Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31

Thema: PC Aufrüsten

  1. #21
    Was willst du eigentlich?
    Soll ich dir meine DDR Bausteine zeigen, die in meinem Rechner werkeln?
    Das sind stinknormale DDR Bausteine von Samsung!
    Die kann ich auch in einem AMD Rechner einbauen!
    Und RMBUS wird sehr wohl noch Produziert und ist eben nicht veraltet!
    RAMBUS läuft komplett anders, als normaler DDR Speicher und ist fast ausschliesslich in Servern zu finden. Auch die Playstation2 besitzt RAMBUS!

    Oh ja ein toller Grund:
    Der P4 ist ein paar Euros teurer als ein AMD! Ich hasse den P4 und Intel noch mehr deswegen!
    So ein Schwachsinn hab ich schonlange nicht mehr gehört!

    Vielleicht solltest du dich mal damit auseinandersetzen!
    Dass der FSB bei dem P4 auf 800 Mhz steht, heisst nicht, dass es DDR2 ist!
    Die 800 Mhz entstehen durch das sog. Quadpumped. Diese Technologie überträgt 4 Datenpakete gleichzeitig. Der reale FSB liegt bei 200 Mhz!
    Der 1066 Mhz FSB ist damit ein realer FSB von 266 Mhz!
    Wenn du mal die Daten eines P4 Boards anschauen würdest, würdest du auch lesen, dass des normales DDR RAM ist und kein DDR2!
    Vielleicht solltest du dich mal damit ausseinandersetzen, bevor du solche Behauptungen anstellst!

  2. #22
    kennst du den sockel LGA 775?

  3. #23
    Sag mal, ich hab das gefühl, dass du mich langsam verarschen willst!
    es gibt zwar P4 Boards mit DDR2. Aber nicht nur!
    Viele unterstützen beides: DDR UND DDR2!
    Die meisten Unterstützen immernoch DDR.
    Und eine recht kleine Anzahl von diesen Boards unterstützen nur DDR2.
    Wie gesagt, du solltest dich mal damit befassen.

  4. #24
    Les doch mal alles was ich schreibe

    Zitat Zitat
    und mit einer ausnahme (das wo ich oben genannt habe) laufen alle aktuellen P4 mainboards (die auch für die aktuellen P4s nötig sind) mit ddr2
    --->AKTUELL<---

    Das heist neueste Technologie ich kauf doch keine veraltete Technologie
    vieleicht gibts auch mehr als ein LGA 775 Mainboard das DDR1 unterstütz hab aber auf die schnelle nur eins gefunden und das ist ein low-budget board das kann ich schelcht mit dem A64 system vergleichen.


    Und dein P4 is wohl kaum ein nagelneuer der 500er oder 600er reihe
    Und was hat quadpumped mit DDR2 zu tun???

  5. #25
    Gar nichts.
    Da du nicht einmal wusstest, dass der RAMBUS nicht veraltet ist, sondern für einen Heinanwender uninteressant ist, bin ich davon ausgegangen, dass du nicht verstanden hast, wie die 800 Mhz zustande kommen. Schliesslich hat DDR RAM z.Zt max. 600 Mhz.

    Und ich hab nur auf Alternate nach den 775 P4 Boards geschaut und nur eine Hand voll Mainboards entdeckt, die nur DDR2 unterstützen. Der Rest nur DDR oder beides.
    Darunter waren Abit, ASUS, Aopen und Gigabyte. Und das sind ja wohl keine Billighersteller.

  6. #26
    Denks du eigentlich das du der einzigste bist der ahnung hat?
    Wenn ja dann besuch mal http://www.forumdeluxx.de/forum/ !

    Und zum thema "Ich weis nicht wie die 800 Mhz zustande kommen" sag ich nur es gibt auch kein 600 Mhz DDR ram das läuft mit 300 Mhz real takt und ich weis auch das der RAM nicht von der jedec spezifiert ist das ist übertaktungs Ram und ich weis aus dem kopf das dieser 600 Mhz ram von ADATA kommt und CL3 hat.
    Mag ja sein das du ein paar Sachen weist die ich nicht weis,durch deine Ausbildung bedingt. Aber ich hab mir alles was ich weis alleine erarbeitet, also akzeptier endlich dass du nicht der Einzigste hier bist der was auf dem Kasten hat.

    "Nur Alternate" das ist wohl ein witz die haben ja mehr auswahl als 5 andere online shops zusammen.

    Und in welchem "neuen" server board wird rambus verwendet? Itanium? das kann sein da kenn ich micht net aus aber ich hab noch kein neueres Xeon board gesehen das Rambus unterstützt. Und die PS2 ist ja uach schon veraltet.

  7. #27
    Nein, ich bilde mir nicht ein, dass ich der einzige hier bin, der vieles Weiss. Ich gibt andere hier, die in einigen Sachen weit aus mehr Ahnung haben, als ich.
    Aber ich will dich nur darauf hinweisen, als du hier neu warst, hattest du keinen blassen Schimmer gehabt.
    Und ich hatte auch nicht so viel mit PCs in meiner Ausbildung zutun gehabt.
    Ich hab lediglich ein Laptop bedient zur SPS Programmierung.
    Ich hab nur dort die Grundlagen der Digitaltechnik erlernt.
    Darüber hinaus hat mir mein Ausbilder öfters Extra Unterricht gegen, zum Thema Digital Technik. Da er auch ein Freak der 1en und 0en ist. Mit ihm hab ich einige Übungsmodelle, die eigentlich defekt waren, wieder repariert und neu programmiert. Auch haben wir bei unserer Abschlussprüfung eine Anlage entwickelt, die einen Tesa-Film-Abroller herstellt.

    Ich bastel meine PCs schon seit fast 10 Jahren selber zusammen.

    Die gewöhlichen Server von z.B. einer Firma besitzen meist auch kein RAMBUS.
    Aber fast alle Server, die mit höchstgeschwindigkeit Berechnungen durchführen müssen, besitzen RAMBUS.
    Wie z.B. bei einer grossen deutschen Brief- und Paket Logistikfirma.
    Im grössten Briefzentrum Deutschlands (in Hamburg) steht ein Quadro Head Intel Xeon mit 3 Ghz und 8 GB RAMBUS. Da dieser Server zu spitzen Zeiten über 8000 Briefe pro Minute sortieren muss. Ich weiss es, weil ich dort gearbeitet hatte.
    Also, du wirst überall RAMBUS finden, wo es extremst auf schnelligkeit ankommt.

    Und die Technik einer PS2 mag dir vielleicht veraltet vorkommen, trotzdem schlägt die PS2 einige Bereiche bei einem PC. Schonmal bei der PS2 Hardware 100% aufeinander abgestimmt ist, deswegen ist der Takt auch nicht so hoch.
    Oder schau dir den NASA Server an: ein G3 mit 800 Mhz. Schlägt aber locker einen P4 mit 3 Ghz. Es kommt nicht auf das alter drauf an, es kommt drauf an, wie man die Hardware miteinander abstimmt. Selbst der neue Apple G5 ist lang nicht so hoch getaktet, trotzdem ist der um einiges schneller, als ein P4 oder A64., bei höherer Taktung.

  8. #28
    Zitat Zitat
    Oder schau dir den NASA Server an: ein G3 mit 800 Mhz. Schlägt aber locker einen P4 mit 3 Ghz. Es kommt nicht auf das alter drauf an, es kommt drauf an, wie man die Hardware miteinander abstimmt. Selbst der neue Apple G5 ist lang nicht so hoch getaktet, trotzdem ist der um einiges schneller, als ein P4 oder A64., bei höherer Taktung.
    16.03.2005 14:43
    versuch mal auf nem power pc windows zu starten
    genauso ist das bei der cell CPU das ding hat auch daten da denk man der zersägt jeden x86 CPU aber das stimmt so nicht es kommt immer auf die anwendung an.

    was du da aufführst sind alles sehr speziallisierte systeme aber für einen normal pc ist der A64 immer noch die nr. 1

  9. #29
    Zitat Zitat von walljumper
    ... aber für einen normal pc ist der A64 immer noch die nr. 1
    Sag mal, warum verstehst du das eigentlich nicht?
    Es kommt immer drauf an, was man mit dem PC anstellen will.
    Wenn ich jetzt z.B. als Hobby Videos- bzw Bilder Bearbeite, oder aber auch CAD oder CAE Anwenungen benutze (Programme, um Technische Zeichnungen anzufertigen) versagt der AMD CPU auf ganzer Linie. Weil dieser dafür nicht ausgelegt ist. AMD hat ihre Technik für die Spieler und 0815 User ausgelegt, aber nicht für höherwertige Büro Anwendungen. Also, was soll man mit einem AMD CPU anfangen, wenn dieser bei der Arbeit versagt, die man als Hobby betreibt?
    Und ich kenne viele Leute, die mit CAD programmen arbeiten. Also, das ist kein exotisches Hobby.
    Wenn man mit dem PC nur Spielen will, oder nur ein bissl Textverabeitung etc. dann würde ich ebenfalls zu einem AMD greifen, da man vom PC nicht viel verlangt und zu billigeren Hardware greifen kann.

    Ich hoffe auch jetzt nicht, dass du mit Benchmark Wertungen von der Cebit kommst.
    Wo der AMD Dual Core CPU beim Videoencoden angeblich schneller ist, als der neue Intel mit Dual Core. Erstmal sind diese Werte gefakt (bei beiden Firmen!) und zweitens sind diese Benchmark Tools (in diesem Falle Cinebench) für das jeweilige System ungepasst und optimiert. Wenn man die CPUs kaufen kann, dann können wir uns derüber unterhalten. Vorher bitte nicht!
    Das war das Selbe mit Intel und ihrer damals Bahnbrechenden MMX Technologie. Die Programme liefen auf der Cebit fast doppelt so schnell, wie ohne MMX. Aber als man den CPU kaufen konnte, hatte man davon nichts mehr bemerkt.

  10. #30
    Das wird mir jetzt langsam zu blöd.

    Zitat Zitat
    es kommt immer auf die anwendung an.
    Zitat Zitat
    Sag mal, warum verstehst du das eigentlich nicht?
    Es kommt immer drauf an, was man mit dem PC anstellen will.
    Der klügere gibt nach, und das ist mein letzter post zu dem thema.

  11. #31
    wassn bei euch hier los ?_? Ihr habt beide Ahnung von PC und derer Hardware also fetzt euch nicht deswegen wir wollen doch dem Dragon noch helfen o,o .
    Aber DDR2 gibts wirklich net für den AMD wollte ich nur dazufügen ^^. Bin ich auch recht froh drum das AMD sich da nicht von beinflussen lässt bis dato. Wer weiss vielleicht wirds wieder so eine Totgeburt wie der Rambus ^,^.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •