Zitat Zitat
Original geschrieben von invincible Lilly
Mir fällt noch eine besondere Gruppe ein, die aber auch nur Aufmerksamkeit will, das sind die "Antis", solche, die gegen alles sind und Normen und gesellschaftliches Verhalten sehr in Frage stellen. Sie geben sich anders, sie kleiden sich anders, und dadurch finden sie Aufmerksamkeit: ablehnende bei denen, die sowas verdammen und anerkennende bei evtl. Gleichdenkenden.
Zitat Zitat
Original geschrieben von FlamingAmarant
Es gibt genug Leute, die glauben, Aufmerksamkeit zu erlangen, indem sie wie die Masse sind. Sie denken, dadurch anerkannt zu werden, "in" zu sein, und merken gar nicht, wie sehr sie sich dabei eigentlich verlieren... Auf meiner Schule kann man sich in der Pause umsehen und muß erst einmal blinzeln, um all die gleichgekleideten, gleichgestylten Jugendlichen auseinaderhalten zu können. Sie hören dieselbe Musik, gehen in dieselben Discos, und wenn man dem Schein trauen darf, haben sie auch dieselben Ansichten in allen Belangen. Individualität suche ich meistens vergeblich. Ich selbst bin nicht gerade sehr "durchschnittlich", aber nicht aus Protest, sondern einfach, weil ich mich so wohlfühle, wie ich bin, und weil es meinem Lebensgefühl entspricht. Was andere denken, ist mir eher egal, wenn es nicht zu kraß wird (es kommt schon vor, daß ich an der Haltestelle zusammengeschlagen werde etc.)
QED

@Lysandros
Das, was du in deinen ersten Sätzen beschreibst, gehört IMO weniger zu "Aufmerksamkeit erregen wollen" sondern eher zu "mehr sein durch scheinen" - sich für etwas auszugeben, was man nicht ist, ist einfach versuchte Täuschung.

@Topic generell
Nun ja, jede Art von Kommunikation ist primär darauf gerichtet, sich mit jemand auszutauschen, und dafür muss ich dessen Aufmerksamkeit erregen... wenn mir das nicht gelingt, kann ich genausogut gegen eine Wand reden... auch der erwähnte einsame Philosoph, der von seinem Olymp auf die "dummen", "normalen" Menschen herabschaut und sie beobachtet, wird wohl seine Gedanken niederschreiben und/oder einem zufällig Vorbeikommenden mitteilen wollen (zur Not sucht er sich halt solange ein neues Plätzchen, bis er "zufällig" jemand begegnet).

Zitat Zitat
Original geschrieben von invincible Lilly
BTW, da fällt mir etwas ein: Warum schauen wir anderen Menschen in die Augen? Warum lächeln wir jemand an oder strecken jemand die Zunge heraus?
Weil non-verbale Kommunikation genauso wichtig ist, wie verbale... und wenn Menschen ein Aspekt der Kommunikationsfähigkeit abhanden kommt, kann sich das auch in psychischen Störungen manifestieren...

Hab grad etwas gegoogled... während meiner Soziologie-Prüfungen (lang lang ists her) hab ich mich auch etwas mit Kommunikationstheorie beschäftigt, vielleicht ist ja jemand an dem hier interessiert... will jetzt nicht wüst daraus herumquoten, aber eine hochinteressante Zusammenfassung verschiedener Theorien, das...