Zitat Zitat von Sushi-King
und du meintest, dass man eher unbekannte bücher nehmen sollen und schon postest du illuminati
1. H. P. Lovecraft - Der leuchtende Trapezoeder
(jaja, deutsch, aber auf englisch muss ich noch zu viel nachschlagen )
ist aus dem buch "Cthulhu Geistergeschichten" Oo, indem "Die Musik des Erich Zann" auch ziemlich genial ist.
2. Wolfgang Hohlbein (Hier isser \o/) - Der Hexer von Salem
3. (mal was unbekannteres oO) Patrick Süskind - Das Parfüm (siehe thread dazu )
Und du bemerkst das und postest dann drei Bücher die teilweise genauso bekannt oder gar noch bekannter sind. ^^

Arraia von Anne Zielke ist afaik unbekannt - allerdings auch recht neu - und hat mir sehr gut gefallen. Es handelt von zwei Priestern die eine Reise durch den Dschungel von Brasilien machen und sich dort wegen falschen Erwartungen an den jeweils anderen und der Beschränkung auf die eigene Ideologie auseinander leben.

Ein nicht ganz so bekanntes Werk von Akif Pirincci (Felidae) ist "Der Rumpf": Es handelt von einem Mann der nur aus Rumpf und Kopf besteht und sein eingeschränktes Leben mit unheimlich viel Sarkasmus beschreibt. Abgedreht, spannend und witzig.

"Anleitung zum Unschuldigsein" parodiert in kurzen Essays sehr gelungen in welchen Situationen wir Deutschen zu schnell schier grundlos ein schlechtes Gewissen bekommen und ist dabei tierisch amüsant - regt nebenbei aber noch zum Nachdenken an. Sehr zu empfehlen.

@ Sushi-King: "Die Musik des Erich Zann" hat mir auch sehr gefallen, les mal bei Gelegenheit "Die Farbe aus dem Weltall" oder "Das Ding auf der Schwelle" von Lovecraft, hat mir beides ziemlich gut gefallen.