mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 78

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von NeM
    Kamele?! In Australien?? O_o
    Ja, wenn ich mich recht entsinne hat man Kamele+Kameltreiber aus Afrika oder Arabien improtiert um Orte wie Alice Springs und die ganzen Minendörfer in der Wüste mit Gütern zu beliefern bevor die Eisenbahn gebaut wurde.

    Zitat Zitat
    *edit* @ Ianus: Was ist ein Reservat denn genau? Wird da in irgendeiner Art und Weise vom Menschen eingegriffen? Raubtiere ferngehalten? Außerdem steht da "in einigen Reservaten", das heißt wohl dass es nicht gang und gebe ist.

    Natürlich kann eine Tierart zur Bedrohung der Umwelt werden, sobald sie in zu großer Zahl vorhanden ist. In der Regel passiert das aber nicht, weils entweder zu wenig Nahrung oder diverse natürliche Feinde gibt. Beim Menschen stellte beides kein Problem dar, weil er sich gegen (die meisten) Feinde mit Waffen verteidigen konnte. Außerdem ist er ein Allesfresser, d.h. er kann Pflanzen UND Fleisch verzehren, im Gegensatz zu z.B. einem Raubtier, das seine Beute immer jagen muss oder zu z.B. einem Elefanten, der immer nach neuen Pflanzen ausschau halten muss.
    Ich muss zugeben, ich weiß nichts über die Organisation der Parks in Südafrika, aber ich nehme mal an das man versucht, gewisse bedrohte Tierarten nachzuzüchten. Raubtiere fernzuhalten wäre widersinnig da die Viecher eher selten einen so großen Einfluss auf andere Populationen haben wie der menschliche Jäger mit einem Gewehr und genügend Munition. Trotzdem halte ich es für bemerkenswert, das die Elephanten zuerst ein Weidegebiet vollständig abgrasen, bevor sie weiterziehen. Spricht nicht gerade für die Tiere, oder? Die eigene Lebensgrundlage zuerst vollständig aufzubrauchen, anstatt ein bischen was übrigzulassen, damit das ganze wieder nachwächst. Des weitern glaube ich nicht, das Elephanten noch viele natürliche Feinde haben, ab einer bestimmten Körpernmasse gibt es nicht mehr viele Viecher, die einem was antun könnten.

    Ich muss auch zugeben, das wir unsere morbide Neugierde wohl nie befriedigen werden können. Die Bewohner Afrikas werden sicherlich nicht vorhaben, ihren Lebensunterhalt zu verlieren, nur weil ein paar Typen aus dem Internet sehen wollen, ob es die Elephanten auch unter "natürlichen Bedienungen" (aka ohne Eingriff der Menschen - wieder so eine Dumme Theorie, die den Menschen außerhalb der Natur sieht ) die Versteppung gefährlich beschleunigen.

    Man sollte allerdings der Fairness halber anmerken, das Mangel an der primären Nahrungsquellen und Räuber viel wenig Einfluss auf die Populationsgröße als Krankheiten haben. D.h. die Balance wird nur dadurch hergestellt, dass von Zeit zu Zeit ein Epidemie unter den Tiere ausbricht und ihre Reihen ausdünnt. Geschieht dies nicht, werden sie die in einem Gebiet vorhandenen Nahrungsmittel vollständig aufbrauchen, sich fröhlich uneingeschränkt vermehren und im Falle von Pflanzenfressern Ödland zurücklassen bevor sie weiterziehen, im Falle von Fleischfressern die Population einer- oder zweier Spezies im entsprechenden Gebiet auslöschen oder zur Wanderung zwingen.

    Allerdings bist du mir IMHO nachdem ich gezeigt habe, das Tiere durchaus negativen Einfluss auf ihre Umwelt nehmen können, den Beweis schuldig geblieben, das sie danach auch versuchen die Schäden wieder zu beheben um sich ihren Lebensraum zu erhalten. Ja, wir können Mist bauen, aber wir versuchen zumindest inzwischen auch die Sache wieder auszubügeln bevor wir anderer Leute Häuser besetzen und mit ihrem Land dasselbe machen. In mancher Hinsicht sind Nationalstaaten und Atomwaffen schon eine wundervolle Erfindung.

    Zitat Zitat
    Warum hat Wer-auch-immer uns geschaffen?

    Zitat Zitat
    Mich regt auf, dass er sich immer vor anderen so verstellt....Das ist so.....Unfrei...


    Ich Liebe Sinfest.
    Geändert von Ianus (20.03.2005 um 23:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •