Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: C, C++, C#? Wo geht was?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Orginalzitat von Ineluki:
    Lernst du C#, dann kannst du halt am Ende C#.
    Lernst du C++, dann kannst du am Ende C, C++ und hast keine (grossen) Probleme auf C# oder auf Java umzusteigen.
    Geht das andersherum nicht? Ich meine, wenn ich C# kann, kann man etwa nicht, vielleicht mit ein paar mehr Schwierigkeiten als andersherum, auf C++ umsteigen? Ich höre immer wieder dass C# leichter zu erlernen ist als C++. (Schließlich fährt man auch erst mit Stützrädern und nimmt diese dann weg und nicht andersherum.) Oder?

    Zitat Zitat
    Orginalzitat von MuadDib:
    Aber, einen großen Nachteil hat das ganze: Das Speicher und Ressourcenfressende .NET Framework, ohne dem dir die schoene Sprache nichts bringt. Darueber hinaus sind .NET Programme bei weitem noch nicht so verbreitet, wie andere.
    Aber das wird sich doch vermutlich ändern. Spätestens ab Longhorn wird afaik sich das .Net Framework rasch verbreiten, und Longhorn soll bereits 2006 erscheinen. Als, Quereinsteiger bin ich vor diesem Zeitpunkt sowieso nicht in der Lage Sinnvolle Programme zu erstellen, und bis ich soweit bin ist das sicher im Umlauf. Oder?

    Zitat Zitat
    Orginalzitat von MuadDib (im Bezug auf C++):
    Fuer Grafikdinge fuehrt kein Weg dran vorbei
    Was fällt genau unter den Bereich "Graphikdinge"?

  2. #2
    Zitat Zitat von Prodegy
    Geht das andersherum nicht?
    IMO ja. Ich hab (erst nach Basic und Pascal) mit Java angefangen, dann C, C++ und C# gelernt, und irgendwie tat ich mir leichter, mit Restriktionen in der Sprache und deren Eigenheiten umzugehen, als andersrum . Ausserdem bin ich immer noch der Meinung, dass "Programmieren koennen" ziemlich sprachunabhängig ist.

    Zitat Zitat
    Als, Quereinsteiger bin ich vor diesem Zeitpunkt sowieso nicht in der Lage Sinnvolle Programme zu erstellen, und bis ich soweit bin ist das sicher im Umlauf. Oder?
    Moeglich - .NET wird sich auf der Windows Plattform so oder so durchsetzen, immerhin machen die Leute in Redmond ihre GUIs ja auch schon damit... . Du bezeichnest dich uebrigens immer wieder als Quereinsteiger, hast du denn schon Programmiererfahrung?

    Zitat Zitat
    Was fällt genau unter den Bereich "Graphikdinge"?
    3D Grafik. Also Dinge, die High Performance brauchen. Fuer hardwarenahe Grafik sind einfach Frameworks wie Java oder .NET zu langsam - auch mit ihren nativen Bibliotheken. Der Overhead, der durch die Virtual Machine entsteht, ist einfach noch zu grosz.
    Fuer Bildverarbeitung und Pixeldinge reichts allerdings aus.

  3. #3
    Zitat Zitat von Prodegy
    Aber das wird sich doch vermutlich ändern. Spätestens ab Longhorn wird afaik sich das .Net Framework rasch verbreiten, und Longhorn soll bereits 2006 erscheinen. Als, Quereinsteiger bin ich vor diesem Zeitpunkt sowieso nicht in der Lage Sinnvolle Programme zu erstellen, und bis ich soweit bin ist das sicher im Umlauf. Oder?
    Allerdings wird sich Longhorn nicht schnell verbreiten. Der Betriebssystemmarkt ist gesättigt und 90% der User sind mit dem, was sie haben, absolut zufrieden. Longhorn wird sich nicht annähernd so schnell verbreiten wie 95 das getan hat. Außerdem wird nicht mit dem Erscheinen von LH plötzlich alles auf Dotnet umgestellt; ich rechne mit einer Übergangszeit von 12 bis 18 Monaten.

    Bei Dotnet stellt sich auch die Frage, ob die Entwicklergemeinde es annehmen wird. Immerhin dürften Dotnet-Anwendungen auch bei starker Integration des Frameworks in das Betriebssystem langsamer als ihre C++-Gegenstücke sein; dazu kommt noch, daß alle Anwender, die nicht LH benutzen, erst das Framework installieren müssen.
    Dann ist da noch das Problem, daß Java bereits jetzt in etwa das ist, was Dotnet mit Longhorn sein soll. Man könnte also auch Java lernen und eventuell später auf J# umsteigen; es werden mit sicherheit mehr Java- als Dotnet-Programmierer gesucht.


    Zitat Zitat
    Was fällt genau unter den Bereich "Graphikdinge"?
    Animationen. Spiele. Alles, was über Schaltflächen und Fenster hinausgeht. Das kann man auch alles in Java oder Delphi machen, in der Regel ist C++ aber die beste Sprache dafür.

  4. #4
    Zitat Zitat von Prodegy
    Geht das andersherum nicht? Ich meine, wenn ich C# kann, kann man etwa nicht, vielleicht mit ein paar mehr Schwierigkeiten als andersherum, auf C++ umsteigen? Ich höre immer wieder dass C# leichter zu erlernen ist als C++. (Schließlich fährt man auch erst mit Stützrädern und nimmt diese dann weg und nicht andersherum.) Oder?
    Ich will es mal etwas bruesk formulieren ....

    Mit C# lernst du eine Programmiersprache.
    Mit C++ lernst du eine Philosophie.

    Wenn du C++ lernst, lernst du automatisch essenzielle Konzepte mit, die du in nahezu jeder anderen Sprache auch brauchen kannst, oder zumindest beruecksichtigen musst.
    Bei C# ist alles viel mehr ein schwarzer Kasten, an dem irgendwelche Knoepfe sind, und der dann irgendetwas macht. Mit C++ hast du einen Blick in das Getriebe. Du lernst automatisch, wie ein Computer funktioniert. Das einzige, was dazu noch besser ist, ist Assembler.

    C++ ist nicht schwer zu lernen.
    Den Syntax der Sprache hast du in zwei Tagen intus.
    Das was viele bei C++ als "schwer" empfinden, sind die Konzepte, die da hinter stehen.
    Allerdings wirst du um diese Konzepte nicht herum kommen, wenn du mit anderen Sprachen arbeitest, allerdings wird dir dort oft viel Arbeit abgenommen und in den Hintergrund verschoben, so dass die Konzepte nicht so klar heraus kommen.

    Es hat schon seinen Grund, warum C++ die weitverbreitetste Programmiersprache weltweit ist.

    Noch eine Bemerkung zu C.
    C ist im Prinzip eine echte Untermenge von C++. Du kannst mit C++ genau so schnelle und einfache C Programme schreiben. Es zwingt dich doch keiner C zu verwendene ^^

    Schlussendlich ist es uns ziehmlich egal, welche der Sprachen du lernst. Du hast nach unserer Meinung gefragt, und ich tendiere darin eindeutig zu C++. Was du letztlich nun mit diesem Wissen anfaengst, ist dir ueberlassen. Wenn du meinst C# ist trotzdem besser, dann lerne halt das. Nur wuerde ich mich nicht auf die Aussage von anderen verlassen, die behaupten C++ sei um groessenordnungen schwerer als C#. Finde es selber raus, befasse dich ein paar Tage mit den Syntaces der drei Sprachen und entscheide dann selber.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •