heyhey, du fährst auch noch, geil ^^Zitat von CT
Der CLK-GTR ist auch ein wirklich komisches Auto, ich komme nicht und nicht zurecht mit ihm, da das Heck viel zu "loose" ist. Mit Fahrhilfen könnte man das ja vielleicht unterbinden, aber ohne verliere ich viel Zeit mit einer konservativen Einfahrt in Kurven, wo ich viel schneller könnte. Ein gutes Beispiel ist die Indianapolis-Kurve, nachdem man die lange Hunadieres-Gerade entlang ist und durch die "Spitzkehre" Mulsannes durch auf die nächste Gerade und zurück unterwegs ist, kommt ein rechts-knick und im Anschluss daran gleich die 90°-Linkskurve. Und in eben dieser leichten Rechts-Kurve muss ich den CLK mit Samthandschuhen durchtragen, damit er nicht gleich rückwärts im Kies parkt ...
Aber du schreitest in etwa parallel zu mir voran seh ich, das find ich super... okay, ich bin bei 54,x % inzwischen aber so vom Verhältnis her hab ich keinen zu großen Vorsprung ^^
Interessanterweise (bei kluger Autowahl) garnichtmal so - solange man auf festem Untergrund fährt!!Zitat von Knight of Yevon
Die ganzen Asphalt-Rally-Missionen hab ich mit dem JGTC "Takata" Honda NSX '03 geschafft und sogar Spaß damit gehabt... hatte sogar teilweise mehr A-SPEC's als mit dem Rally 206 ... aber das wär mir sowieso egal gewesen
Das "A,B,C"-Feature ist schon gut gemeint, nur stört mich, dass man nurnoch 3 Setups "speichern" kann. Bei meinem Storm in GT3 hab ich zeitweise fünf gehabt ^^.Zitat
Bezüglich des V8 kommt es wohl drauf an, wo der V8 montiert wird, teilweise "vor" der Vorderachse, teilweise "hinter" der Vorderachse - aber zu welchem Verhältnis?Zitat
Das wird sicher extrem auf die Fahreigenschaften einwirken ... und nachdem der Supra zwar keinen kurzen Überhang, die Front dafür aber ein bißchen mehr als flach ansteigend bis zur Motorhaube hochgezogen wird, würde ich auf mehr hinter der Vorderachse als davor rechnen. Okay, was bleibt sonst anderes übrig?
Ich als NSX-Fan mag meine Acuras und Hondas schon auch, aber ... soviel ist dann doch zuviel des gutenZitat
.
In GT3 waren auch wirklich wenig 4-Türer drinnen, aber mir fällt auf anhieb der Tom's Charger 540 (oder wie er heißt) ein. Der war ... markant
Vor allem: nirgendswo einsetzbar... manche nichtmal zur Testfahrt, auf die könnte ich eigentlich total verzichten, blargh!Zitat
![]()
Okay, die Linie stimmt an und für sich schon, nur wie fährst du den NSX in die Kurve rein?Zitat
Auf der Bremse oder Vollgas, triffst du die Curbs innen in der ersten Kurve?
Meiner Erfahrung nach trifft man die Kurve am besten, wenn man hart in den Scheitelpunkt hineinbremst (das Heck will dann auch tendentiell links an dir vorbeifahren) und ich hau im Scheitelpunkt wieder auf's Gas und zieh den NSX auf einer relativ sauberen Linie durch die Kurve hindurch...
Versuch mal später und härter zu bremsen, wobei ich gerne die Bremse "aufmache" und somit "Stufenbremsen" praktiziere, das funktioniert relativ einfach und lässt die optimale Steuerbarkeit in die Kurve hinein zu.
Dazu tippe ich (meist) dreimal die Bremse an, wenn es in die Kurve hinein geht und lenke dabei stetig zum Kurveninnenrand, im von dir aufgezeichneten Beispiel würde das für die Kurve ideal passen ^^
Aber zwingen will ich dich auf jedenfall nicht, der NSX liegt nicht jedem (eher gesagt: wenigen, wie ich das seh XD) und FH fährt sich grundsätzlich gutmütiger, dass geb ich gerne zu... aber der MH-NSX hat einfach mehr Fahrspaß
Lustigerweise hab ich mein Tuningverhalten umgedreht:Zitat
Vom ehemaligen Saugmotor-Tuner in GT3 bin ich zum Turbo-Fan geworden... was auch an dem bescheuerten Drehzahlbereich liegt, der dann um 1000 Umdrehungen rot eingefärbt wird. Drehen lassen kann man ihn an das erlaubte Limit weiterhin (z.b. von 6.000 zu 7.000 trotz rotem bereich voll ausdrehen) - aber die Zugkraft wird verringert bzw. fällt flach ... und das kann ich überhaupt nicht haben.
Deshalb bin ich jetzt zum Turbo-Tuning übergegangen, obwohl ich einen sauber anziehenden Motor bevorzugen würde... aber nicht um den Preis, Drehzahl ofpern zu müssen!
Versuch's mal ohne, den letzten Schritt dürftest eigentlich auch schaffen, wenn du jetzt schon kaum mit Fahrhilfen fährst.Zitat
Der einizge Nachteil ist halt das durchdrehen der Reifen und ein sanfterer Daumen ist benötigt, wenn aus dem Stand gestartet wird... aber dann machen Replays und Rennen einfach nochmal doppelt so viel Spaß, wenn man selbst einen Dreher abfängt oder am Rande des Limits ein Auto fängt
und für die Cadillac LMP02-Fan unter uns hab ich jetzt auch den Link wieder oben - here you go!
Willkommen im Schlaraffenland des Cadillac LMP02Zitat
Ja, leider war der LMP02 anfangs nicht allzu erfolgreich - aber gerade als der LMP02 zu laufen anfing, hat GM den Stecker gezogen... das regt mich heute noch auf!
Wen wunderts, dass ein Auto, das total auf Le Mans gebaut wird, auf anderen Strecken "nicht so ganz" funktioniert?
Sie haben ja dann ein Update/Facelift gebracht, mit dem der LMP02 lief und sogar auf's Podium fahren konnte. Nur war das alles für die Katz ...
Und nichtmal an Privatkunden wollten sie den LMP02 verkaufen, wir hätten ihn womöglich noch 2003 in Le Mans sehen können, wenn sie ihn nur aus der Hand gegeben hätten
Jan Magnussen (Siegfahrer, jetzt bei Audi) hätte einen LMP02 abgenommen, aber neeee ...
Nyo, jetzt genieße erstmal die Bilderflut und sag dann was dazu![]()