Hallo erstmal (wieder^^) *winkt in die Runde*

@Offtopic:
Ich bin langsam und stückchenweise wieder in den Ring zurückgekehrt. Erst im Programmierforum, dann im Zeldaforum und jetzt wohl auch hier. An dieser Stelle noch einmal Dank für die zahlreichen PNs und liebevollen Post's damals im Zusammenhang mit den "Zuständen im Chat".

@Topic:
Erstmal möchte ich Ardun's Post unterstützen, der da die Frage aufwirft, wie es überhaupt soweit hatte kommen können. Nach dem Supergau im September/Oktober letzten Jahres hätte man doch eigentlich ein wenig mehr Sorgfalt walten lassen müssen, was die Sicherung angeht, oder? Lernt man nicht aus Fehlern? (Dabei meine ich weniger SDS, dem ja die grösste Arbeit an den Hacken klebt, als mehr die Community, die man vielleicht mehr hätte mit einbeziehen können/müssen). Aber Schwamm drüber, die Sache ist nun mal passiert, also heisst es jetzt Schadensbegrenzung.

Ich halte es für wichtig, die verschiedenen von SDS aufgelisteten Untertopics mit jeweils einem Ansprechpartner/Verantwortlichen zu versehen. Ansonsten würde eine einzelne Person mit dem Neuaufbau der gesamten Seite wohl den Rest seines Lebens verbringen. Ich zum Beispiel fand die Kategorie mit den verschiedenen Maker'n im Netz hochgradig interessant, informativ und ziemlich umfassend. Aber hier zB zu verlangen, dass der Siteadmin sowas wartet (denn sowas muss ja aktualisiert werden), ist nicht nur illusorisch, sondern auch Verschwendung von Resourcen, weil die Community hier so riesengross ist und in der Regel auch kompetent und willens, zu helfen. Langer Absatz, kurzer Sinn: Es sollte ein kleines Management um die Site aufgebaut werden, die von der Finanzierung, der Organisation, der Aufgabenverteilung, der Betreuung der Unterkategorien, der Administrierung, der Site-Programmierung, dem Contentmgmt. bis zu dem Verwalten von Spielen, Resourcen und Trailern gemeinsam daran arbeitet. (Falls es sowas unwissentlich im Hintergrund bereits gab/gibt, dann vergiss' diese Sache, SDS).

Des weiteren sollte man sich auch mal über die Finanzierung Gedanken machen. Dabei kann ruhig mal offengelegt werden, wer hier in welchem Umfang für das Hosting grade steht. Auf der anderen Seite sind zB Spenden (und der Aufruf dazu) immer 'ne gute Sache. Und natürlich muss auch mal darüber nachgedacht werden, dass nicht nur das Hosting an sich, sondern eben auch Geld (und vor allem natürlich ein unbezahlbarer Haufen Zeit) für das Drumherum - wie zB ebenjene kleine Festplatte von SDS - draufgeht. Ein Projekt, an dem ich beteiligt bin, hostet zB bei Alturo (wenig bekannt: die Billig-Variante von 1&1, die auch von united internet betreut werden). Angebote für Hosting und/oder Server kann man sich auf alturo.de anschauen. (Allerdings sollte man dort Erfahrung in der Programmierung mitbringen, denn der billige Preis ergibt sich aufgrund des völlig fehlenden Supports). Jedenfalls hatten wir dort (bis jetzt: toi, toi, toi) noch keinerlei Ausfallzeiten.

An Resourcen kann ich leider gar nichts beisteuern, lediglich einige Demos liegen auf meinem Rechner verstreut. Allerdings wäre ich durchaus und gerne bereit, eine kleinere Sparte (wie zB obengenanntes Topic: Überblick von Spielerstellungshilfen aka. Maker) zu betreuen. Ausserdem bin ich auch bereit, einmalig 20 Euro zu spenden, sofern deutlich gemacht wird, dass das Geld nicht irgendwo versandet und erklärt wird, wozu es offiziell verwendet wird/wurde (ob nun ein Teil der jährlichen Hostinggebühr, ein Anteil für eine 80GB-Festplatte für SDS oder eine andere (nachvollziehbar) wichtige Komponente).

Küsschen,
Feenstaub.