Ergebnis 1 bis 20 von 391

Thema: GT4 - das Gran Turismo 4 - Topic

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von XTRMNTR2K
    Habs auch gerade gemerkt --> 533,50.
    Funfact: Wie von dir angesprochen hat der Toyota eine höhere NOS-Dichte. Bis Einspritzung des Lachgases liegt der C9 allerdings knapp besser im Rennen.

    Man möge mich jetzt dafür anmeckern, aber mir ist schon von Anfang an aufgefallen, dass japanische Fahrzeuge in 95% aller Fälle in einer jeweiligen Leistungsklasse eine um eine Stufe höhere maximale Lachgasdichte besitzen als alle anderen. Zufall...? o.ô

    EDIT: 534,13 - mehr ist vom Getriebe aus nicht drin und höchstens durch Schwankungen erreichbar.
    Nicht ganz
    ... *tusch* 581,58 km/h
    Als technischer Berater hab ich meinem Co-Piloten (der Ausdauerrennen) (okay, er hat auch ein wenig mitgeholfen ) die Richtung vorgegeben, und er hat die Vorlage dann verwandelt - auch wenn noch ein Eck drin sein dürfte. Nur fliegen ist schöner/schneller

  2. #2
    Zitat Zitat von Vio
    Nicht ganz
    ... *tusch* 581,58 km/h
    Beweise!
    Nein, dann erkläre mal, wie das geht...

    Bestimmt über Schwung holen, indem man zuerst zurück fährt, oder?

  3. #3
    Zitat Zitat von XTRMNTR2K
    Beweise!
    Nein, dann erkläre mal, wie das geht...

    Bestimmt über Schwung holen, indem man zuerst zurück fährt, oder?
    nein - das Schwung holen bringts garnicht wirklich, erstaunlicherweise weil man aus Turn 3 gut herauskommen muss, da helfen die vorherigen Kilometer garnichts.

    Du wirst sicher gemerkt haben, dass z.B. der Nissan R92CP z.b. zum "springen" an der Vorderachse anfängt, wenn man so tief&weich wie möglich fährt und die 400 km/h knackt ^^ ... das wollten wir ihm abgewöhnen, aber so recht wollte er damit nicht aufhören, damit verliert man schon locker mal 15 (!!) km/h wenn's schlimm wird.

    Also hab ich als letzte Möglichkeit den Heckspoiler steiler und steiler gestellt, bis er vorne immer weiter in die Luft geht - was nicht auf dem Boden aufkommt, bremst nicht ... und siehe da, "i believe i can fly!" ist kein geflügeltes Wort mehr

  4. #4
    Zitat Zitat von Vio
    Also hab ich als letzte Möglichkeit den Heckspoiler steiler und steiler gestellt, bis er vorne immer weiter in die Luft geht - was nicht auf dem Boden aufkommt, bremst nicht ... und siehe da, "i believe i can fly!" ist kein geflügeltes Wort mehr
    Bah, den Trick kenne ich schon. Aber man fährt ja nicht wirklich auf allen vieren, sondern man "fliegt" zur Hälfte, bzw. macht einen Dauer-Wheelie. Bei meinem Versuch hab ich extra darauf geachtet, dass das nicht passiert

  5. #5
    Zitat Zitat von XTRMNTR2K
    Bah, den Trick kenne ich schon. Aber man fährt ja nicht wirklich auf allen vieren, sondern man "fliegt" zur Hälfte, bzw. macht einen Dauer-Wheelie. Bei meinem Versuch hab ich extra darauf geachtet, dass das nicht passiert
    sag dass doch gleich .
    wieviel schafft denn der Minolta Toyota mit seinen 1223PS?

  6. #6
    Zitat Zitat von Vio
    sag dass doch gleich .
    wieviel schafft denn der Minolta Toyota mit seinen 1223PS?
    Wie gesagt, mehr als 534,13 habe ich bisher nicht erreichen können. Wenn ich aber noch ein paar Prozent beim Anpressdruck runtergehe - gerade so viel, dass der Wagen auf dem Boden bleibt - dann sind da bestimmt noch ein paar Km/h drin. Obwohl ich schon bei 534 mit dem Getriebe Probleme hatte, da dieses trotz Maximierung der einzelnen Gänge nicht höhere Umdrehungszahlen unterstützen wollte ^^'
    Wenn mir langweilig ist, werd ich aber vielleicht noch ein paar Versuche starten ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •