Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: PHP: Blödes opendir

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    PHP: Blödes opendir

    PHP-Code:
    <?PHP
    $verz
    =opendir ('.gaestebuch');
    while (
    $file readdir ($verz)) {
      if(
    $file != "." && $file != "..") echo "$file <br>";
    }
    closedir($verz); 
    ?>
    <hr>
    <?PHP
    while ($file readdir (opendir ('.gaestebuch'))) {
      if(
    $file != "." && $file != "..") echo "$file <br>";
    };
    ?>
    Beim zwoten (nach <hr> isn Fehler drinne, nur welcher >__>)

    Dennis

    PS: Den Kram habe ich hier geshort:
    http://127.0.0.1/selfhtmlphp/selfphp...n/readdir.html ( )

  2. #2
    Beim zweiten öffnest du bei jedem Schleifendurchlauf das Verzeichnis neu, deshalb bekommst du immer dieselbe Datei und eine stattliche Ansammlung nichtgeschlossener directory-Pointer.

  3. #3
    Zitat Zitat von wrtlprnft
    Beim zweiten öffnest du bei jedem Schleifendurchlauf das Verzeichnis neu, deshalb bekommst du immer dieselbe Datei und eine stattliche Ansammlung nichtgeschlossener directory-Pointer.
    Aber die Variable wird ja auch mehrmals abgerufen, also müsste das doch auch nen Fehler auslösen?

    Dennis

  4. #4
    Im oberen Teil erstellst du mit $verz einen Verweis auf deine Dateiliste. Aus diesem wird dann per readdir() immer eine Datei ausgelesen. In deiner zweiten Version öffnest du jedesmal wieder neu die Datei und liest dann mit readdir() immer die erste Datei aus, und die ist immer ".". Deswegen wird auch nichts angezeigt. Du musste es wie im oberen Teil machen

  5. #5
    Vermutlich ist das erste Verzeichnis . oder .., deshalb wird es gar nicht angezeigt.
    PHP ist das egal, was du mit den directory-Pointern machst. Deshalb gibt es auch keinen Fehler.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •