mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 70

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von invincible Lilly
    Ich habe festgestellt, dass Tee am besten aus ganz dünnen Porzellan-Tassen schmeckt, es gibt auch jede Menge solcher Tee-Sets aus China oder Japan, die aus so feinem Material bestehen - Fine Bone China.
    Trotzdem trinke ich ihn meist aus einem Becher, Einfach Gewohnheit.
    Ich finde es irgendwie total gemütlich Tee aus einem Schälchen zu trinken.
    Da muss man dann aber schon aufpassen, dass man sich die Pfötchen nicht verbrennt..
    Zitat Zitat von Tigerlily
    Tee mit Milch oder Sahne trinken sie in Ostfriesland gerne, dazu ein Stück Kandiszucker welches krachend im heissen Tee zerschmilzt. Geht aber glaub ich nur mit Schwarztee.
    Aber nicht nur in Ostfriesland!!! Auch die Nordfriesen lieben ihren Tee.

    Ich hab letztens mal eien Anleitung zum Teetrinken hier oben gefunden. Man darf den Tee nicht umrühren. Oben schmeckt er dann erst bitter und die letzten Schlücke sind dann süß wegen des Zuckers, der sich unten abgesetzt hat.
    Doch irgendwozu war auch der Löfel gut.. mmh.. hab eben schon gesucht, doch google gab nichts passendes her..

  2. #2
    Zitat Zitat von cassiopaia
    Doch irgendwozu war auch der Löfel gut.. mmh.. hab eben schon gesucht, doch google gab nichts passendes her..
    Der wird benutzt wenn man nicht mehr Tee möchte. Dann wird der in die Tasse geleget und wenn ich mich nicht irre, ist das der Tradition und Höflichkeit halber nach der dritten Tasse der Fall, denn: Dreimals ist sowohl Friesen als auch Bremer Recht

    Rose des Orients - Zutaten:
    Grüntee China Sencha (KBA), Grüntee China Gunpowder, Grüntee China Wu Lu (KBA), Grüntee China Pal Mu Tan,[Überrraschung!] Grüntee China Jasmin, Cystuskraut geschnitten (KBA), Rosenknospen, Ringelblumenblüten, Aroma, Kornblumenblüten.

    1 TL / Tasse sowie einen TL Honig hinzu. 2 Minuten ziehen lassen und wohlfühlen!


    @i_Lilly: Mein OT war kurz und als solches gekennzeichnet, im Gegensatz zu den vielen Bonbon-Postings

  3. #3
    Zitat Zitat von YoshiGreen
    Rose des Orients - Zutaten:
    Grüntee China Sencha (KBA), Grüntee China Gunpowder, Grüntee China Wu Lu (KBA), Grüntee China Pal Mu Tan,[Überrraschung!] Grüntee China Jasmin, Cystuskraut geschnitten (KBA), Rosenknospen, Ringelblumenblüten, Aroma, Kornblumenblüten.

    1 TL / Tasse sowie einen TL Honig hinzu. 2 Minuten ziehen lassen und wohlfühlen!
    Verhältniss der Zutaten?
    Zitat Zitat von Chaoz
    Gibt es eigentlich einen Unterschied in Sachen Zucker? Schmeckt brauner Kandis anders als weißer Kandis? Oder schmeckt alles gleich nur die Sachen haben nen andern Namen und ne andere Form?
    Er schmeckt anders. Aber ich finde sowieso, Zucker hat nichts in Tee zu suchen, wenn überhaupt dann höchstens Honig im Kamilletee (weil man den bei Bauchleiden trinkt und da braucht man schnelle Energie und durch sie ausgelöstes Insulin)



    so, jetzt stelle ich noch eine Frage in den Raum, hat jemand Erfahrungen mit schamanistischem Tee, also beispielsweise Damian, Goldmohn und anderem Zeug in der Richtung?
    btw, das mit dem Wein vergessen, ich hab mich nochmal genauer erkundigt, die Stoffe beugen nur gegen Krebs vor, wenn man andere, ziemlich krebserregende zu sich nicht, ist genau wie mit Hanf, wenn man ein Raucher ist, befreits die Lungen vom Teer, wenn nicht, isses medizinisch gesehen nur schädlich, also, wer absolut gesund leben will hat auf den Wein zu verzichten... wobei es dann natürlich noch die psychosomatische Wirkung gibt aber da kenn ich mich net aus, ich werde weiterhin ab und zu einen guten lieblichen Wein trinken
    Geändert von Dhan (13.03.2005 um 09:16 Uhr)

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •