Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Videospielhobby zu teuer?

  1. #1

    Videospielhobby zu teuer?

    Ich musste dieses Topic aufmachen, weil mir dieses Thema vorhin eingefallen ist als ich ein anderes Topic gelesen hatte.

    Was haltet ihr von den heutigen Preisen für Videospielen allgeimein in Hinsicht auf jegliche Konsole,Pc??? Findet ihr die stolzen Preise von jeweils 60-70€ gerechtfertigt???

  2. #2
    ich weiß nit wo du deine Spiele kaufst, aber das ist schon die oberste Grenze!
    für seltene Klassiker zahlt man schonmal mehr, aber für Aktuelle geb ich kaum soviel aus, aber dennoch geb ich lieber soviel Geld für mein Hobby aus anstatt für Tabak oder Alk

  3. #3
    Naja, wenn du bei Ebay kaufen würdest, also dort bei seriösen Handelsorganisationen würden deine Spiele nur um die 45-50€ kosten, anstatt 60€ anfangs.
    Ansonsten, naja das es so teuer ist haben wir unseren Schwarzkopierern zu verdanken, sonst würden die Games auch blos wie früher bei der PS1 für 50€ in den Handel kommen. Ansonsten sind die Preise gerechtfertigt, alle die was dagegen haben warten und kaufen sich Platinum. Eine DVD kostet 20-25€, die guckt man sich 1, 2, 3mal an und dann wars das. Ein Spiel fesselt aber länger als nur 2h Film, bestes Beispiel Final Fantasy-Spiele mit 80h Spielspaß. Zudem ist Interaktion, also ein Interaktiver Movie (Spiel) immernoch meist spaßiger als nur ein Movie ohne INteraktion (Film).

    Meine Meinung. Wenn man sich nicht jeden Monat 1-2 Spiele holt ist der Preis okay, wer allerdings abhängig ist wie einige, die über 80 Spiele haben (mannoman seht man in die ps2 spieleliste hier im forum ) dann wirds ne teure angelegenheit.

  4. #4

    chinmoku Gast
    Also wo du grad mal die Schwarzkopierer ansprichst.

    Ich habe noch nie von einem gehört, noch kenne ich einen Schwarzkopierer.
    Also ob es wirklich daran liegt.

    Die Grenze (meistens 60 €) finde ich für PS2 Games eigentlich ganz akkurat ._.

    Und viele Spiele kommen ja auch für 30 € raus, die vllt nicht so einen großen Umfang haben oder deren Entwicklung nicht so viel gekostet hat.

    Ich kaufe mir vllt 1-3 Spiele im Jahr (wenn es hoch kommt) und mehr ist einfach nicht drin.

    Ich kenne gute Onlineshops, die viele Spiele zum Einstiegspreis von 55 € verkaufen - das ist imo schon eine gute Reduktion.

  5. #5
    Zitat Zitat von Raiden
    Ansonsten, naja das es so teuer ist haben wir unseren Schwarzkopierern zu verdanken, sonst würden die Games auch blos wie früher bei der PS1 für 50€ in den Handel kommen. .
    Verdrehst du nicht ein bisschen die Tatsachen. Ich meine ja eher, dass wir die Raubkopierer den hohen Preisen zu verdanken haben.

    @Topic. Jedes Game, das mehr als 30€ kostet, kommt bei mir nicht ins Haus. Alles darüber ist absolute Abzocke hoch 10. Aber wer 45€ noch für billig hält, hat entweder nen Job, ne Schraube locker oder ausser Zocken keine Hobbies mehr.

  6. #6
    Ich weiß noch wie ich damals an der Kasse stand und mir für 140DM Final Fantasy IX gekauft hab
    Man, früher wars doch ganz schön teuer, wenn ich da an die Preise von den N64 Spielen denke oO

    Heute kaufe ich mir meine Spiele nur über das Internet, weil es einfach bequemer ist. Bestellen, Bezahlen und pünktlich zum Release im Postkasten haben.

    Klassiker bekommt man bei ebay Preiswert, z.B Terranigma für 20-25€ in Originalkarton.

  7. #7

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat
    @Topic. Jedes Game, das mehr als 30€ kostet, kommt bei mir nicht ins Haus. Alles darüber ist absolute Abzocke hoch 10. Aber wer 45€ noch für billig hält, hat entweder nen Job, ne Schraube locker oder ausser Zocken keine Hobbies mehr.
    nen Job

  8. #8
    Natürlich sind 60€ für ein Spiel ein großes Happen, allerdings lohnt sich das absolut.
    Denn meistens sind die Spiele so gut, dass man sagen kann das die 60€ gerechtfertigt sind. Ok, ein bisschen weniger wäre ja natürlich auch nicht schlecht aber wenn man Glück hat kriegt man ja ein neues Spiel für 50€. Außerdem kaufe ich mir nur so um die 3 Spiele im Jahr da geht das mit dem Preis schon in Ordnung. Ich hab für Spiele ein extra Fond eingerichtet, in diesem ich monatlich etwas Geld liegen lasse, um sich locker Spiele leisten zu können. Natürlich sind 60€ nicht gerade wenig, aber auf die dauer rentiert sich das.

  9. #9
    tja PAL ist immer sau teuer, es gibt selten fälle die mich zu einem PAL kauf bringen (MGS3 GT4) und außerdem kauf ich mir nur günstige pal versionen, dazu einfach in den schnäppchen thread schauen.

    bei ebay hab ich mir ne zeitlang auch viele spiele gekauft, nur dauert es mir n bisschen zu lange mit dem bezahlen warten bis es auf dem konto ist usw. . ich kauf mir heutzutage nur noch importe weil die an die 15-20 € billiger sind, auch weil sie nicht wie viele pal versionen verschrottet wurden mit 4m pal balken oder so.

    offtopic: wollte mir gestern paper mario 2 kaufen für cube (30 € neu bei saturn) nur dann könnte ich mir kein GT4 leisten (50-55 € ) , tja würden doch bloss alle neuen spiele 45 € kosten

  10. #10
    Zitat Zitat von Shakekilla
    Verdrehst du nicht ein bisschen die Tatsachen. Ich meine ja eher, dass wir die Raubkopierer den hohen Preisen zu verdanken haben.

    @Topic. Jedes Game, das mehr als 30€ kostet, kommt bei mir nicht ins Haus. Alles darüber ist absolute Abzocke hoch 10. Aber wer 45€ noch für billig hält, hat entweder nen Job, ne Schraube locker oder ausser Zocken keine Hobbies mehr.
    Also ich muss mich mal hier auch auslassen!!! Nach meiner Meinung sind die Hersteller von Videospielen selbst dran schuld das es soviele Raupkopien gibt denn schließlich ist der Preis wirklick überteuert!!! Normale Menschen können sich das nicht leisten 60 € für ein Spiel zu investieren was man dann 2 tage spielt und dann durch hat!
    Ausserdem wie soll sich ein Jugendlicher heut zu tage anderes Games besorgen??? Bei denen ist das doch gar nicht anderes möglich, und die schei... auf anleitung(können eh nicht lesen!) und schicke verpackung!!!

  11. #11
    ich habe mich endgültig davon losgesagt spiele zum release zu kaufen, nur damit ich endlich meiner sucht nachgeben kann. *__* da muss schon ein echter hammertitel her, damit ich 60 euro mal eben auf den ladentisch knalle. die games sind für einen abiturienten mit einem einkommen von NULL einfach unbezahlbar, wenn man mal nicht von den feiertagen ausgeht. X___X

    meistens warte ich, bis die titel als platinum (ps2) rauskommen oder bei e-bay bzw. amazon soweit gesunken sind, dass sich das preis-leistungs-verhältnis auch rentiert (alles unter 30 euro) - insbesondere bei spielen, die man halt einfach mal spielen möchte, bei denen man aber weiß, dass sie nur kost für "zwischendurch" sind.
    ich werde dieses verfahren jedenfalls bis FF XII beibehalten.

  12. #12
    Meine Spiele hole ich mir schon meist beim Spielehändler meines Vertrauens. Ich gehe da einfach gerne hin, das Geld in der Tasche, und lege es grinsend auf die Ladentheke in freudiger Erwartung des Spieles. Erstens hat dieser Händler die Sachen meist früher als alle Internetshops (zum Beispiel Nintendo DS seit Montag), zweitens ist er teilweise so billig wie ebay (Metroid Prime zwei Wochen vor offiziellem Release für 45€) und drittens bin ich ein ungeduldiger Kerl der nicht gerne lang wartet. Trotzdem benutze ich natürlich grade für ältere Spiele gern ebay.

    Ich möchte hier aber nochmals erwähnen, was man alles bedenken muss bei den Preisen für Spiele:
    1. Die Entwicklung wird immer teurer. Heutzutage kommen auch viele Games komplett eingedeutscht, das kostet schließlich auch Geld.
    2. Der Händler will auch noch was dran verdienen.
    3. Der Absatz ist abseits irgendwelcher EA Titel und Lizenzverwurstungen nicht hoch genug, als dass man alles für 30€ auf den Markt werfen könnte.

    Das heißt nicht, dass ich selbst ohne mit der Wimper zu zucken 60€ bezahlen würde. Ich kann mich nicht erinnern wann ich das zuletzt getan hätte und ich kaufe mir 10 bis 12 Spiele im Jahr, davon bestimmt vier oder fünf für 30€ oder billiger. Aber hin und wieder ein Spiel für 55€ zum Release gönne ich mir schon und sehe das auch ein.

  13. #13
    Zitat Zitat von Shakekilla
    Verdrehst du nicht ein bisschen die Tatsachen. Ich meine ja eher, dass wir die Raubkopierer den hohen Preisen zu verdanken haben.

    @Topic. Jedes Game, das mehr als 30€ kostet, kommt bei mir nicht ins Haus. Alles darüber ist absolute Abzocke hoch 10. Aber wer 45€ noch für billig hält, hat entweder nen Job, ne Schraube locker oder ausser Zocken keine Hobbies mehr.
    huh? Habe ich doch gesagt lies nochmal meinen Satz oO

  14. #14
    naja also die preise sind seit dem euro echt der hammer!

    ich kann mich noch gut erinnern also ich damals zum geburtstag 500 Schilling bekam, da ging sich ein spiel, ein buch und vielleicht sogar nochwas aus.

    Heute, mit 50€....

    geht sich nicht mal ein ordentliches spiel aus, gescheige denn ein buch dazu...

  15. #15
    Hmm, ich wäre eh dafür, Konsolenspiele preislich den PC-Spielen anzugleichen. Konsolenspiele kosten bei uns alle 99 SFr. (egal welche Konsole), PC-SPiele aber höchstens 89, Durchschnittlich 79 SFr. Dabei frag ich mich, wieso das so ist... Grundsätzlich ist die ENtwicklung ja sehr ähnlich. Sind die Lizenzen für Konsolen so hoch?

  16. #16
    eine sehr gute frage muss ich sagen...

    ich wär auch dafür die preise anzugleichen, wär auf jeden fall eine super idee.

    40€ für ein DS-Speil zB is auch nicht gerade billig, 5€ runter wird da wohl drin sein, oder

  17. #17
    Ich finde die Preise schon verdammt teuer und kaufe mir daher auch selten mehr als 1 Spiel in 2-3 Monaten.
    Außerdem meist nur Rollenspiele, weil ich alles andere meist schon in wenigen Tagen durch hab und man nicht jedes Spiel zweimal spielen kann... bestes Beispiel: Chaos Legion.

    Außerdem ist das doch eigentlich nur ne CD die bespielt ist, nen kleines Häftchen und ein Stück Plastik... sowas kostet insgesammt vielleicht 3€ und die kriegen es bestimmt noch billiger und verkaufen es dann für 60...>__>

  18. #18
    auch wenn die preise schon nicht grad niedrig sind muss ich doch sagen das die softwarepreise eigentlich seit 15 jahren fast konstant sind.

    was die nes spiele kosteten eis ich nicht mehr so genau aber es werden wohl auch im die 120 dm gewesen sein.

    beim snes und beim mega drie zahlte man teilweise bis zu 170dm das waren dann aber die hammer abzockpreise.

    playstation spiele kosteten anfangs auch sehr viel ~120dm oder mehr.
    später wurden sie grösstenteils billiger (90dm)dann sogar nur noch 60 dm für einige titel(star ocean 2,alundra 2 etc.).
    aber auch hier gab es dann zb. die ffs die alle so 120-140 kosteten.

    beim saturn war es vergleichbar

    beim n64 waren die preise ähnlich hoch also bis zu 150dm (wobei sie im schnitt natürlich auch bei 110-120 lagen.

    ps2 spiele kosteten 120dm zum start und nun 60€

    die cuby spiele kosten neu alle maximal 60euro
    bei xbox gibts selten mal ausreisser die auf die 70 zu gehen aber sonst auch immer 60.
    oft gibts spiele für neue konsole auch für 50€ zum start.

    die handheldpreise sind zwar auch recht konstant aber schon seit jahren viel zu hoch.

    trotzdem sind 50€ eigentlich schon genug.
    wer heute noch neu kauft ist ein vollidiot.ich beziehe meine videospiele fast ausschliesslich irgendwo her wo ich sie gebraucht bekomme.

    guckt euch doch mal resident evil 4 an.
    dieses spiel wird wieder zich mal verkauft werden.
    es kommt am nächsten freitag.
    ich wette das man es ca. am 1 april bei ebay schon für 35€ bekommen wird.
    2 wochen später.was sicj viel verkauft ist oft im umlauf und deshalb weniger wert weil in 2 wochen jeder 3tte bei ebay das spiel anbieten wird.
    also wüsste ich nicht wieso ich da die 50 dm in den ofen schmeisse sollte.
    es gibt nur ganz wenige mega hits bei denen ich zum start kaufe
    (phantasy star online,diverse rollenspiele,alle nintendohits ^ ^)

  19. #19
    Zitat Zitat von Rübe
    Hmm, ich wäre eh dafür, Konsolenspiele preislich den PC-Spielen anzugleichen. Konsolenspiele kosten bei uns alle 99 SFr. (egal welche Konsole), PC-SPiele aber höchstens 89, Durchschnittlich 79 SFr. Dabei frag ich mich, wieso das so ist... Grundsätzlich ist die ENtwicklung ja sehr ähnlich. Sind die Lizenzen für Konsolen so hoch?
    Vielleicht hat es was mit den Silberlingen zu tun, weil diese für Konsolen vielleicht in der Herstellung etwas teurer sind.

  20. #20
    Ja, DAS waren noch Zeiten: Für SNES- und N64-Spiele 150 DM (ca. 75 €) zu verbraten...

    Ich bin der gleichen Meinung wie fast alle hier: 60 € für ein Spiel ist relativ teuer. Wenn, dann kaufe ich nur Topspiele für diesen Preis (MGS3 - ist übrigens das erste, was ich mir für diesen Preis gekauft habe), ansonsten landen nur Spiele mit höchstens 30 € in meinem Zimmer. Meistens kaufe ich mir Spiele für 10 oder 20 €.

    Soweit ich weiß, verdienen aber die Hersteller selber nicht mal soviel. In einer Zeitschrift hab' ich mal gelesen, dass die Hersteller höchstens(!) 10 € pro verkauftem Spiel bekommen und die eigentlichen Verdiener Publisher sind. Mit den Verkaufszahlen hochgerechnet kommt zwar trotzdem eine Menge Geld für die Entwickler raus, allerdings müssen die ja auch noch die Entwicklungskosten vergleichen. Und zum Schluss gibt es dann noch Raubkopierer, von denen es zum Teil mehr gibt als "ehrliche" Käufer.

    btw: Was ich noch in einer Zeitschrift gelesen habe: Früher entwickelte ein einziger Programmierer ein Spiel innerhalb weniger Monate und verkaufte es an einen Publisher, der widerrum dafür sorgte, dass die Spiele für 150 € im Laden landeten. Heute arbeiten gut mehr als 100 Entwickler Jahrelang an einem einzigen Spiel, und dieses Spiel landet dann dank eines Publishers irgendwann auf der Ladentheke für 60 €. Und die 100 Mitarbeiter werden auch nicht ehrenamtlich arbeiten...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •