Nein, ich bilde mir nicht ein, dass ich der einzige hier bin, der vieles Weiss. Ich gibt andere hier, die in einigen Sachen weit aus mehr Ahnung haben, als ich.
Aber ich will dich nur darauf hinweisen, als du hier neu warst, hattest du keinen blassen Schimmer gehabt.
Und ich hatte auch nicht so viel mit PCs in meiner Ausbildung zutun gehabt.
Ich hab lediglich ein Laptop bedient zur SPS Programmierung.
Ich hab nur dort die Grundlagen der Digitaltechnik erlernt.
Darüber hinaus hat mir mein Ausbilder öfters Extra Unterricht gegen, zum Thema Digital Technik. Da er auch ein Freak der 1en und 0en ist. Mit ihm hab ich einige Übungsmodelle, die eigentlich defekt waren, wieder repariert und neu programmiert. Auch haben wir bei unserer Abschlussprüfung eine Anlage entwickelt, die einen Tesa-Film-Abroller herstellt.

Ich bastel meine PCs schon seit fast 10 Jahren selber zusammen.

Die gewöhlichen Server von z.B. einer Firma besitzen meist auch kein RAMBUS.
Aber fast alle Server, die mit höchstgeschwindigkeit Berechnungen durchführen müssen, besitzen RAMBUS.
Wie z.B. bei einer grossen deutschen Brief- und Paket Logistikfirma.
Im grössten Briefzentrum Deutschlands (in Hamburg) steht ein Quadro Head Intel Xeon mit 3 Ghz und 8 GB RAMBUS. Da dieser Server zu spitzen Zeiten über 8000 Briefe pro Minute sortieren muss. Ich weiss es, weil ich dort gearbeitet hatte.
Also, du wirst überall RAMBUS finden, wo es extremst auf schnelligkeit ankommt.

Und die Technik einer PS2 mag dir vielleicht veraltet vorkommen, trotzdem schlägt die PS2 einige Bereiche bei einem PC. Schonmal bei der PS2 Hardware 100% aufeinander abgestimmt ist, deswegen ist der Takt auch nicht so hoch.
Oder schau dir den NASA Server an: ein G3 mit 800 Mhz. Schlägt aber locker einen P4 mit 3 Ghz. Es kommt nicht auf das alter drauf an, es kommt drauf an, wie man die Hardware miteinander abstimmt. Selbst der neue Apple G5 ist lang nicht so hoch getaktet, trotzdem ist der um einiges schneller, als ein P4 oder A64., bei höherer Taktung.