Ich habe ein dringendes Problem:
Es gibt Indizien dafür, dass heute ca. um 17:15 Uhr ein Denial of Service Angriff auf einen Microsoft-Server gestartet wurde. Woher ich das weiß: Ganz einfach, mein Rechner wollte um diese Zeit ca. 180 Verbindungen zu einem MS-Server per Firefox aufbauen. Ich habe eine Firewall und einen Virenschutz, jeweils von Norton, beide in den Versionen von 2004. Trotzdem hab ich einen Trojaner oder ein Spywareprogramm auf meinem Rechner. Die Frage ist, woher. Ich hab einen Scan meiner Festplatten gemacht, gefunden wurde lediglich etwas zur ADWare BargainBuddy. Nu will ich von euch wissen, ob diese Adware in der Lage ist, PCs fernzusteuern. Wenn ja, wär ich sehr froh, denn ich habe betreffende Dateien ohne Probleme löschen können. Wenn ihr mir diese Frage beantworten könnt, wär mir schon ne Menge geholfen.
Wenn es ein Trojaner ist, ist er in der Tat die Fernsteuerung eines dritten zuzulassen. Solltest du allerdings wirklich auf den neusten Stande sein mit Northen usw. und sollte Northen und co. komischerweise das Problem nicht erkannt haben, wird er spätestens den Eindringling beim Versuch zu hacken abwehren. Ansonsten schon komisch, sicher das es nen Trojanisches Pferd ist?
Es gab abe rmal son Proggy, damit kann man Spyware klöschen der findet wirklich alles! Ich suchs dir am Wochenende mal :-) Habs irgendwo auf CD.
Ich sag ja nur, dass es sein kann, dass es ein Trojaner ist, es kann auch Spyware sein. Aber ich habe mit einem kompletten Systemcheck nichts gefunden und alles ist auf dem neuesten Stand. Ich hab auch Spybot S&D.
Jeder Virenscanner (zumindest jeder den ich bisher hatte) hatte Optionen, die man sich zuerst vornehmen sollte. Die Voreinstellungen sind nämlich meist darauf ausgelegt, einen Kompromiss zwischen Scanzeit und Effizienz zu finden.
Nun, Bargain Buddy ist eigentlich eher dazu ausgelegt, die Privatsphäre von jemandem auszuspionieren, oder einen mit Werbung zu nerven. Und ja: es ist eine Art Trojaner, aber ob wirklich jemand versuchen wollte, mit deinem PC einen M$-Server zu DoSen? Nun, das ist...niedlich.^^
Lass am besten mal das Programm HijackThis dein System scannen und poste dein Logfile hier.
Winy, dass mit meinem Rechner allein geDOSt wird, ist wohl kaum möglich, dass weiß ich selbst, da haben die Server genug Leistung, einem Rechner zu widerstehen, aber es gibt ja bekanntlich Bot-Netze.
Ich bin grad dran Hijack This zu loaden, ich poste dann meinen Logfile nochmal extra.
Sagt mal, kann es sein, dass ATI an seine Treiber neuerdings die Adware Bargain mit dran hängt, ich hab mir grad den neuesten runtergeladen und da ist der dran. Allerdings war ich auf ATI.de, ist die Site vielleicht getürkt?
Prima.
Dann lass das Logfile doch mal hier auswerten: http://www.hijackthis.de/de
Da sollte dir gesagt werden, was gut und böse ist.
Sieht IMO recht okay aus.
PS: Ja, ist mir auch schon aufgefallen, dass viele Benutzer von ATI-Grafikkarten auf einmal so ein Teil auf ihrem Rechner haben...
Es könnte übrigens auch was bringen CCleaner mal durchlaufen zu lassen. http://www.ccleaner.com/
Das sind die einzigen beiden Dinge die mir nix sagen, der Rest ist normal. Ein paar der ATI Einträge kriegst du weg, wenn du im Grafiktreiber das Taskleistensymbol abschaltest, ATI Hotkeys deaktivierst und den Dienst abstellst.
~ nstot.proxy.aol.com
Aus dem Log entnehme ich, dass du AOL benutzt. Ich schließe daraus, dass der Eintrag okay ist und wirklich nur irgendein AOL-Proxy.
Könnt ihr mir mal bitte noch die eine Frage beantworten: Ich hab den Treiber bei ATI.de runtergeladen, aber ist ATI.de eine Domain der ATI-Corp?
...
Ich sehe da kein Problem. www.ati.de führt zu einem Unterverzeichnis der Seite www.ati.com, nämlich www.ati.com/de. So ähnlich sieht es auch aus, wenn du ati.com oder ati.de benutzt: wenn du auf den Link zu den Treibern klickst, geht es immer zur gleichen Quelle. Darüber hinaus denke ich, dass es bekannt sein sollte, wenn jemand eine ATI-Seite fälscht, ist schließlich keiner von diesen mehr oder weniger unbekannten Mini-Konzernen.