Bremer CT #3 | REHA Gruppe Nord zur Stelle!
Der Termin.
Teilnehmerliste (Von July natürlich immer unter Beobachtung, falls ich geistiger Verwirrung erlange XD)
- flowster**
- Daen
- Layana**
- Yoshi**
- Yoshi's Mitbringsel
- DS**
- Killaschaf
- Miaka
- Shinnie
- July
- Sceddar
- Dune
- Thomas
- Ziek
- Seraph**
- cromo
- La Cipolla**
- Medivh*/**
- taraia
- Rick
- Freezy
- Square*
- Gala
- Boo
- Yuna
- Boris
- Waya*
- Wohan Dieg
- Druma
- Mika
- [font=Tahoma, tahoma, Helvetica]RickFX[/font]
- Marcel
- Stan
- Schafi
[ *Hat das BCT#2 Video noch nicht | **Kann länger als ein WE bleiben ]
------------------------------------------------------------------------------------
Zeitleiste
- Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Versammlung der Leute, die schon früher kommen können, bei Daen
- Fr. 19.00 Uhr Warten und auf den Rest der Truppe zustoßen
- Fr. 21.00 Uhr Bestandsaunahme (heißt Finanzen)
- Sa. 14.00 Uhr Ein kleiner Trupp wird Einkaufen gehen, der am Vortag festgelegt wurde.
- Sa. 18.00 Uhr Informationsbeschaffung bezüglich der Karaokebar. Besprechung und Abstimmung ob es überhaupt dorthin geht.
- So. Tag der Abreise für den meisten Teil der Leute
- So. Nachdem die Leute abreist sind, geht der Rest zu Daens Domizil und richtet es sich dort ein
- Mo. & Di. Gemütliches Beisammensein in Daens Wohnung
- Di. Der Rest verzieht sich
-----------------------------------------------------------------------------
Kosten
Kosten für die Jugendherberge - genau 5 €
(d.h. Gesamtpreis 150 € / die Teilnehmeranzahl + Spenden)
Kosten für die Verpflegung - ca. 5 bis 6 € für das ganze WE
(siehe oben Samstag)
-------------------------------------------------------------------------------
Wegbeschreibung
Mit dem Auto:
Solange durch Deutschland kurven, bis man sich auf der A27 befindet (Bremerhaven - Walsrode) und dann die Autobahnausfahrt Überseestadt / Mitte hinausfahren und dem Autobahnzubringer IMMER Richtung Hauptbahnhof folgen, bis man unter einem Eisenbahntunnel durchfährt und gleich danach auf der linken Seite ein großes gläsernes Gebäude von Schmidt&Koch erkennen kann. Wenn dem so ist, dann nach besagtem, Tunnel rechts abbiegen auf die Waller Heerstrasse und immer geradeaus fahren.
Man lässt dann auf rechter Seite die Post hinter sich, das Walle-Center (in dem wir wohl 99% aller Sachen einkaufen werden) und nach circa 500 Metern nach dem Walle-Center gibt es die Möglichkeit rechts in die Waller Strasse abzubiegen, wo man die Parkplätze für das Jugendhaus findet, das sich bei der Abzweigung links befindet.
Und schon seid ihr da
Mit den öffentlichen Wucher-Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus die Linie 10 Richtung Gröpelingen nehmen und ordentlich Haltestellen abklappern, bis man nach Gustavstrasse und Waldau - Theater schließlich bei der Haltestelle Waller Strasse ist.
Dort aussteigen und in Fahrtrichtung auf das Gebäude mit den zahlreichen Pflanzen und Bäumen zulaufen und schon seid ihr am Ziel.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Teilnahmebedingungen
1. Allgemein:
Mit der Anmeldung zum Bremer QFRAT--Communitytreffen (im folgendem Treffen BCT oder Communitytreffen genannt) werden diese Regeln anerkannt. Dies bestätigt ihr auch mit der Unterschrift auf dem diesem Formularbogen, der Freitag, am 18.03.2005 unterzeichnet werden muss. Personen, die am Samstag erscheinen, werden berücksichtigt.
2. Vertragsschluss:
Die Anmeldung zum Communitytreffen stellt rechtlich ein Vertrag dar. Jeder Teilnehmer muss sich selbst anmelden, eine Anmeldung für jemand anderen ist nicht gestattet. Wenn Du 18 Jahre bist oder älter, kannst Du den Vertrag selbst abschließen. Wenn Du noch keine 18 Jahre alt bist, aber über 7 Jahre alt, gilt deine Unterschrift trotzdem in dem Sinne, das du die Regeln dieses Treffens anerkennst. Dies bestätigen sie dann mit einer Unterschrift auf dem Formular.
3. Teilnehmer:
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 12 Jahre.
Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, Teilnehmer ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Teilnahmegebühr und sonstige Kosten:
Vor Beginn des Treffens wird jedem Teilnehmer eine vorläufige Kostenhochrechnung unterbreitet (siehe Planung des Treffens im betreffenden Internetoforum). Die genaue Höhe der Teilnahmegebühr wird am ersten Tag des Treffens aus der Höhe der Realausgaben (Miete des Hauses) , geteilt durch die Anzahl an angemeldeten Personen berechnet, und ein dadurch ausstehender Restbetrag ist sofort bar zu entrichten. Alle weiteren privat anfallenden Kosten (z.B. außerplanmäßige fakultative Unternehmungen) sind von den Teilnehmern selbst zu tragen und vor Ort auch direkt zu begleichen.
5. Haftung:
Jede Haftung, auch gegen Erfüllungsgehilfen ist ausgeschlossen. Haftung bei Diebstahl von Eigentum eines Teilnehmers oder Haftung wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften ist ebenfalls ausgeschlossen. Sollte eine entsprechende Haftung (über die Veranstalterhaftpflichtversich erung hinaus) durch gesetzliche Bestimmungen nicht ausgeschlossen werden können, so beschränkt sich der Haftungsbetrag auf die Teilnahmegebühr. Kurz gesagt: Wir, die ehrenamtlichen Veranstalter, haften für nichts.
6. Datenschutz:
Wir versichern, dass wir die Teilnehmerdaten keinesfalls zu kommerziellen Zwecken weitergeben. Alle Daten werden nur intern zu den organisatorischen Abwicklungs- bzw. Abrechnungszwecken verwendet. Im Internet wird öffentlich, falls nicht anders erwünscht, nur der Nickname einsehbar sein.