Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Microsofts IMEs verweigern Eingabe bei OpenOffice und Opera - suche nach Alternativen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich bin mir nicht sicher, was eine IME ist.. kann man damit japanisch schreiben?
    Wenn ja, ich hab da ein Programm, das es ohne IME kann, JWPce. einfach in romaji eintippen, der gibt es dann in Hiragana aus. mit shift schreibt man in Katakana, In Kanjis...kann auch schreiben, da gibt es nen Button dafür. Hat auhc ne Dictionary eingebaut.. Ich kann beliebige Kanas/Kanjis aus dem Programm rauskopieren und dann irgendwo einfüge.. auch in Opera:
    おはよ ^^

  2. #2
    Zitat Zitat von ChronoSphere
    Ich bin mir nicht sicher, was eine IME ist.. kann man damit japanisch schreiben?
    Verzeihung, IME ist die Abkürzung für Input Method Editor. Die Microsoft IMEs funktionieren so, dass sie die Spracheinstellungen an eine gewisse Region (hauptsächlich im asiatischen Raum) anpassen und (theoretisch) auf globaler Ebene zusätzlich die Möglichkeit bieten, römische Buchstaben in entsprechende Kana, Hangul etc. umzuwandeln und über Dictionaries das geschriebene in Kanji, Hanja etc. umwandeln können.
    Im Prinzip also so wie es anscheinend auch JWPce macht, nur mit (theoretisch ) direkter Programmeinbindung. Ich werde deinem Vorschlag mal nachgehen, auch wenn er nur eine etwas geringe Lösung darstellt. Vielleicht bietet sich ja noch eine weitere Möglichkeit (Zuversichtlichkeit).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •