Nunja, was heißt Kniff. wget ist wie ein Baukasten. Man kann sich aus einem Repertoire von Befehlen bedienen um sich den Befehl zusammenzubasteln, der einem am Besten passt.Zitat von Shinigami
Wenn du dich dafür interessierst, lass dir das Manual in einer Datei ausspucken:
wget --help > wget.txt
Das gibt das Manual wgets in einer Textdatei aus. Die Textdatei wird im Working Directory gespeichert. Also in dem Verzeichnis das vor dem Prompt der Eingabeaufforderung angezeigt wird.
CVerzeichnis> z.B..
Am besten schaust du dir dann meinen Befehl an und vergleichst ihn mit dem Manual um zu sehen was ich da getan hab.
Und wegen dem Ärger wenn man zu viel saugt: Well... du hackst kein Passwort.Es ist sicherlich nicht ganz fein eine Seite zu spiegeln weil so manche Projekte eh am Traffic zu knabbern haben, aber Ärger gibts da nicht. Du nutzt nur den freien Zugang zu legalen Informationen. Dafür das die Bandbreite nicht überschritten wird, haben Projekte selbst zu sorgen.