Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 162

Thema: Die Zukunft der NATO - der große Diskussionsthread

  1. #1

    Die Zukunft der NATO - der große Diskussionsthread

    Hallihallo liebe Leute,
    nachdem diese NATO ja in vielen Punkten wieder einmal richtig klasse war, wurden aber auch kritische Stimmen laut, die besagten, das sie diese NATO den einen oder anderen Punkt an Kritik hätten, oder in einigen Dingen der Planung unzufrieden wären, beziehungsweise Probleme gehabt hätten.

    Aus diesem Grunde und weil wir euch einfach auch als Kunden verstehen, die für ihr Geld Wünsche haben, die sie erfüllt haben wissen, haben wir diesen Thread ins Leben gerufen, in dem ihr uns genau mitteilen könnt, was ihr gerne geändert hätte, was euch auf der NATO gut gefallen hat, was weniger gut war und was euch sonst noch so durch den Kopf schiesst.

    Als kleine Diskussionsgrundlage würde ich gerne folgende Fragen in den Raum werfen:

    - NATO 1 oder 2 Wochen?


    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?


    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.


    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...


    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?


    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?


    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?


    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?


    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.


    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?


    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?


    Diese paar Fragen also nur so als Anregung.
    Herzlich eingeladen zur erfrischenden Diskussion sind Alle, die bereits auf einer NATO waren, oder gerne hinfahren würden und ich hoffe, das der Thread für die Schlechtrednerfraktion sinnvoll genug ist *zwinker*

    In diesem Sinne: Haut rein und lasst uns meinungstechnisch nicht hängen

  2. #2
    Jetzt hab ich scho so viel über NATO gehört. Gibt es irgendwo einen allgemeinen Informationsthread über das Treffen? (zB, was das Kürzel heißt, wann's stattfindet, wer kommt usw.)

  3. #3
    Jo Giggli,
    vielleicht sollten wir mal ein NATO-FAQ aufsetzen

    Also, das Treffen findet halbjährlich in Bremen statt, und es sind schon Monate vorher Threads überall zu finden, die eigentlich immer irgendwo den Schriftzug "NATO" im Titel tragen. Darinnen findet man nicht nur zahlreiche Links zu anderen Seiten, (wie beispielsweise eine Scriptseite auf der man alle angemeldeten Teilnehmer sehen kann), sondern auch einen Link zu einem speziellen NATO-Forum, wo weitere Informationen stehen.

    Der Name NATO bedeutet ausgeschrieben Nord-Allianz-Treffen-Organisation und spielt auf die ruhmreichen "Krieger" der Nord-Allianz an, also der ersten Teilnehmer des ersten Treffens (damals noch bei Shinnie und mir in der Wohnung)

    Momentan findest du gepinnt ganz oben einen NATO-Laber-Thread, in dem über die letzte NATO diskutiert wird, irgendwo auf den Seiten 2-5 steht auch noch der dazugehörige damalige Planungsthread.

    Ein Planungsthread für die nächste NATO, dann im Sommer, wird die nächsten Wochen wohl online gehen

    So, ich hoffe ich konnte einige Fragen beantworten, wenn nicht, dann immer her damit

  4. #4
    Ich denke mal die letzte NATO war mitunter die beste, abgesehen von einigen Leerlaufzeiten, die einige beklagt haben und dem „Problem“ das eine ziemliche Diskusionsrunde hervorgerufen hat. Was die Leerlaufzeiten angeht, so ist das nicht einmal schlimm, wenn man sich selbst beschäftigen kann. Die Orga trifft hierbei eigentlich keine Schuld, ich meine Daen, Shinnie, Luki und Yoshi haben sich eigentlich Mühe gegeben aber wie es halt immer ist, gibt es nun auch einmal unvorhersehbare Sachen, wie die diese NATO, außerdem, wenn was war, war doch immer einer von ihnen da. Vielleicht sollten die NATO Besucher wo dann über die Leerlaufzeiten geklagt habe etwas mehr Eigeninitiative zeigen. Letze Winter- NATO war das ja auch so, das wir neben dem regulärem Plan einmal ins Kino gegangen sind, im Sommer war es wieder etwas anderes. Das hat diese NATO eigentlich gefehlt fand ich. Wenn ich mich zurück erinnere, kann ich für mich selbst sagen, ich habe mich eigentlich wenig bis überhaupt nicht gelangweilt.
    Was die Dauer angeht, so ist denke ich mal 1 Woche ist besser, da man sich nach der 1. eher auf die Nerven geht und es mehr Konflikte geben könnte. Wer einmal schulische Auflüge mit einer Dauer von 2 Wochen erlebt hat weiß vielleicht wovon ich rede aber das ist wiederum meine Meinung und die NATO ist eigentlich nicht mit so etwas vergleichbar.

    Feste Frühstücks und Abendessen Zeiten fände ich nicht so ideal o_ó Viele Leute gehen erst um 4 oder 5 „ins Bett“ und stehen um 11 oder noch später wieder auf würde man dann sagen, Frühstück um 9 oder 10 würde es sicher ein Großteil verschlafen. Das gleiche ist es mit festen Zeiten beim Abendessen, ich meine wer auf der NATO schon gekocht hat der weiß wie schwer es ist sich bei diesen Mengen an eine bestimmte Uhrzeit zuhalten, da der Zeitaufwand meistens nicht von Anfang an überschaubar ist. Meist ist man dann froh wenn man vor 22 Uhr noch fertig wird und das obwohl man seit dem Nachmittag in der Küche steht.
    Eine Alternative ist die Selbstversorgung aber man stelle sich mal vor wie 50 Leute sich in die Küche quetschen um sich etwas zu kochen, eine Pizza ins Rohr zu schmeißen oder ein Brot zu machen. Das ist natürlich etwas übertrieben dargestellt aber ich denke einfach mal die Küche ist nicht groß genug um Horden von Selbstversorgern zu versorgen, das wäre natürlich etwas anderes würden sich diese zu Grüppchen zusammen schließen aber dann könnte man genauso gut beim Kochprogramm bleiben...

    Was ich eigentlich schade finde ist das es im Vergleich zur letzen Winter NATO immer mehr in Richtung weniger Sachen um und mit dem Maker geht. Gut wir haben mittlerweile auch Leute aus anderen Bereichen des Rings oder Leute die sich wenig bis garnicht mehr mit dem Maker beschäftigen was natürlich toll ist. Im Grunde aber war das ein Treffen der RPG-Maker Community, bei der sich viele Leute mit unterschiedlichen Interessen treffen die aber ein gemeinsames haben das sie verbindet - den Maker. Ich denke es wäre daher traurige, wenn wir den eigentlich Grund dieses Treffens vergessen würden und ihn immer mehr in den Hintergrund schieben, soviel meine Meinung dazu.
    Ich würde auch gerne Workshops halten was ich eigentlich die letzten zwei NATO, abgesehen von dieser eigentlich immer gesagt habe aber wie es mir scheint gibt es einfach kein Interesse daran oder die Leute zeigen es nicht (Gut Chipsets sind auch nicht wirklich interessant, was ich zugebe .__.°) Ich fresse auch keinen wenn er als Einzelperson zu mir kommt und mich frägt ob ich ihm vielleicht etwas zum Pixeln von Chipsets erklären kann und ein Workshop ist was das angeht schnell auf die Beine gestellt.

    Was Tuniere oder Contests angeht, ich kann dazu eigentlich nicht viel sagen. Fußball war nie meine Sache und was den Singstar Contest angeht so war ich da nicht mehr da. Wenn ich mich aber an die Sommer NATO und den Maker Contest zurückerinnere, so war das eigentlich eine witzige Sache im nachhinein, auch wenn man nicht teilgenommen hat o_ó

    Ich denke mal die Auszeichnungen und Überaschungen (z.B genannte Auktion), sind eine Sache die man beibehalten sollte. Es trägt einfach einen Teil dazu bei das die NATO ist wie sie ist. Ich erinnere hierbei nur mal an die Auktion um Freezy’s Serverkosten für eine Weile zu decken oder den Pokalen für Neo, Square und Ar’dun oder der Sache mit dem Filmplakaten. Wer meint bei solche Aktionen, mit denen man Menschen eine Freude machen kann und zeigt das man sie schätzt, sind ihm zu schade um sein Geld der sollte nicht auf die NATO kommen.

    Zu den Schlafplätzen, ich schlafe seit 2 NATO auf einer Iso Matte und habe immer meinen Schlafsack dabei und ich hab mich nie beschweren können das die Schlafmöglichkeiten unbequem wären. Gut eine Couch oder Matratze wären sicherlich bequemer( Couch sicher wie ich aus eigener Erfahrung weiß) aber kann man denn nicht einmal, für eine Woche auf den Luxus einer weichen Unterlage verzichten? Ich mein es kommt doch bei der NATO nicht darauf an wie man wo schläft o_ó

    FAKT: Ich denke mal ich würde sogar zur NATO kommen wenn durch die Privatisierung des Jugendheimes die Preise steigen, einfach nur weil man selten nettere Leute trifft als auf der NATO und weil mir der „ chaotische Haufen“(in dem falle nur positiv gemeint) fehlen würde ;_;. Sei es nun das immer wieder lustige einkaufen mit Luki, das teils sinnfreies Gerede einiger Leute , das Kochen, Daen der fast allem etwas positives abgewinnen kann, die spät abendlichen Präsentationen, trotzt meiner eher wenigen Unterhaltungen die Leute oder auch einfach nur die gesamt Atmo auf der NATO ich würde es vermissen wenn es nicht mehr wäre was auch der Grund ist das dies bereits meine dritte NATO war.

    Celen

  5. #5
    Dann fang ich mal an. Der Übersichtlichkeit halber quote ich die Fragen mit.

    Zitat Zitat
    - NATO 1 oder 2 Wochen?
    Eine Woche ist denke ich genug, denn es gibt ja auch einige die für die NATO Urlaub nehmen müssen und dann evtl. nur die Hälfte der Zeit da sein könnten.

    Zitat Zitat
    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?
    Die Präsentationen sollten nach wie vor ein fester Bestandteil der NATO sein. Mir hat es jedenfalls immer Spaß gemacht die "Konkurrenzprodukte" anzuschauen. Das einzige was man an den Präsentationen ändern sollte ist vielleicht eine Zeitbegrenzung pro Person da es doch sehr anstrengend ist 2 Stunden einer einzelnen zu folgen.

