z.B. über mehrere Scart-Buchsen verfügt, gibt es meistens nur eine, die RGB-tauglich ist und somit auch S-Video einspeist (Bedienungsanleitung). Bei unserer Kiste von 'Schneider' gibt's z.B. nur dann Farbe, wenn ich den Adapter (von S-Video oder Cinch (Composite) auf Scart) in die richtige Scart-Buchse stecke und ihm dann noch per Fernbedienung sage, daß er nicht den Euro-AV-Scart als solches nehmen, sondern S-Video/S-VHS einspeisen soll.

  5. #5
    Zitat Zitat von getöteter_ork
    Wer welche kennt, postet sie mal bitte, weil die Software von Terratec wirklich nicht der Knüller ist IMO. Und ich bin einfach zu blöd danach bei Google zu suchen (finde die richtigen Suchbegriffe nicht). Hab auch schon in den "Freeware"-Thread geguckt (guckt ja nie einer rein ) aber da hab ich leider auch nix gefunden. Also bitte: Postet ein paar Alternativen.
    [OT]Sceneo TVcentral ist ganz gut. http://www.sceneo.de/[/OT]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •