(Muss von unten nach oben gelesen werden)
Code:
28.	  	Kann es verschiedene Farben haben? Ja.
27.	  	Trägt man es in der Tasche? Nein.
26.	  	Kann man es öffnen? Nein.
25.	  	Ist es flach? Manchmal.
24.	  	Ist es knusprig? Ja.
23.	  	Ist es gerade? Nein.
22.	  	Kann man es in einem Restaurant bestellen? Eher nicht.
21.	  	Wurde es schon vor über 100 Jahren verwendet? Vermutlich.
20.	  	Ich schätze, daß es ein Napfkuchen ist? Dicht dran.
19.	  	Ist es weich? Manchmal.
18.	  	Ist es braun? Manchmal.
17.	  	Ist es geschmeidig? Irrelevant.
16.	  	Rollt es? Irrelevant.
15.	  	Wird es von der Polizei benutzt? Nein.
14.	  	Bekommt man es in einer Kiste? Kommt drauf an.
13.	  	Geht es kaputt, wenn es runterfällt? Vielleicht.
12.	  	Ist es kleiner als ein Golfball? Manchmal.
11.	  	Schmeckt es süß? Ja.
10.	  	Ist es rund? Manchmal.
9.	  	Kann es Sie aufheitern? Ja.
8.	  	Kann es mehrfach benutzt werden? Nein.
7.	  	Hält man es, wenn man es verwendet? Ja.
6.	  	Besteht es aus Plastik? Nein.
5.	  	Kann es gewaschen werden? Nein.
4.	  	Trägt man es? Nein.
3.	  	Wird es in vielen verschiedenen Stilen hergestellt? Ja.
2.	  	Können Sie es gemeinsam mit Ihren Freunden verwenden? Nein.
1.	  	Es wird als etwas Anderes eingestuft.
"Ich schätze, daß es ein Keks ist?"

Richtig! Zwischendurch hat das Programm zwar auf Napfkuchen getippt, aber dann hat es den Keks tatsächlich erkannt. Ziemlich eindrucksvoll.

Vielleicht ist es eine Art evolutionärer Algorithmus, der durch die Spieler, die das Spiel spielen, ständig optimiert wird. Das wäre aber gefährlich, da es auch Leute gibt, die Schwachsinn eingeben.