Zitat Zitat von Jesus_666
Vorzeichnen per Hand, einscannen, am PC das Lineart und die Grundkolorierung als Vektor. Dann auf die richtige Größe skalieren und alle weichen Übergänge etc. mit Rasterebenen machen.
Vektoren sind gut für Linien und Flächen (vor Allem für die spätere Korrektur oder Modifikation derselben), Rastergrafik für Übergänge und Unregelmäßigkeiten. Zusammen hat man alles, was man braucht.
http://www.deviantart.com/view/7432438/
Ich hätte mal gerne die Vektor- und Rastergrafik in selbiger Qualität und Finesse. Das geht auch nicht so ohne weiteres, anders wäre jeder 2. hier ein großartiger Künstler.
Und oh? Mit viel Aufwand geht es aber? Irgendwie hab ich nichts anderes erwartet. Fang schonmal an, in ein paar Jahren schau ich mir gerne das Ergebnis an. ^_^

Die Sache ist doch die, dass es einfach einige Colorationstechniken gibt die man am besten mit traditionellen Mitteln umsetzt, Vektorgrafiken - oder von mir aus auch Rasterteile - sind dafür einfach nicht so gut geeignet, imo.
Und das ist etwas was ich für meinen Teil als "Nachteil" bezeichnen würde. Aber wenn du dich mit solchen Fragen besser auskennst- *shrugs*