Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Wie lernt man am Besten?

  1. #21
    Ich lerne nicht. Ohne Scheiß, was ich nicht so mitbekommen, wenn es mir jemand erzählt, scheint mich nicht zu interessieren. Und was mich nciht interessiert kriege ich auch wenn ich es will und mich drei Stunden hinsetze nicht für länger als 24 Stunden in meinen Kopf.
    Entweder ich kann es gleich, oder nicht (war schon immer so).

  2. #22
    Zitat Zitat von Giggli
    Und was mich nciht interessiert kriege ich auch wenn ich es will und mich drei Stunden hinsetze nicht für länger als 24 Stunden in meinen Kopf.
    Oh ja, das ^^ kenn' ich. Bei mir ist es da so: Ich lerne zwar für Mathe, aber es interessiert mich einfach nicht, zumindestens das meiste davon. Dann will ich es nicht in meinen Kopf kriegen, ich blockier' dann irgendwie. Und im Endeffekt, wenn wir dann eine Arbeit schreiben, steh' ich dumm da, weil ich keine Planung von dem Thema hab', obwohl ich mich davor bemüht habe, den Lernstoff aufzunehmen. Wenn wir dann aber in z.B. Musik etwas lernen müssen, was mich richtig interessiert, dann knie' ich mich dort buchstäblich hinein und kann alles prima aufnehmen. Ich glaube, ich bin unnormal. In Mathe steh' ich auf 4 und in Chemie und Physik locker auf 2. In Physik kann ich problemlos rechnen und de Sinn von Aufgaben schnell erfassen, doch in Mathe, da schiebt sich dann ganz einfach und richtig fies ein fettes Brett vor'm Kopf. Dabei müsste ich mich gerade in Mathe mal so langsam bemühen, ordentliche Noten zu schreiben. Überall 1sen und 2en, 'nen paar 3en und dann kommen die ganzen 4en in Mathe. Das ist deprimierend, vorallem, wenn man's im Unterricht verstanden hat, es einen nicht interessiert und man es dann in Arbeiten nicht anwenden kann...

  3. #23
    Das berühmte Blackout in den Arbeiten...mein Folterknecht der 9. und 10. Klasse. Damals noch auf 1-2 in Mathe, nachdem das angefangen hat nie wieder besser als 10 Punkte...
    Gut, mir hat es da auch ein Lehrer verdorben, aber das ist Nebensache.

    Zum Thema Kärtchen für Vokabeln:
    Das habe ich auch mal für Latein versucht. Aber ich habe da kein Ausdauer (s.o.), obwohl es ein logisches und einfaches Prinzip ist

  4. #24
    Zitat Zitat von Giggli
    Zum Thema Kärtchen für Vokabeln:
    Das habe ich auch mal für Latein versucht. Aber ich habe da kein Ausdauer (s.o.), obwohl es ein logisches und einfaches Prinzip ist
    Wir mussten das mit den Karteikarten und Vokabelkartei in der 7. Klasse man zwangsweise in Französisch machen. Ich komm' damit aber irgendwie überhaupt nicht klar, und deswegen hat sich dann auch der größte Teil der Klasse gegen diese Kartei entschieden. Das Prinzip dieser Kartei ist ja wirklich nicht schlecht, doch es dauert irgendwie länger, diese zu erstellen, als das man dann auch noch etwas lernt. Ich habe auf alle Fälle immer mit der Kartei weniger gelernt als bei der "normalen" Art, Vokabeln zu lernen, also die eine Seite durchlesen und die Übersetzung ergänzen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •