Dipl. User mit summa cum laude
Aloa
Ich mische mich auch mal ein ...
Ich glaube, die Entscheidung liegt einigermassen klar auf der Hand ...
Lernst du C#, dann kannst du halt am Ende C#.
Lernst du C++, dann kannst du am Ende C, C++ und hast keine (grossen) Probleme auf C# oder auf Java umzusteigen.
Wenn du einmal gelernt hast, wie eigenes Speichermannagement und Pointer usw funktionieren, dann nimmt dir ein Garbage Collector (moeglicher weise) die Arbeit ab. Hast du nur mit dem Garbage Collector gearbeitet, kannst du noch lange nicht selber Speicher verwalten.
Wenn du C++ lernst, hast du Zugriff auf eine Sprache, die sehr schnell ist. Du kannst aber immer noch bei bedarf schnell auf Java oder C# umsteigen, kannst aber jederzeit bei performance problemen zurueck kommen.
Um alles in drei Saetze zusammen zu fassen ...
Lerne zuerst C++, dann, wenn du das sehr gut beherrscht, eigne dir noch Java an, und wenn dann das Dotnet sich wirklich etabliert hat (obwohl ichs fuer Schwachsinn halte), kannst du immer noch C# dazunehmen.
Fuer die einfache Entwicklung von GUI-Programmen unter Windows ist Delphi aber auch nicht zu verachten.