Zitat Zitat von XTRMNTR2K
Ungetunt hat er 976 PS, mit zusätzlichem Turbo-Tuning kam er ursprünglich auf 1154 PS, aber aus irgendeinem Grund hatte er sich eines Tages nach Optimierungen des Setups entschieden, ganze 1180 PS anzuzeigen Oo Hat sich jetzt (bei Regelmäßigen Ölwechsel unverändert) auf 1179 eingependelt. (Komisch, die im Mercedes Showroom angezeigte Motorleistung liegt bei nur 720 PS o.o)
Zitat Zitat von Knight of Yevon
Es ist gut möglich dass es was mit den Luftrestrictoren zutun hat, im Verkaufsraum wird vielleicht die PS Zahl nach dem damaligen Reglement angegeben aber wenn man ihn besitzt, wird dann vielleicht halt die eigentliche Leistung angegeben.
Das mit Restriktoren wäre eine gute Idee, brächte aber nicht wirklich was, da die Hersteller ja normalerweise die "echten" Daten angeben, um ihr Auto besser dastehen zu lassen, als es in RL ist... würd ich zumindest sagen.
Aber hier ist also auch der Wiederspruch um knapp 200-300ps vorhanden, okay ^^

Zitat Zitat von XTRMNTR2K
Leider besitze ich den R89C noch nicht, aber ich hatte den Eindruck, dass der R92CP und ähnlich starke Fahrzeuge wie der GT One etwas beweglicher in den Kurven sind, aber die Beschleunigung des C9 macht dies wieder wett (hat mein intensives Testen so ergeben). Wenns gar nicht anders geht, würde ich empfehlen das ASK (Untersteuern) etwas zu erhöhen, dadurch wird der Wagen etwas beweglicher, aber nicht instabiler.
Anyway, der C9 war nicht umsonst Doppelter Le Mans Sieger ^^
Der Peugeot 905 hat mit seinen 750 Kilo und der Power gehörig zu kämpfen, sobald die Fahrhilfen draußen sind - aber wenn man ihn irgendwie auf der Straße hält, kann man auf Beschleunigungsgeraden den C9 ziemlich leicht ausstechen - zumindest bisher, bin mal gespannt, ob sich auf Expert noch ein Rennen gegen den C9 ausgeht



Zitat Zitat
Bist du sicher? AFAIK ist die Streckenfreischaltung an die Spielzeit in Ingame-Tagen gekoppelt, und ich befinde mich schon im 5. Jahr xD

Außerdem, und daran habe ich meine Aussage festgemacht, bekommt man ja im Arcade Mode bei der Streckenvorauswahl zwei Zahlen angezeigt: Die jetzige und die maximale Anzahl verfügbarer Strecken. Wenn ich aber den Singleplayer mit dem Zweispieler vergleiche, erkenne ich folgende Unterschiede:

Einzelspieler:
Welt-Strecken 19/19
Original-Strecken 13/13
Stadtparcours 11/11
Matsch & Schnee 7/7

Zweispieler:
Welt-Strecken 18/18
Original-Strecken 11/11
Stadtparcours 9/9
Matsch & Schnee 3/3


Also ich denke, da ist was faul o.ô
Könnte bei den Rallye-Strecken mit den Zuschauern zu tun haben, aber sonst... o.ô
Hrm, vielleicht liegts an den kurzen Strecken wie "Suzuka ost/west", die hab ich im Arcade-Mode nicht gesehen oder schlichtweg übersehen...
Darauf hab ich ehrlich gesagt noch garnicht geschaut ... krass


Zitat Zitat von Knight of Yevon
Bei GT2 war Grindelwald auch einer meiner Lieblingsstrecken, aber irgendwie finde ich das Costa di Amalfi in GT4 ein guter Ersatz ist, denn soweit ich mich noch erinnern kann hat diese Strecke eine ähnliche Streckenführung wie Grindelwald, nur dass manche Passagen etwas eng sind.
Lustigerweise kann man ja Opera (Paris) auch mit dem "Rom Circuit" vergleichen, was die (bescheuerten (imo )) Ecken angeht. Ist nur mehr technik als High-Speed...


Zitat Zitat
Mich hat es auch gewundert als ich diese Strecken zum ersten mal gefahren bin, besonders weil ausgerechnet diese meine Lieblings-Fiktions-Strecken sind und ich nichts davon gehört oder gelesen hab. Ich find die Veränderungen ganz gut und nützlich
Die ersten beiden Kurven in Midfield kann man jezt besser flüssiger durchfahren und die betonierte Stellen ermöglichen dass man sich etwas auszutoben kann^^
Zitat Zitat von CT
Ich fand beide Strecken vorher besser; vor allem Grand Valley hat IMHO fast seinen ganzen Charme verloren.
Auch an der Special Stage Route 5 wurden ein paar Elemente verändert, ebenso wenig förderlich für die Klasse der Strecke.
Grand Valley war in der GT3-Variante imo x-mal besser, da mir diese "Ecken"-Kombination im Mittelteil überhaupt nicht gefallen mag... gerade das flüssige im Mittelteil hatte etwas, was mir jetzt abgeht.
Zum Anbremsen oder Manöver-planen ist es eine relativ gute Stelle, aber von der Linie herunterfahren ist nicht drin und ein Überholmanöver endet in allen Fällen mit Feinberührung oder mit Dreher/Kiesbett/Mauer. Gefällt mir nicht, wenngleich das restliche Streckendesign jetzt viel ansprechender ist.
In der "Special Stage Route 5" ist mir bisher noch garkein Unterschied aufgefallen, nur das die Strecke etwas breiter zu sein scheint... könnte mich aber auch täuschen ^^*


Zitat Zitat von CT
BTW, ich stehe immer noch bei etwa 40%.
Hätte den GT World Cup zwar inzwischen locker gewinnen können, aber man kommt zwischen Uni, Formel 1, Fußball, Freunden, Internet und Arztterminen ja zu nichts.
Also echt, was eine Ausrede, nicht genehmigt .
Den GT-Cup hab ich inzwischen auch gewonnen, ein kleines Foto-Update davon kommt wohl nächste Woche ^^

Zitat Zitat von Knight of Yevon
BTW: Ich frage mich immer in welchen Ländern/Region die "Original-Strecken" wie Midfield, Deep Forest usw. sich befinden. Da würd ich gerne mal die Entwickler fragen
Hat da einer so Vorstellungen?
*lol* krass, das hab ich mich gestern auch gefragt, als ich in Grand Valley in den Tunnel eingefahren bin und einen Blick nach draußen (durch die "Fenster") geworfen habe.
Aber so richtig drauf geachtet hab ich bisher noch nicht...
die "echten" Japanischen Rennstrecken haben ja viele Häuschen für die Streckenposten, darauf sollte man einmal untersuchen, ich schau mich jetzt gleich mal um, ob ich was entdecke ^^