-
General
wahnsinn, nachdem ich mal wieder durch meine Fotos gestöbert bin, hab ich ein tolles Foto von den "24h von Le Mans" aus 2003 gefunden.
Ich habs mal hochgeladen, weil ich das irgendwie schon geil finde:
Pescarolo in Le Mans 2003
Wie man sieht, fährt gerade einer der beiden Pescarolo C60 Indianapolis an, aber was mich an diesem Bild am meisten fasziniert ist die Tatsache, dass GT4 mindestens genauso gute Bilder hinbekommt - wenn die Bildqualität der Hobby-Fotographen nicht so schlecht wäre (okay, wer kann sich schon so ne Ausrüstung wie die Leute von Motorsport.com leisten
), würde GT4 doch nicht so arg herankommen - but lange rede, kurzer sinn, here we go
:
Auf dem Weg nach Indianapolis
kurz vor Indy
... aber im Gegensatz zum echten Pescarolo schaff ich dir Kurve nicht ganz so glücklich
- Indy strikes back, part I
Diese Fotos kommen von der Qualität an echte Fotos locker heran, wenngleich vom Licht her die GT4-fotos doch ein wenig "unrealistischer" sind. Aber mit einem Bildbearbeitungsprogramm kriegt man das schon so hin, dass es wie echt aussehen kann, bei dem ersten Foto von mir hab ich z.B. das Motiv so gewählt dass man keine Poly-kanten oder 2D-Bäume sehen kann, imo gut gelungen ^^
naja, misc fotos ^^:
10.000 km A-SPEC ... und weil's so schön war, gleich nochmal
10.000 km ASPEC, part II 
Ist jetzt inzwischen schon über ein Monat her (ugf
) aber egal
.
zur aktuellen Challenge die Fotos, die ich versprochen habe (aus dem GT-Modus):
Benz Evo II (DTM) - im Motegi Infield ... ich mag die Atmo, es ist absichtlich ein wenig dunkler gehalten ^^
zu forsch (und vor allem - zu lang) auf dem Gas gestanden ^^
entering Turn 1
und in meiner letzten (bis dahin) schnellen Runde - 50m später die Erkenntnis, dass beim Anbremsen ein Abstecher auf's Gras fatal wirkt 
finally, was zum raten hab ich auch noch - was ist das?
--… WHEN WE LAST LEFT, AERIS/AERITH/ALICE/WHATEVER WAS FUCKING DEAD.

Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln