"Vibration of Nature" - It's a long story
Ich gehe vor dem Colorieren generell erstmal so vor, dass ich die Outlines auf eine Ebene kopiere und diese in den "Multiply-Modus" umändere.
Die Ebenen mit der Farbe kommen unter die Ebene mit den Outlines.
Da Multiply bewirkt, dass die Weiße Farbe transparent ist (und je heller die Farbe, desdo transparenter), muss ich mir keine sorgen mehr machen, dass die Farben die Outlines überdecken und es gibt keine hässlichen Weißen Ränder oder dergleichen...
(ich muss das machen, da ich nen Scanner verwende o__O)
Beim Colorieren geh ich recht simple vor...
Wähle mit dem Zauberstab eine Fläche aus, erweitere den Radius um 1 oder 2 Pixel (je nach Bildauflösung) und fülle die Fläche mit der Farbe.
Im 2. Schritt wähle ich alle Flächen gleicher Farbe aus (mit dem Zauberstab) und schattiere mit dem Brush-Tool oder sowas...
Naja, die qualitativ beste Methode ist es sicher nicht, da es sein kann, dass unter den Outlines ein weißer Streifen entsteht (wegen der Zauberstab-Auswahl-Methode). Deshalb kann man nicht immer den schönen Effekt anwenden, indem man die Outlines leicht transparent macht...
Aber ich coloriere eh nicht so oft...
Soviel von meiner Seite
C ya
Lachsen