    Normalerweise würde ich auch immer was präsentieren aber bei der vergangenen NATO hatte ich nichts.

    Zitat Zitat
    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.
    Auf jeden Fall ein festes Programm. Ansonsten befürchte ich daß die meisten Leute nur herumsitzen und sich langweilen.

    Zitat Zitat
    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...
    Ich denke das ist nicht nötig denn soweit ich weiß hatten wir doch keine Probleme damit. Es sei denn du meinst damit auch mehr Rücksichtsnahme wegen Wegräumen von gebrauchten Geschirr, den Diensten allgemein usw.

    Zitat Zitat
    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?
    Mit den Speisen bin ich im Großen und Ganzen zufrieden gewesen aber trotzdem bin ich am überlegen ob ich nicht auch zum Selbstversorger werde. Das liegt vor allem daran weil ich den Zitronentee nicht mag und deswegen Getränke so oder so selber bezahle und weil ich meistens morgens auf Brötchen und Cerealien verzichtet habe. Ich würde als Selbstversorger vermutlich viel sparen können.

    Zitat Zitat
    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?
    Da mir die beiden Spiele viel Spaß gemacht habe würde ich mich freuen wenn die auch auf der nächsten NATO wieder stattfinden würden. Es wäre nur nicht schlecht wenn wir das nächste Mal damit früher anfangen damit wir nicht mittendrin aufhören müssen.

    Zitat Zitat
    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?
    Der Boden im JH ist zwar nicht mein Bett aber es läßt sich aushalten. ^^ Eine Matraze ist nicht unbedingt nötig.

    Zitat Zitat
    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?
    Das Fußballturnier gehört eigentlich schon so gut wie zu jeder NATO. Ich würde es schade finden wenn das nicht mehr stattfindet. Wenn es sich einrichten läßt können wir natürlich auch noch andere Wettbewerbe durchführen wobei ein Makerwettbewerb ohne PCs aber ziemlich schwer zu realieren ist.

    Zitat Zitat
    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.
    Solche spontanen Aktionen finde ich gut und ich bin auch bereit dafür zu bezahlen.

    Zitat Zitat
    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?
    Besser als ihr hätte das kaum jemand hinbekommen.

    Zitat Zitat
    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?
    Wenn es nötig wird würde ich auch mehr bezahlen aber wie gesagt dann wohl auf Selbstversorger umsteigen. So oder so werden wir wohl kaum eine günstigere Alternative finden.

  6. #6
    - NATO 1 oder 2 Wochen?

    Ich wäre dafür die NATO weiterhin im einwöchigen Rahmen beizubehalten, alles andere wäre für die Orga und letztlich auch für die Teilnehmer wohl nicht ganz gesund. Ich selbst habe zwar lange in der Turnhalle mit einschlafen verbracht, bin aber nie richtig erholt aufgewacht und immer mit dem Gedanken eingeschlafen irgendwas zu verpassen.
    Nimmt man das RL hinzu so frage ich mich ob nicht auch mal die Orga gern Urlaub jenseits des Jugendheims haben will, denn damit würde die NATO den gesamten Jahresurlaub konsumieren und das ist sicherlich nicht im Sinne des erfinders. Ich selbst könnte immer nur für eine Woche kommen und würde die andere Woche die ich nicht dabei sein kann, stehts verpassen. Fände ich schade.

    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?

    Die Frage kann ich so nicht beantworten, da ich es irgendwie anders sehe.
    Die Resonanz war ebenso wie die Teilnehmerzahl immer in einem annehmbaren Rahmen. Schade war nur das wir mit dem Essen durch die Vielzahl an Leuten leider immer sehr spät fertig geworden sind, so das man sich vorallem als einer des Koch&Putzteams danach sicherlich gern sofort ins Bett geworfen hätte. Das trotzdem Teils sehr viele den Präsi-Raum mit ihrer Anwesenheit beglückt haben schreibe ich dann doch dem durchaus vorhandenen Interesse der Leute zu. Die Präsentationen haben sich für mich auf der NATO jedenfalls als Zuschauer gelohnt, man hätte sie nur zu anderen Zeiten durchführen müssen.

    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.

    Es gibt sicherlich einige Gründe das Programm aufzulösen, ich würde jedoch anhand der Nachteile davon abraten. Durch das Programm wurde ja quasi nur festgelegt was an diesem und jenem Tag gemacht wird und ob es mittags oder abends stattfindet und da auch mehrere Dinge spontan vertagt wurden zeigt wohl auch das flexibilität trotzdem gegeben ist. Ich wüsste schon gern wann ungefähr die nächste DSA oder Siedler-Session angesetzt ist, um dann nicht außen vor zu bleiben. Außerdem kann so im Vorfeld ein Tag festgesetzt werden an dem noch alle da sind, die an entsprechender Aktivität teilnehmen wollen. Die die nicht teilnehmen wollen, finden sich ja auch weiterhin zu Gruppen zusammen und machen ihr eigenes Ding. Ich sehe im moment jedenfalls durch das Abschaffen eines Plans sehr wenig Vorteile.

    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...

    Hm, käme natürlich dem Küchendienst entgegen, da sie nun ein Zeitfenster hätten, in dem ihre präsens besonders gefordert ist. Wie stellst du dir solche Zeiten überhaupt vor? Kriegt nach 10:00 Uhr (einfach nur um irgendeine Zeit zu nennen) dann keiner mehr Frühstück? Feste Frühstückszeiten würde deshalb erstmal ausklammern. Je nach Teilnehmeranzahl und dem was gekocht wird, kann ich mir nicht vorstellen, das das Abendessen irgendwann genau dann stattfindet wann es geplant war Wäre natürlich schön da dann auch der letzte weiß er brauch vor dieser und jener Uhrzeit garnicht erst in der Küche aufzukreuzen bzw. kann sicher sein später nicht als Letzter zum Essen zu kommen, weil ihm keiner bescheid gesagt hat.

    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?

    Ich würde ja eine art Catering-Service der uns jeden Abend mit Essen versorgt begrüßen, aber das würde wohl jedes vernünftige Budget sprengen. Da es mit der Zeit immer mehr Teilnehmer werden, stellt sich irgendwann auch die Frage, wieviel Leute ein Kochdienst denn sinnvoll mit Essen versorgen kann? Was wenn mal 80 und mehr Teilnehmer registriert sind und auch kommen? Das würde das bisherige Konzept über den haufen werfen und ehrlich gesagt, würde ich zu einer solche Massenveranstaltung dann auch nicht mehr kommen. Ich dazu aber weiter unten mehr schreiben.
    In naher Zukunft wird das mit dem Kochdienst jedenfalls nicht mehr so ganz funktionieren, es sei denn man beschränkt die Anzahl der zu bekochenden, der Rest müsste sich dann eben selbstversorgen, wir haben nunmal nur eine Küche. Ich wäre bereit mehr zu bezahlen und dafür vom nächsten Imbiss eben standard Fastfood zu kriegen, das sehen allerdings die anderen sicherlich nicht so

    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?

    Ein Wort: JA!!!!!!!!!!11111111111elfelfelfeinseins
    Ich will verdammt nochmal auch nächstes mal förmlich riechen können wie stark der fettleibige Preyos Geweihte schwitz während er um atem ringend einer Truppe zusammengewürfelter Abenteurer und Söldner etwas erklären muss, von dem er selbst anscheinend am wenigstens Ahnung hat. "Äh...da oben. Äh...Norden - militärischer Begriff!" Ich lache mir grade echt tränen, wenn ich daran zurückdenke, vielleicht sind auch ein paar freudentränen dabei *wegwisch* Auch den Siedler-Abend fand ich sehr genial: "Noch eine Runde dann seid ihr alle Platt! *evilgrins*"
    Solche und andere Sachen wollte ich auf keiner NATO missen müssen und sofern du wieder Lust hast ein Abenteuer zu ersinnen, wisse einen gewissen Zwerg an deiner Seite.
    Ich würde allerdings vorschlagen für DSA einen gesamten Tag einzuplanen, mit Pausen versteht sich oder halt einen zweiten Abend auch wirklich durchzuziehen

    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?

    Tja, in sachen Schlafobjekte, bin ich leider ziemlich verwöhnt. Ich hab mir selbst erst vor kurzem für ein heiden Geld eine Kaltschaummatratze, neues Federbett und Kissen gekauft. Wenn es etwas gibt das mir heilig ist, dann mein Schlaf
    Auf der Nato hatte ich meinen Schlafsack und die Luftmatratze dabei. Ich hätte nie gedacht darauf auch nur ein Auge zuzumachen, hat aber doch funktioniert. Sofern die Teilnehmer ihre Ansprüche etwas runterschrauben -wie meiner einer- dann wird das auch weiterhin mit Iso-Matte bzw Luftmatratze als Schlafunterlage hinhauen. Extra für neue Matratzen würde ich nur bezahlen sofern ich dann auch eine abkriege, denn für mich gehts eben auch anders

    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?

    Puh, ich habe mich selbst nie für Turniere sonderlich begeistern können. Meine Schwanzgröße vergleiche ich da lieber beim Werte Diskutieren mit anderen DSA-Teilnehmern *schmunzelt*
    Ein Singstar-Contest wäre eigentlich das einzige wofür man mich begeistern könnte.

    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen ( erster Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.

    Jeder der hier ein "Nein" als Stimme abgibt gehört zur nächsten NATO nichtmal zugelassen. Erstens sind die kleinen Aufmerksamkeiten ja nicht besonders Teuer und zweitens sollte jeder bestrebt sein sein bestes zu geben und sei es nur um zu sehen, was sich die Orga diesmal hat einfallen lassen. Die Preise sind allesamt symbolischer Natur und ich hatte das Gefühl das es bei meinem nicht nur darum ging mich für meine Leistung im Klo-schrubben zu "ehren" sondern eher auch andere anzuspornen mal mehr Aufmerksamkeit auch ihren Diensten zu widmen, wie beispielsweise es dem Küchendienst nicht so unendlich schwer zu machen die Küche irgendwann wieder in etwas zu verwandeln was danach entfernt aussieht.
    Die Preise sind sinnvoll und ich habe mich über den symbolischen Charakter meines Preises sehr gefreut. Punkt.

    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?

    Ich hoffe das war eine rein rethorische Frage. Das mal ein Daen nicht ansprechbar ist, weil er seiner kranken Freundin etwas trost spenden, selbst mal an irgendeiner Aktivität teilnehmen oder einfach mit Arbeit viel Arbeit betraut ist, sollte klar, verständlich und verschmerzbar sein. Alle von der Orga haben ihre Sache gut gemacht und ich hatte nie Probleme bei ebensolchen jemand zu finden der mir dabei helfen konnte die aus dem Weg zu räumen. Wenn einer diese NATO einen guten Job gemacht hat, sind es oben genannte Organisatoren

    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?

    Mal ein kleines Beispiel: Mich hat die NATO mit allem pipapo wohl so um die 250 Euro gekostet. Ein hoher Betrag, egal ob ich es mir leisten kann oder nicht. Ich trauere dem Geld aber in keinster Weise nach. Erstens ist relativ wenig davon in die NATO-Kassen geflossen, zweitens waren es wohl die best angelegtesten 250 Euro ever. Den Spass den ich auf der NATO hatte könnte ich mit keinem Geld der Welt erkaufen und die reinen NATO-Kosten von etwas mehr als 50 Euronen sollte auch jeder aufbringen können.
    Wenn die NATO aus organisatorischen Gründen demnächst mehr kosten sollte, wäre erstmal gut zu wissen wieviel. Vorerst wäre ich jedenfalls bereit weitaus mehr zu bezahlen, damit die NATO weiter gehen kann.

    So nun noch zu einem für mich sehr wichtigen Punkt. Viele Dinge hängen auch von der Teilnehmerzahl ab, wie beispielsweise die Zeit die die Köche in der Küche stehen müssen, um alle hungrigen Mäuler zu stopfen. Je mehr Teilnehmer, desto größer auch der oganisatorische Aufwand. Wieviel Leute verkraftet ein Treffen wie dieses? Wieviel kann das Jugendheim aufnehmen? Wieviel können durch eine Küche und ein paar mann verpflegt werden? Bei wievielen hört der Spass auf und fängt die Arbeit an? Vielleicht ist dieses Problem für die Sommer-NATO noch nicht akut, aber irgendwann wird es das werden.

    Meiner Meinung nach ist der Gedanke ein Treffen für jedermann zu organisieren sehr nobel, aber irgendwann wird man die Teilnehmerzahl begrenzen müssen und auf ein Treffen wo sich 80, 90 oder gar 100 Leute tummeln (mal übertrieben gesagt) käme ich mir reichlich verloren vor, es ginge irgendwie das persönliche verloren, die Atmosphäre eines kleinen Gemeinschaftstreffens wie ich es auf der Winter-NATO erlebt habe eben. Ich denke das würde ich vermissen.

    ~Ar'dun~

  7. #7
    - NATO 1 oder 2 Wochen?

    Wenn zwei Wochen möglich sind , auf jeden Fall......koste es was es wolle


    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?

    Ich denke das vielen vielleicht der Mut fehlt neben der großen Maker Elite ihr Spiele zu zeigen, wie ich bei der letzten NATO schon gehört habe gibt es Leute die sogar durch die Vorführung einiger Spiele eher demutivert statt angespornt werden, was ich persönlich an Käse entfinde den meine Wenigkeit wurde eher noch mehr oder wieder angespornt weiter zu Makern oder wieder anzufangen. Was aber ein IMO Faktischer Punkt ist das die Präsentationen zu einer doch recht späten Stunde stattfinden zu der die viele schon recht müde sind und keine Lust haben sich Stunden lang dort hin zu setzen und einige Präsentationen geht schon recht lang.
    Ich meine JA wir brauchen die Präsentationen aber eventuell zu einen früheren Zeitpunkt und jene Präsentationen sollte in eine gewissen Zeitlichen Rahmen geschrupft werden.



    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.

    [/B] Sowas ist IMO ein Zwei seitiges Schwert , zu einen würde der Druck wegfallen irgendwas machen zu MÜSSEN , aber zum anderen und das haben wir und ich auch am eigenen Leib gespürt lockt das noch mehr zur Faulheit und zur Langeweile, im Grunde ist es soooo leicht etwas schnell mit ein paar Leuten auf die Beine zu stellen , doch IMO denk ich das jeder wartet bis der andere anfängt und das ist ein Problem.[/B]


    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...

    ...Puh das ist schwierig , wenn auch sehr vernüftig aber wie die letzen NATO´s gezeigt haben ist der unterschiedliche schlafrythmus vieler zu unterschiedlich, einige gehen früh ins Bett und ander Philosophieren bis in den Morgengrauen hinein, da ist klar das nicht alle zusammen aufstehen werden um zu Frühstücken. Wenn man soetwas mit festen Essenszeiten regeln will sollte man IMO auch die Ruhephasen regeln wobei das wohl keiner wirklich möchte ,das es eine feste Nachtruhe gibt. Ich würde sagen JA für den Küchen und Speisesaaldienst wäre seine Reglung ein Segen da man bis zu einer gewissen Urzeit die Küche wirklich "schliessen" könnte und auch wirklich schnell und effektiv mit der Arbeit fertig wird.


    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?

    Das Essen war bisher IMO immer voll in Ordnung , man kann kein Essen wie in einen 4 Sterne Restaurant verlangen und das wir sicherlich auch keiner tun. Ergo es soll so bleiben wie es ist, es schmeckt


    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?

    DSA und Siedler haben sich zu einen festen Standbein der NATO entwickelt und sollte unbedingt bei behalten werden, zwar war bei der letzen NATO etwas Chaos und keines der beiden Dinge konnte zu Ende geführt werden , doch wenn man die Ursachen dafür bekämpft und das tun wir ja mit diesen Thread werden auch in Zukunft diese Event´s ein voller Erfolg werden.
    Wir müßen uns gegenseitig unter die Arme greifen, der Grund warum wir nicht fertig wurden ist weil die Spielleiter oder Spieler mit ihre Arbeit nicht fertig wurden oder gewisse Dinge aus dem Ruder liefen, wenn jeder den andern etwas Arbeit auf der NATO abnimmt retten wir kostbare Zeit die wir für diese beiden "Spiele" UNBEDINGT brauchen.


    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?

    Ich persönlich konnte dieses Mal richtig gut schlafen , zu gut ..so das ich den halben Tag verschlafen hatte , soll heißen ich bin mit den Schlafgelegenheiten voll zufrieden, wenn auch man das Fotografieren von Schlafenden bitte abstellen sollte, ich finde so etwas irgendwie ...naja


    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?

    Der Makerwettbewerb im Sommer hat mir sehr viel Spass gemacht , auch wenn unser Spiel nicht richtig gefunzt hat , aber so etwas finde ich sollte man fest ins Programm mit rein nehmen , wir sind nunmal Maker und wo wäre es wenn nicht auf der NATO der beste Ort direkt zu zeigen was man kann und wo man noch hilfe gebrauchen könnte. Über das Fussball tunier brauchen ich glaube ich nicht reden, is klar das es ein MUSS für jede NATO ist



    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.

    Ich finde solche Aktionen richtig klasse und ich geben gern ein paar Euro her um jene zu ehren die es wirklich verdient haben ( es lebe Ar´dun unser Putzteufel )


    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?

    Das du SO ETWAS fragst beschämt mich , wenn könnte es besseres geben als Euch ? .....Naja hundert prozentige Clon´s von euch vielleicht aber sonst wüßte ich niemanden der es besser machen könnte


    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?

    Über Geld brauchen wir nicht zu reden , wenn es 70 € kostet bezahl ich 70 € , wenn 80 dann 80 und wenn sogar 100 dann werde ich versuchen aud DIE auf zu bringen , mein Gott es ist die NATO dafür lohnt sich JEDES Geld


    An dieser Stelle aber noch einmal ein Wort zu meiner/ unserer DSA Gruppe und Dean, leider konnten wir ja unser Abenteuer nicht vollenden, geschweige denn richtig beginnen und aus diesen Grund möchte ich dies noch einmal aufgreifen und meine Daktischen Vorschläge da bieten welche ich jener , meiner Gruppe seiner Zeit erläutern wollte

    Zitat Zitat von Zitat von Wohan Dieg
    - Doch das töten unserer "Geisel " und dem Schlangenbeschwörer seinen Kopf bringen um eventuell ein paar Giftschlangen für Fallen im westlichen Wald richtung Fähre.
    - Keine Aufmerksamkeit auf uns lenken , ergo KEINE Palisadenmauer oder desgleichen aufwendiges
    -Alle Arbeiter dazu nutzen den Bau der Statue voran zu treiben um schnell da wieder weg zu kommen.
    - Im Wald also gut versteckt ungefähr 2meter lange Spitze Pfähle in 5er Pack an einander binden und in nächtlicher Aktion auf die Wiese legen und tarnen um sie bei einen Angrif breit gefächert im 45° winkel auf zu richten und somit den gegnerischen Angriffen ab zu wehren und auch durch die wieder absenkung die , UNSERE spätere Herbstinvasion nicht zu behindert , was mit einer festen Mauer jeglicher Art der Fall gewessen wäre und wir auch somit den Feind nur noch neugieriger bzw. aufmerksamer gemacht hätten. Denn wenn man mit aller Kraft versucht etwas zu schützen muss es von bedeutung sein und ist eine Gefahr für den Feind doch wenn man alles im Verborgenen hält so ist es unwahrscheinlich das der Feind IMO größere Truppen verschwendet um ein paar Arbeiter zu vernichten
    - Bogenschützen und Späher auf den umliegenden Gebirgend.Im Wald hinter uns also militärisch südlich wird ..mmmh wie heißen die nochmal Kriegsgerät zur Luftabwehr halt versteckten um auch gegen Drachen und desgleichen gerüstet zu sein.
    - Den Tunnelausgang richtung Baustelle in nächtlicher Aktion mit Falltor ausrüstet um eventuelle Angriffe über die Fährseite zu stoppen.
    - Der Großteil der Truppen ,ich würde sagen zwei drittel bis drei viertel im westlichen Wald , verstecken um Angriffe von der Fährseite ab zu wehren und den Feind falls er durch den Tunnel will einzukesseln und den Feind falls er von militärisch norden über die Brücke kommt und er von unserer Pfahlmauer gestoppt wird über den Westen seitlich zu überraschen und ihn zu zersprengen *muhaha* Der Rest erledigen unser Bogenschützen , die sich im Gebirge verschantz haben.

    SO das wären meine Pläne gewessen jene ich vorschlagen wollte und nun DEIN Part , was wäre geschehen ?
    Und nun rufe ich die Gruppe noch einmal zusammen um zu beraten was wir getan hätten bzw. ob diese meine Vorschläge den angenommen worden wären und auch speziell an Daen, Was wäre geschehen ??

    Geändert von Wohan (10.01.2005 um 12:49 Uhr)

  8. #8
    DAS diskutieren wir wohl besser im anderen - eingeschlafenen - Thread, der hier sollte eher zur reinen Diskussion freigehalten werden
    Ich kopier dich mal rüber und antworte da, okay?

  9. #9
    Wegen den Fragen stimme ich im Grunde Ar'dun voll und ganz zu, von daher erspare ich es mir das alles noch einmal aufzuführen. Wobei ich vielleicht doch feste Abendessenzeiten gut fände, wenigstens einmal am Tag sollte man sich doch mal komplett sehen können ^^ Naja und vor allem hilft es dem Küchendienst, wie gesagt, und da abends ja gewöhnlich die interessantesten Programmpunkte sind, sollte zumindest der Teil des Tages ein wenig geordnet sein.

    Was mich persönlich noch stört ist der Zeitraum, in dem die NATO stattfindet... im Sommer kann ich gar nicht kommen, weil die Sommerferien einfach so verflixt unterschiedlich sind, dass diese NATO-Woche leider nicht in meine freie Zeit hineinfällt. Das ist einfach Pech für mich, an dem ich aber nichts ändern kann.
    Viel wichtiger ist mir die Winter-NATO, grad weil ich im Winter doch so wenig zu tun habe... außer an einem Tag, nämlich an Silvester. Tja, und genau da ist die NATO. Soll heißen, es wäre meiner Meinung nach besser, die NATO danach -aber noch in den Winterferien- zu machen. Das gemeinsame Silvester-Feiern war sowieso nicht soooo der Brüller, außerdem hat es bei der vorletzten Winter-NATO einen Shadowrunner-Abend zerstört ;_;

    @Wohan Dieg: Naja ich kann mich bei den Präsentationen noch so an einige zynische Kommentare erinnern... die ich persönlich sehr lustig fand ^^ aber manche könnte das schon ein wenig mitnehmen.

  10. #10
    Ich war zwar (leider ) nicht dabei, gehe trotzdem mal soweit möglich auf die Fragen ein:

    Zitat Zitat
    - NATO 1 oder 2 Wochen?
    Wie lang wars sonst immer? eine woche oder? Sollte so bleiben, da die meisten eh grade mal 2 Wochen Weihnachtsferien haben (also, die Schüler unter uns ) und da will man sicher nicht die kompletten Ferien über auf nem CT sein.

    Zitat Zitat
    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?
    Mehr Makerbezogen muss nich sein. Immerhin is das ein TREFFEN und nicht die RPG Maker Convention oô

    Zitat Zitat
    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.
    Ach kooomm, n bisschen organisierter Spaß muss schon dabei sein (sprich: festeres Programm)

    Zitat Zitat
    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...
    Joa, feste Zeiten wären gut. Allerdings auch nur, wenn das Programm selbst fester ist.

    Zitat Zitat
    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?
    Vielleicht abwechselnd selbst und Kochdienst? Würde halt auch wieder auf die festen Zeiten ankommen...

    Zitat Zitat
    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?
    Ka, hab DSA nie gespielt. Wenns mir jemand beibringt, soll ruhig genug davon zu haben sein

    Zitat Zitat
    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?
    Ich schätze mal, dass jeder Mensch nen Schlafsack haben wird (wenigstens einen pro Haushalt), ergo würde ich auf Matratzen verzichten. Höchstens vielleicht einen "Matrazen-Verleih" (Rent-a-Mat ) oder sowas in der Art.

    Zitat Zitat
    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?
    Für mich ist klar: Fussball = evil (ich hasse Fußball <.< ). Allerdings wärs cool, verschiedene Videogame-Contests zu machen (z.B. SSBM Tournament (würde sich hervorragend anbieten), Donkey-Konga Wetttrommeln, Singstar, evtl. EyeToy usw...die ganzen Partygames halt ).
    Makerwettebewerb kann ich nix dazu sagen, da ich nich weiss, worum es dabei geht ;P

    Zitat Zitat
    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.
    ÜBERRASCHUNGEN! ICH LIEBE ÜBERRASCHUNGEN! Und nicht-so-ernst-gemeinte-Auszeichnungen auch
    Kann ruhig beibehalten werden.

    Zitat Zitat
    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?
    Error: This question can not be answered

    Zitat Zitat
    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?
    Preis: Mir wurscht, hauptsache nicht überteuert

  11. #11
    Vorweg sei bemerkt, dass mir einige Sachen vollkommen egal sind, die führe ich dann nicht mehr hier auf.

    NATO 1 oder 2 Wochen? Nun ja, ich denke generell könnte man - allerdings nur im Sommer, im Winter sind die Ferien bekanntlicher Weise zu kurz - eine Nato veranstalten, die auch länger als eine Woche geht, ich für meinen Teil würde aber wohl nicht länger als die routinemäßigen sieben Tage bleiben. Es mag ja durchaus sein, dass es einigen so gut gefallen hat, dass sie auch gerne 14 Tage in Bremen verbringen würden, mir persönlich ist das offengesagt zu langweilig. Das liegt weniger an der Organisation oder den Veranstaltungen, sondern ganz einfach daran, dass ich nicht sieben Tage mit den gleichen Leuten auf einem Haufen hocken möchte, das find' ich zwangsläufig öde.
    Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering? Öh? Wer hat denn gesagt, dass das ganze mehr makerbezogen sein soll? Ich fand es so wie's war eigentlich optimal, schließlich fahre ich nicht auf so ein Treffen um mich über diverse Spiele zu informieren, sondern eher um die Leute zu treffen mit denen ich mich gerne unterhalte.
    festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen. Das ist mir vollkommen gleichgültig, da ich beim Fußball, DSA, den Siedlern und was es da sonst noch gibt sowieso nicht teilgenommen habe. Sollte es allerdings kein Programm mehr geben, wird man wohl gar nichts mehr auf die Reihe bekommen - ich meine, die meisten Leute sind ja sogar zu dämlich, mal ihr Geschirr in die Spülmaschine zu packen.
    mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten... Hm? Was soll das bringen? Ich denke man sollte da flexibel sein und essen wann einem der Sinn danach steht (gut, beim Abendessen ist das was anderes, weil gekocht wird). Abends müssen sich eben die Leute nach den Köchen richten. So wie's bisher geregelt wurde fand ich es eigentlich optimal, abgesehen von den Abend mit der Pizza. Ich hab' übrigens bis heute noch nicht richtig verstanden, wieso nicht einfach wieder auf den Inder zurückgegriffen wurde und Ar'dun sich damit abmühen durfte.
    Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken? Auch hier sehe ich das Problem nicht. Ich fand das Essen durchweg gut, wem der Speiseplan nicht passt, kann sich ja selbst versorgen.
    Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten? Was verstehst du unter "gut schlafen"? Gut schlafen tut man in einem Bett unter kuschliger Decke und monotonem Uhrgeticke. Schlecht schlafen tut man auf dem nackten Holzboden, nur mit einem Schlafsack unter sich, der gerade mal so dick wie ein Pullover ist, und SDS' wirklich abartigem Geschnarche im Hintergrund. T_T. Aber mal ehrlich, wenn man richtig im Arsch war und sich hingelegt hat, ist man sowieso sofort eingeschlafen, da störte das alles nicht mehr. Rückenschmerzen hatte ich keine, also kann man das ruhig auch so lassen wie bisher. Mehr Geld für Matratzen auszugeben finde ich unnötig.
    Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet? Öhm, ich fand's eigentlich gut so wie's war, ja. Lasst das so.
    Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet? Die Preise fand ich ok, bekommen was ich wollte habe ich auch, 4 Wände, ein Dach über dem Kopf und was zu essen. Ob ich mehr bezahlen würde kann ich nicht sagen, kommt ganz darauf an wie viel genau es letztendlich sein wird.

  12. #12
    So, ich auch mal:

    Zitat Zitat
    - NATO 1 oder 2 Wochen?
    Mir persönlich wären 2 Wochen wegen meiner doch sehr langen Anreisezeit bzw. den hohen Anreisekosten lieber, es würde sich einfach mehr auszahlen. Andererseits kann ich es auch verstehen, dass 2 Wochen für die Orga doppelte Belastung bedeuten würde, was man ihnen ja auch nicht unbedingt zumuten kann/sollte. Also hier bleibe ich erstmal neutral.

    Zitat Zitat
    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?
    Eindeutig dafür, die NATO ist ja immerhin das Treffen der deutschsprachigen Maker-Community, auch wenn mitlerweile auch einige User anderer Ring-Sparten hinzugekommen sind (was mich allerdings nicht im Geringsten stört, im Gegenteil). Ich fand die Präsentation bei der letzten NATO durchaus gelungen und es hat mir auch Spaß gemacht, diese anzusehen. Über Workshops würde ich mich auch freuen, kann aber selbst nicht wirklich einen anbieten, da ich in keinem Bereich besonders hervorsteche.

    Zitat Zitat
    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.
    Also ich bin schon für ein, zumindest teilweise, fixes Programm, so wie ich es bei der letzten NATO erlebt habe, also an dem und dem Abend wird DSA gespielt, ein anderes Mal findet das Fußball-Turnier statt usw. Ich denke, da bleibt neben den ganzen Programmpunkten noch genug Zeit für selbstständige Tätigkeiten, bzw. sollte es IMO so sein.

    Zitat Zitat
    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...
    Gute Frage...bei fixes Essenszeiten gäbe es wahrscheinlich nicht so viele Probleme bezüglich des Küchen-/Speisesaal-Dienstes, wobei man ja auch nicht sagen kann, dass nach dem Abendessen nichts mehr gegessen werden darf (jedoch könnte man ganz einfach die Regel aufstellen, dass jeder sein Geschirr selbst wegräumen muss, daran sollte sich jeder, zum Wohle der NATO, eben auch halten...oder so ^^).
    Andererseits ist es ja auch so, dass manche Leute erst um 4, 5 Uhr in's Bett gehen und dann verhältnismäßig lange schlafen (mich eingeschlossen ^^"), diese würden dann ja das Frühstück verpassen. Fast das Selbe gilt auch für das Abendessen, nicht jeder hat um 7 Uhr (oder wann das auch immer stattfinden soll) Appetit auf eine größere Mahlzeit.
    Ich persönlich wäre aber gegen feste Frühstücks- und Abendessenszeiten, Gründe stehen im letzten Absatz.

    Zitat Zitat
    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?
    Wenn sich wieder Köche finden, die bereit sind, für die ganze NATO zu kochen wäre ich eindeutig für das Bestehen des Kochkonzeptes, natürlich mit Selbstversorgeroption. Fand das Essen ausnahmslos gut, nur manchmal ein bisschen zu wenig, aber mit diesem logischen Fakt muss man eben leben.

    Zitat Zitat
    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?
    Nya, ich wäre das nächste Mal für ein etwas kürzeres Abenteuer bei DSA. Es ist natürlich so, dass die Spieler gewissermaßen selbst das Ausmaß des Abenteuers bestimmen, aber ich fand es nicht so optimal, als wir letztes Mal um 5 Uhr in der Früh (wo ich ehrlich gesagt schon viel zu müde war, um etwas zu erwiedern; vielleicht hat man es mir angesehen ^_-) immer noch dem Verräter hinterherjagten anstatt mal die Statue zu schützen...was jetzt nicht unbedingt dramatisch für mich ist, aber wie gesagt, ich würde mir kompaktere Abenteuer wünschen ^^ (obwohl Daen seine Sache als Spielleiter großartig gemacht hat ^^).
    Zu Siedler kann ich nichts sagen, das interessiert mich nicht wirklich. Kann IMO auch wegfallen.

    Zitat Zitat
    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?
    Nya...der Boden war, trotz Iso-Matte doch sehr hart, ein paar Matratzen wären schon wünschenswert, von meiner Seite aus. Fragt sich dann nur, um wieviel das dann die Besucher teurer käme. Jedoch ist es auch nicht DAS Problem für mich, wenn ich auf 'ner Iso-Matte schlafen müsste.

    Zitat Zitat
    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?
    Einen erneuten Maker-Contest fände ich schon ziemlich lustig, ich wart zwar beim letzten nicht dabei, stelle mir das Ganze aber recht spassig vor...SingStar hab ich ja leider irgendwie verpasst, würde mich trotzdem auf einen neuen Contest freuen.
    Zu Fußball kann ich wiederum nichts sagen, ich spiele kein Fußball. Sehe aber auch nichts, was dagegen sprechen würde.

    Zitat Zitat
    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.
    Kann dazu nicht wirklich was sagen...ich möchte auch nicht als der Buhmann dastehen wenn ich jetzt schreibe, dass Pokale eher unnötig sind...ich weiß nicht, aber ich halte sie eigentlich nicht für Nötig. Da aber die Aution angesprochen wird, die fand ich spaßig, gerne wieder ^^

    Zitat Zitat
    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?
    Ich hab die Ansprechpartner in dem Sinn eigentlich nicht gebraucht, somit kann ich auch hier nicht wirklich was dazu sagen. Jedoch hab ich alle Organisationsmitglieder als sehr zuvorkommend und offen empfunden, so dass ich keinerlei negative Kritik zu melden habe. ^^

    Zitat Zitat
    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?
    Ich hatte überhaupt kein Problem mit der Bezahlung und bin bereit, auch einige Euro mehr zu zahlen, stört mich nicht im Geringsten. Mein Geld war gut angelegt, ich hatte viel Spaß und komme auch bei einem etwas höheren Preis gerne wieder ^^

  13. #13
    Zitat Zitat
    - NATO 1 oder 2 Wochen?
    Ich finde zur Winter Nato könnte man 2 Wochen machen, weil man glaube ich mehr Zeit hat!?
    Sommer Nato eine Woche.

    Zitat Zitat
    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?
    Das hat mir eigentlich ein wenig gefehlt auf meiner ersten Nato?!

    Zitat Zitat
    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.
    Naja euch Orgis hab ich kaum gesehen, weil ihr zu häufig zu tun hattet, wäre schön wenn ihr nicht all zu lange Programme macht, sodass ihr auch eine Nato habt und nicht die ganze Zeit dumm rumzurennen!
    ES IST AUCH EURE NATO!

    Zitat Zitat
    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...
    Auf jedenfall!!!
    Wir wollen nicht immer bis 1 Uhr Nachts das Essen zubereiten.

    Zitat Zitat
    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?
    Speisen waren in Ordnung (wenn auch ein bisschen zu scharf ).
    Ich hatte das Gefühl das einige für ihr Geld nicht genug vom essen bekommen haben, ich habe für 5,50€ mal mitgegessen und ich fand es ein bisschen Wucher für einen kleinen Teller und gefrühstückt oder getrunken hatte ich auch nicht, aber egal...ich bin nicht einer der sich beklagt. §bidde

    Zitat Zitat
    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?
    Finde ich nicht, alle anderen haben sich gelangweilt während ihr am spielen wart.

    Zitat Zitat
    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?
    Wer braucht schon schlaf, man wacht sowieso wieder auf!
    Ich finde das lohnt sich nicht, dafür mehr Geld zu blechen.

    Zitat Zitat
    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?
    Square das hat super gemacht und ich finde er sollte es weiter machen, er kann sich ja selbst mal äußern, ob er das noch weiter machen will?
    Auch wenn ich keine Sportskanone im Fußball bin, aber was nicht ist kann ja noch werden.
    Makerwettbewerbe? Habe gehört das es lustig sein soll?!

    Zitat Zitat
    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.
    Ja kann man weiter machen, scheiß auf das Geld! ^^

    Zitat Zitat
    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?
    Nein, war alles super, wie gesagt von euch hat man zu wenig gesehen.

    Zitat Zitat
    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?
    Ich glaube jeder wird alles daran setzen das die Nato weiter lebt, wer nicht mit den Preisen zu frieden ist brauch nicht kommen.

    Ciao Freunde
    MFG: Spliffy

  14. #14
    - NATO 1 oder 2 Wochen?

    Naja, wie ich schon im Natoforum gepostet habe, würde ich bei 2 wochen evtl. die ganze Zeit bleiben, wenn ich da Ferien hätte, aber eine ist schon ok ^^

    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?

    Hm nö, muss nicht sein. Einige Präsentationen sind zwar schon ganz nett, aber ich war jetzt schon nicht bei allen dabei. Der Maker steht für mich halt nicht im Vordergrund.

    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.

    Kein Programm = Anarchie. Bin ich wirklich gegen, denke nicht, dass so Sachen wie das Fußballturnier dann noch vernünftig organisiert werden könnten. Wäre aber natürlich für Einhaltung des geplanten Programmes, fnads dieses Mal schade, dass einige Sachen weggefallen sind.

    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...

    Nein! xD
    Frühstück darf nicht festgelegt sein (ist technisch fast unmöglich, die gesamte Belegschaft gleichzeitig mit Cerealien zu versorgen), und abendessen gibts, wenns fertig ist xD

    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?

    Soll so bleiben, wie es ist, außerdem war das Essen klasse ^^

    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?

    Jooo! Mehr DSA wäre cool, 1.5 - 2 "ganze" Tage dafür wären nicht schlecht

    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?

    Bin bisher immer zu spät für eine von den Luxusmatratzen gekommen, ein paar Euros mehr würd ich für ne Matratzengarantie oder so schon zahlen =P

    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?

    Fußball war eigentlich lustig, nur sollten wir das Powergamingteam auseinanderzerren =P
    Makerwettbewerb war ja im Sommer doch ziemlich zeitintensiv, aber interessant (dabei zuzuschauen ^^)

    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.

    Soll bleiben, auch wenn ich wohl nie nen Preis bekommen werd.

    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?

    Jo, ne, ne, ne, ne.

    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?

    Jo, alles gut, kann auch ruhig ein bisschen mehr kosten.

  15. #15

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Ich für meinen Teil werde auch mal auf die Fragen eingehen (da ich auch sicher zu den Stimmen gehörte die Kritik äußerten...^^°)

    - NATO 1 oder 2 Wochen?
    Ich würde bevorzugt bei einer Woche bleiben. Es hat sich ja schon nach einer Woche gezeigt, dass manche in den letzten Tagen nicht immer so genau wussten, was sie machen sollten. Wenn man das auf 2 Wochen verlängert kann ich mir vorstellen, dass es ganz am Ende wirklich nur noch ein freies treiben ist, was mir wirklich weniger gefallen würde. Zudem wurde ja schon gesagt, dass nach längerer Zeit oftmals mehr Konflikte zwischen den leuten entstehen (irgendwann geht man sich schneller auf die Nerven). Vorallem wenn viele Teilnehmer da sind, denke ich mal ist dieses Risiko doch recht groß...

    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?
    Der Makerbezug muss imho aufjedenfall vorhanden sein. Ohne den Makerbezug würde die Nato für mich viel von ihren Reiz verlieren, weil ich in dem Bezug fast schon ein Fachidiot bin... Ich kann über kein anderes Thema so detailiert labern wie Sachen die mit dem RPG-Maker zusammenhängen ._. ...
    Andererseits ist es schon wahr, dass es bei den letzten Präsentationen wenig Resonanz gab... Ich für meinen Teil muss zugeben auch wenig zu den vorgestellten Spielen gesagt oder gefragt zu haben... Bei TA klärt sich das ja, da ich eh schon an sich alles kannte was SDS gezeigt hat... Bei Sternenkindsaga wurde größtenteils etwas vorgestellt, was es auch schon in der letzten Nato zu sehen gab. Und ansonsten... ich habe generell das problem immer mit Resonanz anzukommen (sieht ihr meine Postingzahlen? Ja? Ich poste ja auch wenig zu den Spielen... meistens weil mir eh kaum was einfällt ._. ). Ich kann versuchen mich darum zu bemühen, auf der Nächsten Nato mit mehr Resonanz anzukommen.
    Es gab darüber hinaus aber auch andere Probleme bei den Präsentationen die das ganze an sich etwas gehämmt haben könnten. Erstmal war die 2 Welle an Präsentationen wiedermal reichlich spät, weshalb auch einige vielleicht zu Müde waren um das meiste richtig wahrzunehmen. (aber dazu gleich mehr) Darüber hinaus gabs aber auch einige Probleme bei der Vorbereitung. Der Beamer wollte oft nicht richtig, beim Installieren der Spiele gab es probleme (oder es hat einfach gedauert) und so verging schonmal ne viertel Stunde oder mehr, wo die Leute nur da saßen und abgewartet haben, was vielleicht schon etwas nervig war.. Deswegen würde ich beim nächsten mal einfach darauf achten, dass die Leute, die vorstellen wollen ihre Spiele schon vorher, am besten möglichst zu Beginn der Nato auf Daen's rechner (oder wessen Rechner auch immer dafür hinhalten musst) ihre Spiele installieren um schnell darauf zugreifen zu können. Und das, bevor die Präsentationen offen verkündet werden, schonmal jemand vorgeht und teste ob der Beamer so klappt wie er sollte. (ich denke vorallem der erste Punkt sollte nicht zuviel aufwand sein.. ^^°)

