Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: Pentagramme in Düsterburg -> Anderer Sinn?

  1. #21
    Hi nochmal. Also erstmal danke für das Lob Christianjunck. Übrigens, achtet bitte auf INUKI San, nicht Inuleki. Ich (und er sicher auch) mag es nicht, wenn man das verwechselt(man bin ich ein Krümelkacker!).

    Zweitens:
    Zitat Zitat
    ein zitat aus Illuminatus! sollte reichen.
    Ein Zitat aus Illuminati reicht immer. Hast du dir wirklich die Arbeit gemacht das alles abzuschreiben?

    Soviel zu Spamfrei (es tut mir so sorry)
    MFG Inuki San

    Edit:
    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Mittelalter, ähnlich wie in "Sleepie Hollow"

    ähm?

    mittelalter? sleepy hollow?
    wie bitte?^^
    naja, vielleicht etwas schlechte kommasetzung, da gehört ein ";" (versucht das mal als Wort zuschreiben) hin. ich meinte mehr, dass das im Mittelalter war und dass es ähnlich wie in Sleepie Hollow (daher haben die das auch [ein Wunder ])
    naja...

    Geändert von Inuki San (21.03.2005 um 18:09 Uhr)

  2. #22
    nicht illuminati, sondern illuminatus! (Robert anton wilson, robert shea, 1975) (ja, mit ausrufezeichen)


    in illuminat solche wirst du diese stelle wohl kaum finden, imo

    Zitat Zitat
    Soviel zu Spamfrei (es tut mir so sorry)
    MFG Inuki San
    wieso, hast doch nur was klären wollen *lacht*

  3. #23
    Ich werde mal den Threadtitel der derzeitigen Situation anpassen. Zwar hat das dann eigentlich kaum noch etwas im Düsterburg-Forum zu suchen, ist mir aber eigentlich schnuppe. Wenn ihr euch gerne über das Thema unterhalten wollt, dann macht das meinetwegen. Aber nun bitte wieder zur Sache, meine Herren.

  4. #24
    Das Pentagramm stehen auch für die 5 Elemente (Wasser, Feuer, Erde, Luft, Geist). Das ursprüngliche, originale Pentagramm ist mit 2 Zacken nach unten und 1 nach oben. Umgedreht habens dann die bösen Satanisten geklaut.

    Mfg. Dragi

  5. #25
    Ehm, wo wir gerade dabei sind:
    Hat sích mal jemand die Ritter der Tafelrunde angesehen? Der Tisch is (übrigens glaube ich, dass es in "Artus" und "Merlin" genauso war) doch auchn Pentagramm...
    Gabs nich 10 Ritter (Artus inbegriffen) die dran saßen? Hmm...

    MFG Inuki San

  6. #26
    Pentagramm???? Ich dachte immer das wäre ein runder Tisch, der Tafelrunde halt. Kann auch sein das ich mich irre.

    Mfg. Dragi

  7. #27
    Also auf den Bildern, die ich mal schnell per google gesucht hab, war auf keinem der verschiedenen Darstellungen der Tafelrunde ein Pentagram auf selbiger

    Ansonsten, Dragonhearts Frage ist insofern berechtigt da ein Pentagram ja eigentlich einfach ein fünfzackiger Stern ist, ich nehme mal an, du meinst das mit dem Kreis außenrum was irgendwie zum Pentagram dazugehören zu scheint (nach meinen Quellen hat das aber eher mit Ritualkreisen zu tun, zieht man den Kreis mit dem Uhrzeigersinn, zieht er Geister an, gegen den Uhrzeigersinn, stößt er sie ab)

    böh mir fällt ein, dass ich das mit der Chaosmagie ganz vergessen hatte, muss ich mal nachholen ^^

  8. #28
    Tag!^^

    Also nein, die Tafelrunde hat in der mitte kein Pentagramm.
    Sondern ein Kreuz. Ich hab mehrere Bilder gefunden und hier mal eins, wo mans gut erkennen sollte^^":

    http://www.hz-forum.de/images/doerr/tafelrunde.jpg

    Und zum 5-zackigen Pentagramm noch: Jop, das mit den Elementen stimmt auch.
    Ich hab jetzt im Moment zwar nciht mehr im Kopf, welches Element an welcher Stelle vorkommt, aber das lässt sich auch schnell gucken!^^

    Hier hab ich auch nochmal einen Text dazu:

    Das Pentagramm
    Das Pentagramm, auch Drudenfuß genannt, das Symbol des Hexentums, steht für eine mutige und faszinierende Aussage über unseren Platz im Universum. Es stellt einen alten Begriff dar, der im philosophischen Gedankengut des Ostens ebenso zu finden ist, wie in dem des Westens. Obwohl über 8000 Jahre alt, ist die Symbolik des Drudenfußes in unserer modernen Welt nach wie vor nutzbar. Sie zeigt uns, daß wir die Fähigkeit haben, das Spirituelle in unser irdisches Dasein zu integrieren; dies gilt für jede Ebene des Lebens, die praktische, wie auch die geistige. Diese Fähigkeit ist das, was uns ganz macht.

    Der Stern des Lebens - Eine historische und spirituelle Betrachtung des Drudenfußes
    von Sharynne NicMacha

    Stellen Sie sich einen reifen und vor Leben strotzenden, perfekten Apfel vor. In der Hälfte durchgeschnitten offenbart er eine schöne fünfzackige Symmetrie, gebildet von den Samen in der Mitte. In der Tat kann in jedem dieser fünf Saatkörner eine eigene Symbolik gesehen werden, welche die geistigen Aspekte dieses Universalsymbols spiegelt: Idee, Nahrung, Leben, geheimes Wissen und die versteckten Geheimnisse innerhalb der Erde. Warum hat dieses schöne und starke Emblem, der fünfzackige Stern oder Drudenfuß, in diesen Zeiten der wieder auflebenden Aufklärung solch eine mißverstandene und stigmatisierte Symbolik?

    In der Geschichte von Adam und Eva symbolisiert der Apfel verstecktes Wissen, das der menschlichen Gattung verboten ist. Andere frühe Kulturen ermutigten heilige und gelehrte Personen bei ihrer Suche nach göttlicher Weisheit. Die Wedas beispielsweise glauben, daß wir eins sind mit dem Universum und durch die Erfahrung und Nutzung dieser Universalenergie Ganzheit und Glück erreichen. Diese Begriffe waren vielen alten Zivilisationen vertraut. Für die meisten westlichen Kulturen galt heiliges Wissen als das Vorrecht nur der einen Gottheit. Es wurde als ketzerisch betrachtet, das göttliche Wirken des Universums zu studieren. Der Apfel symbolisierte das, was wir nicht versuchen sollten kennenzulernen, und viele Versuche über die Jahrhunderte, das Wissen über das Universum und gleichzeitig über uns selbst zu erhalten, wurden unterdrückt. Der Drudenfuß in seiner modernen Gestalt als Pentagramm war ebenfalls ein Gegenstand dieser Unterdrückung.

    Für moderne Heiden enthält die Symbolik des Pentagramms viele wunderbare Schichten. Die fünf Zacken symbolisieren die vier Himmelsrichtungen mit dem fünften Zacken als Zeichen der Heiligkeit des Geistes, innerlich wie äußerlich. Der Kreis um den Stern herum steht für Einheit und Ganzheit. Das Pentragramm stellt die Suche nach göttlichem Wissen dar, ein Begriff alten Ursprungs und universell wiedergefunden in den frühesten schriftlichen rituellen Texten der Babylonier, der Kelten, bis hin zu den einheimischen amerikanischen Traditionen. Ähnlich auch anderen Zeichen, die aus einer einzelnen ungebrochenen Linie gestaltet sind, wird dieses Symbol verwendet, um magische oder rituelle Bereiche abzustecken, besonders in der Beschwörung von Gottheiten oder Geistern.

    Der Drudenfuß ist eines der mächtigsten und beliebtesten Symbole, die von vielen Neuheiden verwendet werden. Während ihrer Rituale zeichnen Heiden die Form des Drudenfußes mit dem Athame, oder der heiligen Klinge, in der Luft, manchmal in alle vier Himmelsrichtungen. Ein physisches Pentagramm in Form einer flachen Scheibe ist oft Hauptbestandteil des Altars und häufig gebrauchtes rituelles Werkzeug. Das Symbol wird verwendet, um magische Gegenstände wie einen Kelch, einen großen Kessel oder den Griff der Athame selbst zu schmücken. Für manche stellt es die weibliche Energie dar, die mit der Göttin in Verbindung steht und verwendet werden kann, um Elementargeister der Erde zu binden oder die Wirkung in geweihten Objekten wie Kräuter, Amulette und Kristalle zu halten. Es kommt vor, daß der gesprochene oder gesungene Text eines Zauberspruchs oder einer Beschwörung fünfmal wiederholt wird, um seine Wirksamkeit zu sichern (3, 5, 7, 9 und 13 sind einige der am häufigsten eingesetzten Wiederholungen in diesem Zusammenhang). Das Pentagramm wird von vielen Heiden sowohl ornamental, als auch symbolisch zum Schutz getragen und kennzeichnet, daß sie mit der Welt der Magie und göttlicher Weisheit verbunden sind.

    Interessant ist auch, daß Fünffachsymmetrien selten in nicht-organischen Formen gefunden werden, sondern fast ausschließlich im Leben zu finden sind, beispielsweise in der Form der menschlichen Hand, einem Seestern, Blumen, Pflanzen und vielen anderen lebenden Dingen. Diese Fünffachsymmetrie existiert sogar bis hinunter in eine molekulare Ebene. Die Fünf verleiht deshalb der Form und Formung des Lebens Ausdruck, sie ist die Essenz des Lebens.

    Der Drudenfuß ist ein sehr weit verbreitetes heiliges Symbol, seit alter Zeiten in vielen Bereichen, einschließlich Ägypten, Indien, Persien und Griechenland in Gebrauch. Fast alle Kulturen hatten ein fünfeckiges Symbol, das ihrem religiösen und geistigen Leben sehr wichtig war. Der heilige Bezug der Fünf, die wichtige Eigenschaft der "Fünffachkeit" wird reichlich in keltischer Tradition bestätigt, aus der vieles im modernen Heidentum abgeleitet ist. Fünf erscheint in zahlreichen keltischen Kontexten: Irland hatte fünf große Straßen, fünf Provinzen und fünf Gesetzrichtungen. Das Feenvolk zählte in Fünfern und die mythologischen Gestalten trugen Mäntel mit fünf Falten.

    In der alten irischen Geschichte, "Cormacs goldene Tasse", sah der Held "eine königliche Festung mit vier Häusern darin und einem hellen Brunnen mit neun alten, darüber wachsenden, Haselnußsträuchern. Im Brunnen schwammen fünf Lachse, welche die Nüsse aßen, die von den purpurroten Haselnußsträuchern fielen, und die Schalen flossen in den fünf Strömen, die vom Brunnen ausgingen, davon. Der Klang der Ströme war die süßeste Musik ... Dies war der Brunnen des Wissens und die fünf Ströme entsprachen den fünf Sinnen, in denen das Wissen enthalten ist. Wer keinen Schluck aus jenem Brunnen oder aus den Strömen nimmt, kann kein Wissen erhalten. Jene, die in vielen Künsten ausgebildet sind, trinken sowohl aus dem Brunnen als auch aus den Strömen".

    In einem anderen Teil der Welt lebte etwa 500 v.u.Z. (vor unserer Zeitrechnung) Pythagoras, ein unvergleichlicher Gelehrter, Lehrer und Führer, der für seine Kenntnis in Mathematik, Musik, Regierung und heiliger Geometrie berühmt war. Er erlernte die göttlichen Geheimnisse, und, wie die Menschen des Altertums, die Kelten (und viele Neuheiden) lernte er von beiden Welten und existierte bequem zwischen ihnen.

    Pythagoras gründete eine Schule, in der er seine Lehren an viele Menschen weitergab, sowohl männliche als auch weibliche, die auf der Suche nach göttlichem Wissen zu ihm strömten. Leider wurde die Schule aus politischen Gründen in einer brutalen Art unterdrückt. Nach diesem Vorfall waren seine Anhänger und das Wissen selbst gezwungen, in den Untergrund zu verschwinden. Pythagoras-Anhänger betrachteten den fünfeckigen Stern als Symbol des Lebens und des göttlichen Menschen. Deshalb wurde es das geheime Zeichen der Pythagoras-Anhänger, damit sie einander erkennen konnten.

    Die pythagoräischen Schulen wurden im Geheimen weiter betrieben und hieraus entwic kelten sich die gnostischen und hermetischen Geheimschulen, die sowohl Männer als auch Frauen aufnahmen und zu unterschiedlichen Graden christlich orientiert waren, sowie auch die Freimaurergilden, erfahrene Steinmetze, die in Geheimschulen in Gelehrsamkeit und in die heilige Geometrie eingeweiht wurden. Obwohl die Kirche die Freimaurer als ziemlich ketzerisch betrachtete, heuerte sie sie an, um die heiligsten Bauwerke in Europa zu errichten - die großen Kathedralen enthalten viele fünfec kige Symbole oder Fünffachsymmetrien. Parallel zur Freimaurerkultur entwickelten sich die Alchemisten des mittelalterlichen Europas: Wissenschaftler, Philosophen und Zauberer, sowohl männlich, als auch weiblich, welche die Geheimnisse des Universums studierten. Diese Gesellschaften hielten an dem Fünffachsymbol fest, das seine positiven, alten Attribute erhielt und verstecktes, leuchtendes Wissen symbolisierte.

    Dieses alte Wissen lebte im Untergrund durch die Geheimschulen und andere Quellen während des gesamten Mittelalters weiter und wurde bis in die moderne Zeit weitergegeben. Weil jedoch dieses göttliche Wissen die Autorität und die Macht der Kirche bedrohte, wurden jene, die ihm und seinen Symbolen nachgingen und sie verwendeten, unerbittlich verfolgt.

    Der Stern des Lebens, der ein Symbol göttlichen Lichtes gewesen war, wurde zu einem Zeichen von ketzerischen Gedanken und schließlich als etwas Böses gebrandmarkt. Diese negativen Attribute wurden weiter verstärkt durch die Verwendung des umkehrten Drudenfußes durch einige satanische Kulte, die wahrscheinlich eher "anti-christlich" als "heidnisch" sind, da ihre Überzeugungen nicht jene der meisten Neuheiden sind. Moderne Medien fahren fort, die Bedeutung des Drudenfußes zu verzerren, da sie es sowohl aufrecht als auch umgekehrt darstellen, jedoch in beiden Fällen die Verwendung dem Bösen zuordnen.

    Trotz dieser schwierigen Historie ist das Symbol erhalten geblieben und wird weiterhin von jenen verwendet, die auf der Suche nach göttlichem Wissen sind. Der heilige Drudenfuß behielt seine wunderbare und magische alte Symbolik und ist nach wie vor das Symbol des Lebens, das er immer war.


    Okay, der Text ist nicht von mir, aber zu finden gibts ihn auch hier:
    http://www.lostlegends.de/

    ~Mfg~

  9. #29
    Zitat Zitat von Dragonheart
    Pentagramm???? Ich dachte immer das wäre ein runder Tisch, der Tafelrunde halt. Kann auch sein das ich mich irre.

    Mfg. Dragi
    Tja, iss schon Mist, wenn ich nicht mehr weiß was ich selbst schon geschrieben hab, nich?! *selbsthau*

    Ich meine eigentlich ein Hexagramm. Aber wie ich grade bemerkt hab, gabs 12 Ritter...

    MFG Inuki San

    PS @ Tiger D. Rena:
    WOW!

  10. #30

    :)

    also,aufgepasst!
    mit 2 spitzen nach unten ist das ganze ein pentagramm,mit zwei nach oben ein drudenfuß (weil man glaubte,dass druden, nächtliche Kobolde solche Fußabdrücke haben).penta steht für 5,ganz klar.
    im pentagramm entsprechen alle seitenverhältnisse der des goldenen schnitts.
    der goldene schnitt wird vom menschen als harmonische wahrgenommen.
    das pentagramm steht keines falls für irgendwelche geister hexen etc., es ist wie schon in sakrileg erwähnt ein symbol für die Hamonie,die ausgeglichenheit, die gesundheit und die frau. manche, die noch weiter gehen denken, die 5 spitzen entsprechen den 5 entwicklungsstufen der frau,also erstes mal und kind und den rest hab ich vergessen.
    weil das pentagramm das göttlich weibliche verkörpert und auch für Venus und die Rose steht hat die Kirche auf Grund der Erbsünde Evas (Apfel etc.) das Pentagramm als schlecht dargestellt und so über jahrhunderte verbreitet hat,dass das pentagramm ein zeichen des bösen und des teufels ist. In den alten Naturreligionen etc gab es immer weibliche götter, wie Isis bei den Ägyptern und so weiter, die Kirche wollte sich aber allein als wahre Religion darstellen und hat verbreitet, dass die Frau schlecht sei und hat so die Naturreligionen des Nordens und den ägyptischen Glauben und den Rest untergejocht. Verdrängt.
    Alles steht in Zusammanhang.
    Kirche gegen Sünde, gegen Erbsünde Evas = gegen Frau. Frau = Pentagramm -> Kirche gegen Pentagramm. Kirche gegen Teufel, gegen Böses -> Pentagramm = Teufel.
    Was die Kirche nicht alles bewirkte. 8)

  11. #31
    Der Teufel war bestimmt stolz auf die Kirsche der vergangenen Jahrhunderte (Dem letzten ausgenommen.) sie war ja nicht unbeteiligt am ganzen sinnlosem Tot.

    Ähm, ich bin jetzt keiner der ständig die Bibel liest, aber wie würde es uns jetzt ergehen wenn Eva den Apfel nicht genommen hätte?

  12. #32
    Sagen wirs so im letzten Jahrhundert gabs zwar net direkt wegen der Kirche
    Sinnlose Tote aber wegen verschiedenen Religionen (zB Juden)...

    Was bei uns anders wär nunja, alle Bibeln wären halt anders geschrieben
    Ne ich nehm mal an dafür gibts keine wirkliche antwort, außer vielleicht
    dann hätte jemand anders den Apfel gegessen oder halt dann würden wir
    jetzt alle im Paradies nackt dasitzen und nix tun , wie ich Eva dafür hasse

  13. #33
    Richtig, Gott hat den Menschen vom Paradies entfernt...Naja, dann hätten wir wahrscheinlich keinen Computer und wenig Platz... Was solls.

    Aber irgendwie gab Gott noch so einen Fluch..Ich glaube das wir arbeiten müssen um Gemüse zu bekommen.

  14. #34
    Aaaalso... wenn ihr ganz artig seit und sterbt, sehts ihr ja mit dem Paradies nach dem christlichen Glauben

    Öhm und Matze, nackt dasitzen is irgendwie net des Wahre, wenn man net weiß, dass sowas ungewöhnlich ist und ohne Apfel kann man des net

    ansonsten, Lilith hat mit dem Apfel nix zu tun, die is schon vorher vor Adam geflohen, frag die mal

    Btw, ich hab mal irgendwo gelesen, dass der böse Apfel in Wahrheit eine Tomate war...

  15. #35
    Ich lege euch diesen Thread ans Herz. Da wird drüber gesprochen.

  16. #36
    Ich möchte euch noch folgenden Link ans Herz legen.
    http://www.rafa.at/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •