Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: GWBasic prob.

  1. #1

    GWBasic prob.

    Ja, lacht mich aus, aber es sind meine ersten Versuche.

    Ich habe einen kleinen Rechner mit Plus, Minus, Mal und Geteilt programmiert. Danach habe ich gespeichert, wobei sich das ganze Programm aufgehängt hat. Ich habs beendet und neu gestartet und konnte die File sogar laden, aber direkt danach hat er sich wieder aufgehängt.

    Auf Anraten meines Infolehrers hab ich dann vor dem Laden den Parameter screen 0,0,0 eingeben und siehe da! Nach dem Laden hängt er sich nimmer auf.

    So. Jetzt hab ich allerdings in den höheren Zeilen (bin bei 85) einen Fehler drinne. Das Problem ist, dass ich nach diesem Befehl nimmer hochkomme (also in der Zeile). Wie mache ich das? Also einfach hochkommen. Bei der oberen Zeile kann ich meine Pfeiltaste totdrücken, und da tut sich was.


    Danke im Voraus und liebe Grüße,

    ~ NPC ~

  2. #2
    Also ich hoffe mal, dass ich dein Problem richtig verstanden habe. Ich würde die Datei einfach mal mit nem normalen Texteditor öffnen. Also die pure Quellcode-Datei, und keine Projekt-Datei, falls deine IDE solche erzeugt. In dem Texteditor solltest du dann eigentlich in jede Zeile kommen.
    Eigentlich kann man seine Programme sowieso immer im Texteditor schreiben und dann über die Konsole (Windows-Eingabeaufforderung) kompilieren lassen. Solche IDE's sind purer Luxus und bereiten einem manchmal auch mehr Probleme als sie einem abnehmen.

    freundliche Grüße, Rolus

  3. #3
    GWBasic? Ist das dein ernst? Als ich das das letzte mal verwendete war ich 9 Jahre alt oô Warum steigst du nicht zumindest auf QBAsic um? Da ist die "IDE" wenigstens ein wenig benutzerfreundlicher. Kann natürlich auch sein das du ein komplett anderes GWBAsic meinst ^^

  4. #4
    Schätzungsweise weil sie's in Info verwenden... Mhm Freezy proggt mit 9 Jahren mit Basic o.O mit 9 stieg ich von Amiga auf Windows 3.1 um ^^

    Zitat Zitat von masterquest
    Ich habe auch mit 9-10 Jahren in Basic programmiert (allerdings nur Taschenrechner, weil ich damals keinen PC hatte). Sowas seltenes ist das also nicht.
    schon klar, ich hatte damals auf dem PC meines Vaters Basic und Turbo Pascal begonnen, allerdings eher zwischen 10 und 11. Mit 11 bekam ich dann endlich (^^) einen 233 MH Rechenr [1/2 später einen 333 MH und noch ein halbes später einen 450 MH [Der Alte meines Vaters])

    Geändert von Crash-Override (11.03.2005 um 19:45 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Rolus
    Also ich hoffe mal, dass ich dein Problem richtig verstanden habe. Ich würde die Datei einfach mal mit nem normalen Texteditor öffnen. Also die pure Quellcode-Datei, und keine Projekt-Datei, falls deine IDE solche erzeugt. In dem Texteditor solltest du dann eigentlich in jede Zeile kommen.
    Eigentlich kann man seine Programme sowieso immer im Texteditor schreiben und dann über die Konsole (Windows-Eingabeaufforderung) kompilieren lassen. Solche IDE's sind purer Luxus und bereiten einem manchmal auch mehr Probleme als sie einem abnehmen.

    freundliche Grüße, Rolus

    Äh... Ja. Aha... Hm... [Ironie]Alles verstanden[/Ironie] Es tut mir ja leid und alles, aber ich bin auf dem Gebiet ein totaler b00n und brauch den schieß bis Montag. ^^

    Äh... Der Crash hat btw recht.


    Edit: Schlagt mich doch ^^

    Geändert von NPC Fighter (11.03.2005 um 18:34 Uhr)

  6. #6
    Ich habe auch mit 9-10 Jahren in Basic programmiert (allerdings nur Taschenrechner, weil ich damals keinen PC hatte). Sowas seltenes ist das also nicht.

    Rolus meint, dass du deine Programme mit dem normalen Texteditor schreiben und sie über eine Eingabeaufforderung (Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung, iirc) kompilieren sollst. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?

  7. #7
    Und wie lass kann ich kompilieren?

    Es tut mir leid, euch mit n00b Fragen zu löchern, aber ich werde damit aufhören. Ich schwör, alda!

  8. #8
    Dazu musst du den Namen deines Compilers wissen. Dann gibst du den mit der Codedatei als Argument auf der Kommandozeile (Eingabeaufforderung) ein, z.b. compiler.exe code.gwb

    Edit @ unter mit:
    Dateiendung war geraten.

    Geändert von Lukas (12.03.2005 um 09:52 Uhr)

  9. #9
    Weil ich hier ein GW Basic Buch (Luxuriös mit 5,25" Diskette) hab und so gnädig bin, schau ich mal nach.

    Also fangen wir mit folgendem an: GWBasic ist eine Interpretersprache. Es gibt also keinen Compiler. Übrigens ist die Dateiendung wie bei den meisten Basic Dialekten .bas (Speziell an masterquest). Vom Syntax her ist GWBasic identisch mit QBasic, so wie ich das sehe. Zumindest hab ich sämtliche Beispiele aus dem Buch und von der Diskette damals mit QBasic zum Laufen gebracht. GW steht einfach für "Grapchics and Window", was QBasic auch unterstützt.

    Um eine gespeicherte Datei zu laden und automatisch auszuführen, sollte folgendes funktionieren: gwbasic.exe beispiel.bas

    Falls du ne Ausführbare Exe erstellen willst, empfehl ich wie gesagt QBasic. Theoretisch könnte das ganze sogar innerhalb einer Picture Box in VBasic laufen, aber ich bezweifel, dass es Sinn macht, das auszuprobieren.

  10. #10
    Zitat Zitat von DFYX
    Weil ich hier ein GW Basic Buch (Luxuriös mit 5,25" Diskette) hab und so gnädig bin, schau ich mal nach.

    Also fangen wir mit identisch mit QBasic, so wie ich das sehe. Zumindest hab ich sämtliche Beispiele aus dem Buch und von der Diskette damals mit QBasic zum Lauffolgendem an: GWBasic ist eine Interpretersprache. Es gibt also keinen Compiler. Übrigens ist die Dateiendung wie bei den meisten Basic Dialekten .bas (Speziell an masterquest). Vom Syntax her ist GWBasic en gebracht. GW steht einfach für "Grapchics and Window", was QBasic auch unterstützt.

    Um eine gespeicherte Datei zu laden und automatisch auszuführen, sollte folgendes funktionieren: gwbasic.exe beispiel.bas

    Falls du ne Ausführbare Exe erstellen willst, empfehl ich wie gesagt QBasic. Theoretisch könnte das ganze sogar innerhalb einer Picture Box in VBasic laufen, aber ich bezweifel, dass es Sinn macht, das auszuprobieren.
    Ja, laden geht ja wie gesagt, aber dann hängt sich alles auf. Und wenn ich den parameter "screen 0,0,0" einfüge, hängt es sich nach dem laden (btw "c:blabla.bas") nicht auf, aber ich komme nicht mehr in die oberen Zeilen. -.- Ich will ja "nur" in die oberen Zeilen, mein Problem lösen.

    Niemand ne Idee?

  11. #11
    QBasic verwenden
    Wie DFYX schon sagte ist es kompartibel zu den GWBasic Source und ist schon weitaus benutzerfreundlicher.... eben wie diese alten Texteditoren unter DOS.

  12. #12
    Zitat Zitat von NPC Fighter
    Ja, laden geht ja wie gesagt, aber dann hängt sich alles auf. Und wenn ich den parameter "screen 0,0,0" einfüge, hängt es sich nach dem laden (btw "c:blabla.bas") nicht auf, aber ich komme nicht mehr in die oberen Zeilen. -.- Ich will ja "nur" in die oberen Zeilen, mein Problem lösen.

    Niemand ne Idee?
    Also falls du unbedingt den GWBasic Interpreter benutzen willst: bearbeite die blabla.bas mit nem beliebigen Texteditor, speicher sie ab und lad sie dann mit dem Interpreter. Das is deutlich bequemer als Zeilenweise arbeiten zu müssen.

    P.S.: was hast du mit meinem Text gemacht? Den hats ja beim Zitieren ordentlich durcheinander gewürfelt.

  13. #13
    Zitat Zitat von DFYX
    P.S.: was hast du mit meinem Text gemacht? Den hats ja beim Zitieren ordentlich durcheinander gewürfelt.
    Aber warum denn? Ich hab nochma nachgeguckt, der steht 1:1 so da, wie in deinem Post...

    @ tpoic: Ich habs jetzt btw hingekriegt, hab halt den ganzen Code nochmal neu geschrieben (-.-) und diesmal gehts.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •