Ich hab zwar noch nich selber mit C# gearbeitet, aber das was ich an Code schon gesehen hab, sieht auch nicht unbedingt einfacher aus, als C++. Nur eben etwas anders. Aber lernen muss mans genau so.

Das Gute an C++ is halt, dass es wirklich unmengen an Bibliotheken gibt, die dir Arbeit abnehmen. Wenn du mal die Grundkenntnisse hast, wie man objektorientiert oder mit Pointern arbeitet, isses auch nich anders zu lernen als andere Sprachen. Du suchst dir ein Gebiet aus, auf dem du Arbeiten willst (z.B. Netzwerk, 2D Grafik, 3D Grafik, Anwendungen), suchst dir ein paar Tutorials und vielleicht noch Beispielcode, lernst die Befehle (Die kommen mit der Zeit eh von alleine) und experimentierst rum. Wenn du nicht alles selber machen willst, kannst du komfortabel fremden Code einbinden. Ich experimentier zum Beispiel grad mit Allegro rum. Das übernimmt Grafikausgabe, Inputs, Sound und noch ein paar andere Sachen für dich, falls du willst. Dadurch KANN man wie mit einer simplen Scritpsprache programmieren, kann aber auch komplexe Sachen selber machen, wenns nötig ist. Ich würd sagen, das kann man etwa (natürlich nicht ganz) mit den Extensions in PHP vergleichen.