Ja, DAS waren noch Zeiten: Für SNES- und N64-Spiele 150 DM (ca. 75 €) zu verbraten...

Ich bin der gleichen Meinung wie fast alle hier: 60 € für ein Spiel ist relativ teuer. Wenn, dann kaufe ich nur Topspiele für diesen Preis (MGS3 - ist übrigens das erste, was ich mir für diesen Preis gekauft habe), ansonsten landen nur Spiele mit höchstens 30 € in meinem Zimmer. Meistens kaufe ich mir Spiele für 10 oder 20 €.

Soweit ich weiß, verdienen aber die Hersteller selber nicht mal soviel. In einer Zeitschrift hab' ich mal gelesen, dass die Hersteller höchstens(!) 10 € pro verkauftem Spiel bekommen und die eigentlichen Verdiener Publisher sind. Mit den Verkaufszahlen hochgerechnet kommt zwar trotzdem eine Menge Geld für die Entwickler raus, allerdings müssen die ja auch noch die Entwicklungskosten vergleichen. Und zum Schluss gibt es dann noch Raubkopierer, von denen es zum Teil mehr gibt als "ehrliche" Käufer.

btw: Was ich noch in einer Zeitschrift gelesen habe: Früher entwickelte ein einziger Programmierer ein Spiel innerhalb weniger Monate und verkaufte es an einen Publisher, der widerrum dafür sorgte, dass die Spiele für 150 € im Laden landeten. Heute arbeiten gut mehr als 100 Entwickler Jahrelang an einem einzigen Spiel, und dieses Spiel landet dann dank eines Publishers irgendwann auf der Ladentheke für 60 €. Und die 100 Mitarbeiter werden auch nicht ehrenamtlich arbeiten...