Wahrhaftiger Spielbericht über den Ausgang des Forumsmeisterschaftsspieles der Spielvereinigung der Maker gegen die All-Stars-Auswahl des QFRATS
Aufstellung der Mannschaften:
Maker
DS: Sturm
Square: Sturm
Wohan: Tor/Abwehr
Yoshi: Abwehr
Freezy: Tor/Abwehr
Daen: Abwehr
QFRAT
Erfolgen bei Information durch Teamleitung

Ansonsten: Jeder in jeder Position und außerdem:
Sceddar: Krankenlager/ungünstig im Weg steher
Waya: Extrem-Tacklerin
Flowster: Brillenballspezialist
Bericht:
Bei dieser mehr als spannenden und zurecht erwarteten, sowie fälligen Spielbegegnung, war Nichts wie bei den beiden Spielbegegnungen dieser zwei Extremmannschaften zuvor, sieht man einmal von dem mehr als triumphalen Spielergebnis zu Gunsten der Maker-Mannschaft ab.
Der Unparteiische der Begegnung war Dune (QFRAT), der später in einem Halbzeitsinterview zu Protokoll gab, das er selten ein so "sauberes und faires Spiel pfeifen oder erleben" durfte und dementsprechend hielt sich auch die Zahl der Verletzten, sowie der Platzverweise oder gelben/roten Karten stark in Grenzen.
Alleine der Spieler mit der Nummer Null (Sceddar) aus der Mannschaft des QFRAT's musste gegen Mitte der zweiten Halbzeit nach einem Zusammenstoss mit dem Spieler der Nummer 42 (Yoshi Green) vom Spielfeld getragen werden um von der Krankenschwester Shinnie seinen umgeknickten Fuß in temporärer Ermangelung von Eis mit tiefgefrorenen Baguettes kühlen zu lassen.
Auch der QFRAT-Spieler mit der Nummer 6 (Flowster) musste vorzeitig die Flagge streichen, als ein verirrter Ball unglücklich in die Auswechselbank der QFRAT-Mannschaft flog und die Brille des Spielers mit dem Spieler dran, ihn verletzte.
Zu Beginn der Partie, die erstmalig in ausverkaufter und vollbesetzter Turnhallenarena "Auf Mudda" stattfand, beeindruckten die Gäste vom QFRAT mit vorher noch kaum gesehener Ballkontrolle, konnten sich jedoch gerade am Anfang gegen die stark Spielfelddominanten Maker kaum durchsetzen. So hatte es die Heimmannschaft dem "Joker DS" zu verdanken, das seine Mannschaft schon sehr schnell in Führung gehen konnte und den QFRAT'lern gerade in den ersten Minuten kaum ein Angriff über die Mitte oder den Flanken gelingen mochte, was mit Sicherheit nicht zuletzt auch an der großartigen Leistung der beiden Tormänner Freezy und Wohan lag, die ihr Handwerk zu verstehen schienen.
Trotz hochmotivierten Einsatzes und einiger glanzvoller Stücke seitens der Gastmannschaft wurde das komplette Fußballspiel jedoch federführend von Square und DS aufgebaut, die wieder einmal zeigten, das die Rivalitäten der "Makerliga" (DS als Stammspieler im Meister-Team "Sternenkinder", Square Stammspieler im Team "Schmerzlose Krieger") im Spiel des "Forums-Cup des Ringes" nur Nebensache sind, denn selbst neutrale Beobachter sprachen von einer "anmutigen Fußballharmonie" am "Sternenhimmel der Ring-Fußballer-Szene".
Bei einem, für das QFRAT, desaströsen Ergebnis von 7:0 für die Mannschaft der Maker wurde die laufende Partie zur Halbzeit abgepfiffen und beide Mannschaften sammelten sich in ihren Ecken zur Besprechung des weiteren Vorgehens.
Während Teamleiter Daen seine Mannschaft mit Durchhalteparolen motivierte und die bisher sehr gute Arbeit seiner Mannschaft lobend erwähnte, schwor Teamleiter Rick Jones sein bisher spielerisch gutes, jedoch unterlegenes Team auf gänzlich neue Richtung ein und entwickelte zusammen mit Co-Trainer und Spielführer Sceddar eine spezielle "Alkohol-Diät" ein, welcher die Spieler der Gastmannschaft auch eifrig zusprachen.
Ob es an der speziellen Diät oder dem Vergeltungsdrang der Gastmannschaft lag, können selbst Videoanalysen heute nicht mehr exakt bestätigten, die Mannschaft des QFRAT's präsentierte sich jedoch spielstark wie noch nie und brachte damit die Heimmannschaft der streckenweise fast an die Grenzen ihres Sieges, die gerade zu Beginn und am Ende der zweiten Halbzeit arge Probleme hatten, die vorpreschenden QFRAT-Spieler auf ihrem Territorium zu bändigen und ihr aggressives doch faires Vorwärtsspiel zu bändigen.
So wurden die Fans, welche die Turnhalle bis dato in einen Hexenkessel aus sprechvhören verwandelt hatten, mit exklsuivem Fußball der Superlative verwöhnt, in dem die Tore schneller fielen, als der Unparteiische, der zu Beginn der zweiten Halbzeit für das QFRAT auf das Feld ging, pfeifen konnte.
Letzten Endes trennten sich die beiden Mannschaften nach einer aufregenden und sportlich sehr sauberen, wie anstrengenden Partie mit dem Endergebnis von 13:9 für die Maker, die damit einen weiteren Sieg gegen den Lokal- und Erzrivalen QFRAT einfahren konnten und damit den Titel der "Ring-Meister" auf eine weiteres Halbjahr für sich beanspruchen können.
...