    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.
    Ich wäre schon für Programme, da sich ja in den letzten Tagen der letzten Winternato gezeigt hat, das viele nicht unbedingt dazu bereit waren, etwas eigenständig zu machen. Darüber hinaus: Wenn sich unter einer großen Menge von Leuten gruppen Bilden, wovon jede ihre eigenen Ideen verfolgt kann es schneller zu konflikten kommen. Einfachstes Beispiel: Gruppe A will Singstar am Fernsehr spielen, Gruppe B möchte dagegen lieber Maro Kart Double Dash zocken. Das Beispiel mag vielleicht noch recht harmlos wirken (an sich gabs solche Konflikte ja schon auf der letzten Nato und es hat sich ja an sich immer ohne weitere Probleme regeln lassen), aber indem man eine große Masse sich selbst überlässt werden sich mehrere Gruppen bilden viele, die dann auch gut und gerne größere Projekte planen und wenn die dann sich überschneiden und es zu konflikten kommt, könnte das am Ende vielleicht ähnlich Kompliziert werden wie mit dem Filmdreh auf der letzten Nato.
    Deswegen bin ich für eine allgemeine Planung, an der alle Teilnehmen können. Das bindet die Gruppe mehr zusammen und verhindert größere Beschäftigungs-Projekte kleinerer Gruppen (weil sie durch die gegeben Programme einsehen, dass sie dafür wohl nicht die Zeit haben).
    (Gut gut... ich geh jetzt davon aus, dass die meisten in der Jugendherberge bleiben und weniger raus gehen, was unrealsitisch ist, vorallem im Sommer. Aber ehrlich gesagt finde ich gerade diese Art an der Nato so toll... XD... Ich bin nunmal ein Stubenhocker :P)

    Wie genau die Planung eingehalten werden soll ist dann natürlich eine andere Frage... Ich hab prinzipiell nichts gegen Verschieben, aber wenns dann solange verschoben wird, dass es am Ende ganz ausfällt, gefällt mir eigentlich weniger. Natürlich hat das abbrechen manchmal auch seine Guten Gründe und man kann der Organisation auch nicht wirklich was vorwerfen (immerhin machen sie es auf Freiwilliger Basis und dafür leisten sie schon mehr als genug), aber dennoch ist es schon etwas enttäuschend...
    Aber die Planung gerät ja oft außer Kontrolle eben, weil es stark mit dem Essen zusammenhängt was dann ja wiederum oft verschoben wird, deshalb mal zum nächsten Punkt...

    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...
    Gut ich denke hier ist mal wieder so eine Sache, wo eine Balance von Nöten ist (wie in so vielen Sachen im Leben), meiner Meinung nach und das ist sicher nicht einfach...
    Natürlich soll die Planung irgendwo eingehalten werden, deswegen brauch man etwas disziplin, andererseits hat ein volldisziplinierte Nato auch ihre Nachteile und vorallem ist es eine Zumutung für die Orga eine solche Masse an Leuten so streng zu leiten. Eine tolle Sache an der Nato ist ja teilweise das "Treiben lassen", das man einfach rumgehen kann und machen kann was man will, so dass man genug Gelegenheit hat, mit anderen zu reden und nicht ständig durch den festen Plan unterbrochen wird. Wenn jedoch so ein Zustand über zu lange Zeit anhält wird dann natürlich wieder etwas langweilig. ^^°
    Bisher war es immer so, dass an sich fast jeder Tag etwas geplant war, immer etwas vor und etwas nach dem Abendessen, weshalb das Abendessen an sich immer ein wichtiger Zeitlicher Punkt war. Zum Abendessen hat man sich getroffen, wegen dem gemeinsame Essen einsammeln (da die Mehrheit nunmal keine selbstversorger waren), an dem Punkt hat man alle vorherigen Aktionen meist abgebrochen, von daher fällt es leicht was neues anzufangen.

    Deswegen würde ich vorschlagen, wirklich möglichst direkt nach dem Essen eine Aktion zu starten. Dann sind die leute auch meist dazu bereit, so sehe ich das zumindest.

    Und weil sich eben alles ums Abendessen dreht würde ich hier zur Frage sagen: Ja: Abendessen möglichst zur einer Regelten Zeit. Gut, es muss natürlich nicht auf den Punkt genau sein, aber man sollte versuchen, Essen's Aktionen, die sich über einen zulangen Zeitraum strecken zu vermeiden... (wobei das im Fall der Pizza wirklich nicht einfach ist, das ist schon wahr...)
    Wenigstens sollte man dann versuchen, das ganze Zeitlich besser abzustimmen, eventuell früher zu beginnen, damit das Essen nicht zu spät fertig ist. Ist man nämlich erst zu spät mit dem Essen fertig, fällt es schwer danach noch etwas neues zu starten (man ist halt Müde)...

    Beim Frühstück ist das was ganz anderes. Hier sind geregelte Zeiten gar nicht nötig aus einem einfachen Grund:
    Frühstück wird nicht kalt.
    Das heißt, jeder kann sich nehmen und Essen wann er will. Von daher machen hier geregelte Essenszeiten weniger Sinn. Außerdem sollte man hinsichtlich der sehr vaarrierenden Schlafenszeiten Niemanden zum Frühaufstehen oder zum zu späten Frühstück zwingen.

    Also nochmal zusammegefasst hinsichtlich der Programme und dem Essen und der Disziplin:

    Frühstück kann bleiben wie es will.
    Abendessen sollte MÖGLICHST zu einem festen Zeitpunkt sein, der NICHT zu spät ist.
    Möglichst bald nach dem Abendessen sollten die wichtigsten gemeinsamen Programme starten. (Achja und wegen dem Spüldienst.... duh... hm, der muss sich dann halt beeilen *_* ... oder noch besser, ich bringe gleich mal einen Spüldienst Idee....)

    Und noch ein Wort zu den Programmen allgemein:
    Vielleicht fallen ja deswegen soviele Programme aus, weil es einfach ZUVIELE sind. Vielleicht sollte man versuchen, die Anzahl der Programme etwas zu reduzieren, die dafür dann aber auch wirklich einzuhalten. So, dass man am jeden Tag nen gutes Stückchen Zeit hat, zu machen was man will, es aber auch jeden tag min. 1 etwas größere Sache gibt.

    So und jetzt meine Spüldienst Idee: (deswegen gabs ja das letzte mal auch große komplikationen)...
    Ich würde es vielleicht so lösen: JEDER der Besteck und Geschirr verwendet, soll es im nachhinein auch immer abspülen UND darüber hinaus eine der folgenden Aktionen machen:
    a) Spülmaschine nicht voll: Eigenes Geschirr einräumen, sowie einen TEIL der Geschirrstücke die auf der Spüle liegen, weil sie nicht eingeräumt werden konnten. (wieso ergibt sich aus Fall b) und c) und d)) (je mehr desdo toller kann sich die Person fühlen)
    b) Spülmaschine voll, nicht gestartet: Eigenes Geschirr in die Spüle legen und Spülmaschine starten (am besten hängt man einen Zettel mit Anleitung hin, weil es doofe (wie mich) gibt, die nicht direkt wissen, wie sowas geht).
    c) Spülmaschine gerade am Laufen: Hier ist man ein Glückspilz: Man muss nur sein Besteck/Geschirr abspülen und hinstellen. Es wäre jedoch schon nicht schlecht, wenn man in diesem Fall in einem der anderen Fälle was macht, obwohl man kein Geschirr/Besteck zum abstellen hat.
    d) Spülmaschine enthält sauberes Besteck: Man spült sein altes Geschirr/Besteck ab, legt es in die Spüle und räumt im nachhinein einen Teil der Spülmaschine aus. (und mit Teil ist etwas mehr als 3-5 Besteck teile gemeint. 10 sollten schon gehen. Je mehr desdo besser)

    Ich bin mir SICHER, es gab Leute die das schon gemacht haben, rein von selber, auf der letzten Nato. Aber es gibt auch Leute (wie etwa mich ^^°), sie sowas nicht machen, wenn sich nicht zu sowas aufgefordert werden. Ich denke, wenn man so ein Konzept deutlich ankündigt zu beginn und mit Zetteln in der Küche daran erinnert, wird die Mehrheit sich schon daran halten, einige mehr, andere weniger, aber im Endeffekt wird es genügen, damit nicht so ein Theater wie in der letzten Nato geschieht (denn da gab es einen Hinweis in der Richtung gar nicht. Man wusste nur, dass es einen Spüldienst gibt, ansonsten war nichts gesagt bezüglich verwendetem Besteck/Geschirr).
    Und: das ganze gilt auch nach dem Abend essen. Das heißt, die Leute kommen an und spülen ihr Geschirr/Besteck selber ab, wenn sie mit Essen fertig sind.
    Der Spüldienst existiert natürlich immernoch. Dieser hat jedoch mehr die Aufgabe, die Küchenteile, die nicht in die Spülmaschine passen, per Hand zu spülen und eben das Vorgehen eines jeden einzelnen etwas zu "überwachen" (zu ihrem eigenen Vorteil, denn sie müssen nacharbeiten, wenn das oben genannte Konzept nicht eingehalten wird)

    Nun, das wäre meine Idee
    Ein weiterer Vorteil wäre eben, dass alle irgendwie etwas damit beschäftigt sind, nach dem Essen für Sauberkeit zu sorgen, weshalb es leichter fällt, möglichst direkt nach dem Essen ein Programmpunkt zu starten.

    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?

    Ich fand das bisherige Konzept an sich so in Ordnung. Solange Selbstversorger daran denken, in der Küche auch immer sauber zu machen, wenn sie Töpfe, Pfannen etc. verwendet haben (was sie ja auch getan haben, bisher)

    Die Speisen sind in Ordnung? Sie waren 1 A! Allein schon deswegen will ich die Kochdienste liebend gerne behalten. Also bloß kein komplettes Selbstversorgungskonzept, oder ich werde mir das mit der nächsten Nato überlegen *droh* XO

    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?

    JA! Aufjedenfall! Zumindest DSA. Vielleicht sollte man wirklich nur versuchen, kleinere Abenteuer zu machen, da sich sowas am besten spielt. Und wie gesagt: Man muss auch dazu kommen... und wenn man es unterbricht, soll die Fortsetzung auch irgendwann eintreffen ._.

    Das die letzte Nato noch mehr Meister als vorher eingeführt wurden, war imho eine wirklich gute Idee, da bei der letzten Sommernato die Gruppen doch etwas zu groß waren. ^^°

    Aber auf so eine Aktion will ich keinesfalls verzichten.

    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?

    Also das ist wirklich ein Punkt um den ich mir am wenigstens Sorgen mache. ^^° Sicher, die dünne Luftmatte war nicht das allerkomfortabelste, aber ich hatte keine Probleme damit. Und das praktische "Hinlegen wo man will" ist imho einfach die simpelste und beste Methode

    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?

    Wie ich schon vorhin sagte: Lieber weniger Programm, das auch eingehalten wird, als zuviel. Und wenn es viel Programm gibt, sollte nicht eine Person dafür verantwortlich sein, jedes Programm anzutreiben.
    Wenn eine Gruppe der Orga die einen Programme verwaltet und die andere Gruppe die andere, ginge es unter umständen viel leichter, denke ich... So hat man zwischen jeder geplanten Tätigkeit etwas verschnaufpause wo man auch etwas genauer für das nächste Vorüberlegen kann.

    Ansonsten fand ich die Aktivitäten an sich nicht schlecht. Fußball-Wettbewerb... nagut, Sport ist generell nicht mein Fall, aber es gibt genug, die dafür interessse haben.

    Wie das mit Contests ist, weiß ich allerdings nicht sorecht. Wobei ich hier mehr an den Makerkontest denke: Dieser nahm nämlich VIEL Zeit in Anspruch. Bei der letzten Sommernato war ich zwei Tage lange Stunden wie vor dem Beamer gefesselt und hab gemakert bis ich kurz vorm umkippen war. An mir ging zu der Zeit ALLES vorbei und als ich fertig war, war ich auch permanent irgendwie neben mir selbst - total durcheinander und nicht ganz bei der Sache... Imho also lieber nicht nochmal sowas... sicher, ich hatte was zu tun, aber ich war so sehr damit ausgelastet....

    Kleinwettbewerbe zu verschiedenen Videospielen müssen imho nicht groß vorher geplant werden. (d. h. sie müssen nicht im festen Programm verzeichnet werden... stattdessen sollte man Freiräume fest einfügen, wo Leute die Gelegenheit haben, sowas zu starten. Dann sollte man aber schon Eigeniniative zeigen... ja...)
    Wobei das auch abhängig von der Teilnehmerzahl ist.

    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.

    Alles wunderbar. Imho ist SOETWAS perfekt für kurz nach dem Abendessen (weil man dann eventuell noch etwas träge ist) und dann möglichst bald dahinter die aktiven Tätigkeiten wie DSA usw.


    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?

    Um ehrlich zu sein, ich hatte was an der Organisation an sich zu bemängeln, da eben einiges gegen Ende ausgefallen ist. ABER: Erstens macht ihr es auf Freiwilliger Basis. Zweitens kann ich mir vorstellen wie anstrengend sowas ist, mehr als 50 Leute zu leiten... Und Drittens: ....Mir fällt nichts ein. Jedenfalls hab ich nicht wirklich das Recht mich zu beschweren ^^°
    Ich denke ihr habt euer bestes gegeben und man kann euch wirklich nicht dafür köpfen, wenn nun das eine oder andere nicht so recht geklappt hat.
    Ich denke ich könnte es selber in keiner hinsicht besser machen.
    Desweiteren hätte es noch UM WEITEN schlimmer sein können.

    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?

    Ich würde selbst 3 mal soviel Geld für die Nato Zahlen, wenn es sein muss. (Wenn ich diesmal keinen Mist mit Tickets baue, würde ich im Endeffekt nämlich genauso viel zahlen wie letztes mal XD)

    Desweiteren, auch wenn ich Kritik habe, die Nato ist nachwievor MEHR als gut genug zum auftauchen. Da muss noch EINIGES kommen, damit es sich für mich nicht mehr lohnt (zum Beispiel aufheben des Kochdienstes > > > >)

    Gut, das ist meine Meinung dazu ^^°
    Ich weiß, langer Text... Wenig Inhalt, aber ich würde mich freuen, wenn ihn ein paar lesen würden ._.

    C ya

    Lachsen

    @Ineluki Du musst noch lernen deinen Inhalt 3 bis 5 mal im Text zu wiederholt, bevor du meine TVO's schlagen kannst

    Geändert von Lachsen (11.01.2005 um 13:49 Uhr)

  16. #16
    2 WOCHEN, AUF JEDEN FALL!!! Die Woche war viel zu kurz... wie schnell doch die Zeit vergeht die man bei zivilisierten Menschen verbringt...

    Ist so in Ordnung wie es ist.

    Ist so in Ordnung wie es ist.

    Ist so in Ordnung wie es ist.

    Ja.

    MEHR DSA!!!

    Ich kann nicht klagen.

    - kein Kommentar -

    Ja.


    Ich war ja das erste Mal dabei und kann´s kaum erwarten, dass die nächste NATO kommt. Die Woche war echt genial. Keine "intelligenten" Klassenkameraden, keine hinterherspionierenden Eltern, oder sonstige Störfaktoren. Meine Eltern haben zwar gesagt, dass ich nicht mehr hin darf (aufgrund diverser Meinungsverschiedenheiten), aber ich komm auf jeden Fall zur nächsten!

  17. #17
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    - NATO 1 oder 2 Wochen?
    Eine Woche... Begründung siehe NATO-Forum, will das nich nochma durchkauen.

    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?
    Es hätten sich noch genügend Präsis gefunden, bzw. ich hätte noch genug Leute gewusst, die gerne präsentiert hätten, ich für meinen Teil eigentlich auch, nur hat sich ein Präsentationsabend oft nach zwei Präsentationen im Sand verlaufen und man hat nicht präsentiert, weil ein paar wenige schon schlafen waren.
    Also etwas mehr makerbezug könnte nicht schaden, da muss aber auch die Initiative von allen ausgehen und auf Einzelschicksale darf keine Rücksicht genommen werden.

    Zitat Zitat von Daen vom Elan
    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.
    Wird wohl nicht klappen. An den Abenden wo das Programm abgesagt wurde, hat man oft alle Leute nur noch "rumgammeln" gesehen, die nitiative hat gerade mal gereicht, um mit ca. 15 Leuten Activity 3 Stunden lang zu spielen. Obs für Dinge wie DSA, oder gar präsentationen reicht ist unklar, ich halts aber für unwahrscheinlich.
    Zitat Zitat von Daen vom Plan
    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...
    Feste Frühstyxzeiten... nein. Das wird wohl auch nicht klappen. Außerdem stehen Brötchen und Cerealien immer aus und jeder kann sich nehmen. Was man machen könnte wäre, dass man Zeiten einführt außerhalb deren jeder sein Geschirr selbst spülen, bzw. in den Spüler tun muss, damit der Küchendienst nicht den ganzen Tag belastet ist.
    Feste Abendessenszeiten: JA!
    Und zwar sollte man hierbei wirklich versuchen, um ca. 15 Uhr schnell einzukaufen und sich dann mit einem Squad aufzumachen, die Horde zu versorgen, damit das Essen bis so ca. 19, 20 Uhr fertig ist und der Abend noch zu gebrauchen, da die Küche dann um 22 bis 23 Uhr in Top-Zustand sein sollte. Und selbst da ließe sich bestimmt noch Zeit einsparen.

    Zitat Zitat von Daen vom W-LAN
    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?
    War doch gut so.
    Wems nich geschmeckt hat, soll sich selbst versorgen, ich für meinen Teil find die Allgemeinesserei geschickter, will mir nich jeden Abend selber was machen müssen.

    Zitat Zitat von Daen vom Slan
    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?
    Am besten zwei oder drei machen und die auch richtig durchackern, soll heißen: Wenn man bis um 6 Uhr nachts sitzt, dann hat man gutes Zeitmanagement betrieben.
    Fand ich schade, dass das nicht ganz so gut geklappt hat, da ich mich besonders auf DSA sehr gefreut habe.

    Zitat Zitat von Clan vom Daen
    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?
    Kann ich nicht klagen.
    Eine Woche wird man das ja wohl aushalten.

    Zitat Zitat von Vom Clan-Daen
    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?
    Singstarcontest wär recht witzig gewesen (bzw. gabs einen? )
    Zumalö der auch nicht so überaus zeitaufwendig wäre.

    Zitat Zitat von Daan vom Clen
    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.
    Ach... ääääh.... is mir eigentlich wurscht.
    Wenn sich eine gute Auszeichnung findet, immer doch.

    Zitat Zitat von ääääh...ach ihr wisst schon
    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?
    Daen war fies.
    Shinnie war fies.
    Luki war oberfies.
    Yoshi war extrem fies.
    DADIE 4 ORGA!
    Also soweit kann ich ncih viel zu sagen, da ich nie irgendwelche größeren Probleme hatte, aber insgesamt is alles gut über die Bühne was heißen soll: Behalten wir!
    Zitat Zitat von der gleiche wie da drüber immer...
    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?
    Ich bin dafür, dass SChwaben nur die Hälfte zahlen...
    Betrachtet man, dass ein einwöchiger Aufenthalt mit Halbpension bei netten Leuten und guter Stimmung nur halb so viel wie die An- und Abreise kostet, dann sind die Preise völlig okay.

    Zitat Zitat von Shinnie ihr sein Schoßhund
    Diese paar Fragen also nur so als Anregung.
    Herzlich eingeladen zur erfrischenden Diskussion sind Alle, die bereits auf einer NATO waren, oder gerne hinfahren würden und ich hoffe, das der Thread für die Schlechtrednerfraktion sinnvoll genug ist *zwinker*
    Keine Ahnung, wieso ich das quote, aber ich tus einfach mal.

    Zitat Zitat von Der Bayer aus Bremen
    In diesem Sinne: Haut rein und lasst uns meinungstechnisch nicht hängen
    *reinhau*

  18. #18

    Katii Gast
    ok ich antworte Kurz und knapp auf die Fragen:


    - NATO 1 oder 2 Wochen?


    eine Woche ich denke 2 wären zu lange

    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?

    nein ehrlich gesagt finde ich es gut, dass es nicht so makerbezogen ist, darum sind die Treffen ja so gut, ich hätte keine Lust die ganze zeit über Makersachen zu reden.... um mich genauer zu erklären sage ich nur, dass ich mal auf einen DAoC Treffen war wo die ganze Zeit nur über DAoC geredet wurde, die Leute blieben einen fremd... und das fänd ich bei der NATO sehr schade... ob das Thema nun RPG-Maker oder DAoC heißt im Endeffekt würde das selbe rauskommen
    Übrigens auf der Winter Nato 2003 wo fast jeden abend präsis waren, da wars einfach zu viel

    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.

    ohne Programm fände ich es etwas blöde... ich fand es eigentlich gut wie es bisher war, Pläne sind immer gut

    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...

    das ist mir eigentlich Schnuppe

    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?

    Ich fand es so toll wie es bisher war, vor allem weil das gemeinsame Kochen immer unheimlich viel Spaß macht o.o..... außerdem will ich euch doch allen noch mal einen Salat machen o.o


    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?

    Mehr DSA auf jeden Fall und Siedler an einen Tag wo ich noch da bin ;_;...

    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?

    also ich habe gut geschlafen auch ohne iso matte oder luftmatratze also nur mit Decken


    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?

    Sport.... naja.... das überlasse ich ganz den Leuten, die gerne Mannschaftssport machen, ich hab immer bisschen Angst davor, weil ich dann nacher Schuld bin wenn meine Mannschaft verliert... aber den Leuten die Sport lieben den gönne ich das natürlich und sage nichts dagegen.
    Andere Turniere, habe ich nichts dagegen im Gegenteil ^^, ich gewinne nämlich gern

    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.

    Das Überlasse ich den Organisatoren, ich finde das habt ihr bisher gut gemacht, auf der NATO selber kann man euch ja Anregungen geben, wer vielleicht eine Auszeichnung verdient hat


    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?
    Natürlich habe ich mich unter eurer Obhut gut gefühlt... ihr habt das ganz fein gemacht, ihr seid echt super Organisatoren. ob ihr noch Unterstützung braucht könnt ihr ja entscheiden, sollt ja nicht den ganzen Tag Stress haben.

    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?

    Naja Preise... Ich sags mal so gegen weniger Geld bezahlen hat wohl keiner was , wenn wir ganz ehrlich sind. Aber ich finde die NATO hat so ein gutes Preis Leistungs Verhältnis, wie man es fast nirgends wo anders findet .
    Und ob ich mehr bezahlen würde wegen Privatisierung des Jugendheimes... kommt drauf an wieviel mehr...

    soviel zu den Fragen...

    Geändert von Katii (10.01.2005 um 16:41 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Daen vom Clan

    - NATO 1 oder 2 Wochen?
    1 Woche, wenn ich mir die unendlichen Mühen der Organisatoren anschaue, aber wenn man irgendwie schaffen könnte ein zweites Verantwortungsbewusstes Team zu finden, wäre eine zweite Woche nichtmals so eine schlechte idee




    Zitat Zitat
    - Mehr makerbezogen? Wenn Ja, warum gibt es dann sowenig Freiwillige, die präsentieren, warum so wenig Workshops, warum ist die allgemeine Resonanz auf Präsentationen immer so gering?
    Das ist für mich eindeutig: Die Präsentationen dauern zulange. Viele Leute haben das bedürfnis mit etwas zu interagieren. Das ist hierbei nicht gegeben. Das soll aber nicht der Hauptgrund sein, es ist vielmehr die Uhrzeit und die Dauer einer einzelnen Präsentation.

    Wenn man das zeitlich begrenzt, und das nciht andauernd bis tief in die nacht geht, dann gerne.

    Zitat Zitat
    - festeres Programm oder gar kein Programm mehr? Wir hatten die Überlegung, vollkommen auf ein Programm zu verzichten und darauf zu hoffen, das sich die Teilnehmer selbstständig zu Gruppen zusammenfinden, um Etwas zu unternehmen.
    Ich bin der Meinung, dass man das nicht festlegen kann. Es ist stimmungsbedingt, an welchen Aktivitäten man mitmachen möchte. Mir ist aufgefallen, dass manche garkeine Lust hatten am Fussball-Turnier teilzunehmen, weil die Laune nicht dem nötigen entsprach.
    Also den Punkt lasse ich mal aus ^^

    Zitat Zitat
    - mehr Disziplin? Will meinen: FESTE Frühstückszeiten, FESTE Abendessenszeiten...
    Soldier, Soldier, turn around....
    Nein, auch hier bin ich nicht dafür. Es ist zwar angenehmer für den Kochdienst bzw. Küchendienst, aber ich denke, dass man nicht von den einzelnen Leuten verlange kann um 19:00Uhr essen zu kommen und um 7:00 Uhr frühstücken zu kommen.
    Dazu sind die Unterschiede in den Schlafenszeiten der Leute einfach zu unterschiedlich um da einen Mittelweg zu finden.


    Zitat Zitat
    - Selbstversorger vs. Kochdienste, soll heißen: Soll das bisherige Kochkonzept beibehalten werden? Sind und waren die Speisen in Ordnung? Sollen wir auf ein komplettes Selbstversorgerkonzept umschwenken?
    Ich habe definitiv nix gegen das gekochte. Es ist wirklich meist sehr sehr lecker. Nur ist auch häufig das Problem mit dem Geld und so.
    Scheinbar hat sich durch die Pantycrew ein richtiger "selbstversorger-boom"
    ausgelöst. Ich kann nur an die Leute appellieren, die das Geld zum bekochen lassen haben: Lasst euch bekochen, es ist wesentlich bequemer.

    Zitat Zitat
    - Mehr DSA, Siedler? Oder anders: Bisher hat sich DSA immer großer Beliebhteit erfreut. Soll davon mehr stattfinden, waren die bisherigen DSA-Abende in Ordnung? Was soll sich daran ändern?
    Jo. Ich bin der Meinung, dass man entweder mehr zeit an einem einzelnen Abend zur verfügung hat, oder das Abenteuer auf mehrere kürzere Abende aufgeteilt wird.

    Zitat Zitat
    - Schlafgelegenheiten: Konnte Jeder gut schlafen? Lohnt sich die Investition in mehr Schlafobjekte wie Matratzen, was sich beispielsweise im dann erhöhten Preis niederschlägt oder seid ihr vollkommen zufrieden mit den Schlafgelegenheiten?
    Ja, genug sind ja vorhanden. Und aufgrund des Mottos "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", sollte es ja wohl eine Selbstverständlichkeit sein, sich selber etwas mitzubringen (Luftmatratze, Schlafsack, etc...)

    Zitat Zitat
    - Sport und Turniere: Mehr Wettbewerbe und Turniere, z.B. Singstar-Contest, wieder Makerwettbewerb. Was soll mit dem Fußballturnier geschehen?
    Solange die Turniere etc. nicht mehr Anklang als bislang finden, bin ich eher der Meinung, dass es damit eher schlecht aussieht. Der Makerwettbewerb war zwar ein großer Erfolg, aber das war das Fussballturnier beim ersten mal auch. Das 2. mal war noch ok, aber auf dieser Nato war es recht "zerfahren".

    Zitat Zitat
    - Auszeichnungen und Überraschungen. Soll unser willkürliches Konzept, Überraschungen zu organisieren(: Auktion) und besondere Ehrungen an verdiente NATO'ler zu verliehen (ester Saubermacher, Verdienstpreise) beibehalten werden, oder seid ihr nicht bereit, mit eurem Teilnahmegeld die (ehrlich gesagt, recht günstigen) Preise und Pokale zu finanzieren.
    Jo, weiter so Hab keine Probleme damit, für Comm-Mitglieder, die sich besonders ins Zeug legen etwas Geld locker zu machen

    Zitat Zitat
    - Habt ihr euch in der Obhut der Organisatoren Luki, Shinnie, Yoshi und Daen wohl gefühlt? Wünscht ihr euch andere Ansprechpartner, habt ihr sonstwie Probleme mit den Organisatoren, fühlt ihr euch in Problemen im Stich gelassen, bei Anregungen unbeachtet?
    Ich habe mich sehr wohlgefühlt Und Daen, wenn du dich entschieden hast, mein PM-Postfach wird nie voll sein

    Zitat Zitat
    - Preisliches und Finanzielles: Seid ihr mit den Preisen einverstanden, würdet ihm im Angesicht der Damoklesschwertartigen etwaigen Privatisierung des Jugendheimes eventuell auch mehr zahlen? Habt ihr für euer Geld mehr erwartet?
    Auf jedenfall wäre ich dazu bereit für höhere Kosten aufzukommen. Die Menge an Spaß, die man dort geboten bekommt, sind mir einiges Wert

    MfG DS

    Geändert von Dizzy (10.01.2005 um 16:29 Uhr)

  20. #20
    Erstmahl vorweg: Ich war noch nie auf der Nato und weiss auch nicht, ob das mal geschehen wird. Ein Nato FAQ wäre also mal hilfreich.

    Von dem was ich weiss:

    PRO:

    - Maker Allerlei... Tjoa, ich bin wohl der Einzige Mensch, den ich pesönlich kenne, der was mit dem Maker am Hut hat. Von daher wären Vorstellungen, Contests und so weiter klasse.

    - DSA... Will ich endlich mal professionell spielen.

    - Anime Abend... einverstanden!

    - Film Abend... Ich habe gelesen, das ihr 'Fight Club' gekuckt habt. Das ist gut.


    So Leid es mir tut, mehr weiss ich über die NATO nicht.


    edit:


    @ Kochdienst:
    Ich habe da ein Foto mit 45 kleinen Packungen Spaghetti gesehen. Geht's euch noch gut??? Solche riesigen Mengen lassen sich doch auch bei der METRO oder anderen vergleichbaren Läden holen. Dann wäre das mit dem Essen nicht mehr so eine Preis -Frage.

    Geändert von Don_Alexandro (10.01.2005 um 16:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •