mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 71
  1. #41
    Malzkaffee habe ich immer bei meiner Oma zum Frühstück gekriegt. Da gabs diese Titze Tante und in den Packungen war immer Spielzeug (kleine Tiere oder Indianer oder so drinnen). Das war der einzige Grund warum ich in der Früh meine warme Milch mit Malzkaffee getrunken habe. Geschmeckt hat sie mir nicht, aber die Packung musste doch schnell leer werden, wegen der Figuren!
    Echten Kaffee mochte ich sehr lange nicht, erst während des Studiums, als wir den Kaffeepausen entgegenfieberten, trank ich welchen aus Gemeinschaftsgefühl und dabei ist es geblieben. Ich biete Besuchern einen an und auch auf Besuch trinke ich gern eine Tasse, aber für mich selber, wenn ich allein bin ist mir Tee hundert Mal lieber!

  2. #42
    Zitat Zitat
    Malzkaffee habe ich immer bei meiner Oma zum Frühstück gekriegt. Da gabs diese Titze Tante und in den Packungen war immer Spielzeug (kleine Tiere oder Indianer oder so drinnen). Das war der einzige Grund warum ich in der Früh meine warme Milch mit Malzkaffee getrunken habe. Geschmeckt hat sie mir nicht, aber die Packung musste doch schnell leer werden, wegen der Figuren!
    ROFl

    das klingt wie ein werbespot^^ (ausser das "geschmeckt hast sie mir nicht"^^)

    öhhh....tee. ja, genau, tee^^

    Tee ist schonw as feines, habe eine zeitlang immer von einer freundin aus Japan welchen zugeschickt bekommen, da bin ich auf den geshmack gekommen (naja, eigentlich schon vorher, durch die drei monate japan, aber richtig eigentliche rst zu hause)

    ansonsten mag ich auch schwarzen tee mit milch....das ist auch legger

  3. #43
    Jetzt wo ichs lese, klingt wie Werthers Original (Früher haben sie im werbespot immer "echte" gesagt, ob das die ausländischen Kunden abgeschreckt hat?)

    Tee mit Milch oder Sahne trinken sie in Ostfriesland gerne, dazu ein Stück Kandiszucker welches krachend im heissen Tee zerschmilzt. Geht aber glaub ich nur mit Schwarztee.

  4. #44
    Zitat Zitat
    Jetzt wo ichs lese, klingt wie Werthers Original (Früher haben sie im werbespot immer "echte" gesagt, ob das die ausländischen Kunden abgeschreckt hat?)
    Stimmt

    Zitat Zitat
    Tee mit Milch oder Sahne trinken sie in Ostfriesland gerne, dazu ein Stück Kandiszucker welches krachend im heissen Tee zerschmilzt. Geht aber glaub ich nur mit Schwarztee.
    jetzt muss ich mich doch gleich mal in die küche begeben, hab ich nämlich alles hier^^

    hrhrhr

  5. #45
    Zitat Zitat von invincible Lilly
    Ich habe festgestellt, dass Tee am besten aus ganz dünnen Porzellan-Tassen schmeckt, es gibt auch jede Menge solcher Tee-Sets aus China oder Japan, die aus so feinem Material bestehen - Fine Bone China.
    Trotzdem trinke ich ihn meist aus einem Becher, Einfach Gewohnheit.
    Ich finde es irgendwie total gemütlich Tee aus einem Schälchen zu trinken.
    Da muss man dann aber schon aufpassen, dass man sich die Pfötchen nicht verbrennt..
    Zitat Zitat von Tigerlily
    Tee mit Milch oder Sahne trinken sie in Ostfriesland gerne, dazu ein Stück Kandiszucker welches krachend im heissen Tee zerschmilzt. Geht aber glaub ich nur mit Schwarztee.
    Aber nicht nur in Ostfriesland!!! Auch die Nordfriesen lieben ihren Tee.

    Ich hab letztens mal eien Anleitung zum Teetrinken hier oben gefunden. Man darf den Tee nicht umrühren. Oben schmeckt er dann erst bitter und die letzten Schlücke sind dann süß wegen des Zuckers, der sich unten abgesetzt hat.
    Doch irgendwozu war auch der Löfel gut.. mmh.. hab eben schon gesucht, doch google gab nichts passendes her..

  6. #46
    Den "Werther's Original" kenne ich auch irgendwoher. Ich glaube, den gibt es schon so lange, dass ich ihn schon in meiner Kindheit getrunken habe, und das war in den ... 60ern.

    Zitat Zitat
    [kurzes OT]Dann bin ich wohl schon ziemlich alt. Ich liebe Wein (so verrückt!) und Grappa ist bei mir immer gern gesehen. Desweiteren bin ich 4 Jahre lang immer um vier Uhr uffm Sonntagmorgen aufgestanden und hab Zeitung ausgetragen und da hab ich mir auch keinen Kaffee reingeschüttet. Nur als wir in Brüssel waren und so'n Kerl von der europ. Komission angefangen hat 1 1/2 Stunden über die Wirtschaftspolitik zu reden hab ich das Zeug eimerweise getrunken [/kurzes OT]
    Liebe(r) Yoshi Green
    Ich bin auch schon alt und ich mag auch Wein und Grappa. Aber hier gehts doch eigentlich um Tee, auch wenn man auf Abwegen zu (Malz-)Kaffee und anderem kommt ...

    Sowas lässt sich wohl nie vermeiden.

  7. #47
    Mhm, stimmt! Mir ist der Schwarztee mit Sahne und Kandiszucker in Ostfriesland beim Besuch einer Bauernfamilie das erste Mal begegnet, seitdem ist er für mich ein Synonym für Gemütlichkeit.

    Zitat Zitat von invincible Lilly
    Den "Werther's Original" kenne ich auch irgendwoher. Ich glaube, den gibt es schon so lange, dass ich ihn schon in meiner Kindheit getrunken habe, und das war in den ... 60ern.
    Wie geht das denn?! o_o Werthers Original hab ich bisher nur gelutscht, seit es die neuen Sahne Toffees gibt, kann man sie auch kauen.
    §lehrer Das sind doch diese leckeren Sahnebonbons in dem goldenen Papier, wo es diesen nostalgischen Werbespot gibt: "Als ich noch ein kleiner Junge war ..." und zum Schluß: "... jetzt bin ich der Großvater ..."
    Sind bei mir im Büro im Bonbonglas immer als erstes weg
    *schnellumdieeckegreifundmireinsauspackmmmhh!*

    Ps.: Na, da waren wir ja gemeinsam jung, liebe Lily , und zur Erhaltung des Themas bring ich auch zu jedem Posting ein bisschen Tee mit
    Geändert von Tigerlily (11.03.2005 um 15:25 Uhr)

  8. #48
    Zitat Zitat von Tigerlily
    Mhm, stimmt! Mir ist der Schwarztee mit Sahne und Kandiszucker in Ostfriesland beim Besuch einer Bauernfamilie das erste Mal begegnet, seitdem ist er für mich ein Synonym für Gemütlichkeit.
    Mir gings auch so, in Ostfriesland entdeckte ich meine Liebe zum Ostfriesentee. Ich finde es toll, wie sie dort den Tee servieren, nicht einfach´nur im Glas.


    Zitat Zitat
    Wie geht das denn?! o_o Werthers Original hab ich bisher nur gelutscht, seit es die neuen Sahne Toffees gibt, kann man sie auch kauen.
    §lehrer Das sind doch diese leckeren Sahnebonbons in dem goldenen Papier, wo es diesen nostalgischen Werbespot gibt: "Als ich noch ein kleiner Junge war ..." und zum Schluß: "... jetzt bin ich der Großvater ..."
    Sind bei mir im Büro im Bonbonglas immer als erstes weg
    *schnellumdieeckegreifundmireinsauspackmmmhh!*

    Ps.: Na, da waren wir ja gemeinsam jung, liebe Lily , und zur Erhaltung des Themas bring ich auch zu jedem Posting ein bisschen Tee mit
    Sorry, Tigernamensschwester, irgendwie hat Werthers Original etwas falsches bei mir ausgelöst. Das liegt wohl daran, dass es eigentlich "Werthers Echte" sind, über die gesprochen wurden. Ich glaube, so hieß diese absolut leckere Versuchung.

    Und man sieht mal wieder, wie alt und tüddelig ich schon bin, ich vertue mich letztens dauernd mit solchen Sachen. Hab wohl zu ungenau gelesen.

    Muss aufhören, icvhleiste hier <Schwerarbeit,ich korrigiere malk nicht,damit<ihr seht, wie dumm ich mich mit dem nagelneuen Laptop meines <sohnes anstelle, nur um <TZigerlily zu antworten. <meine<sohnemann verghnügt sich gerade mit meiner nagelneuen PS2, <<<< o Mann ist die klein und niedlich >>>> und freut sich, das Xenosaga endlich bei uns läuft.Aber jetzt vertjage ich ihn dA und nehmemeine sdtolze <neuerwerbung in <besitzz.

    Ich kann nicht mehr, die <fehler korrigere ich<montag, ich hasse <<laptops O_O

    ... ach ja, ich schreibe mich <Lilly mit Doppel l

  9. #49
    Ja, Ostfriesentee ist einfach nur lecker und klasse und überhaupt. *-*
    Hab mir heute in nem Fischrestaurant auch nen Ostfriesentee bestellt.
    Draußen regnete es in Strömen und die Jacke war vollkommen durchnäßt.
    Dann der Tee und im Hintergrund die kleine Küche in der es brutzelte (man kann zusehen wie die Gerichte zubereitet werden x3).
    Die Gäste haben, auch unter den Tischen, miteinander geredet. Die Kellnerin und der Koch haben noch mit den Gästen ein Pläuschen geführt und es war schön warm.
    Einfach sau gemütlich, man wollte garnicht wieder weg.
    War übrigens der "Seestern" in Hannover. :3

    *gleich noch nen Schwarzen Tee kocht*

  10. #50

    Leon der Pofi Gast
    ich trinke grünen, roten und gelben tee. ob man es zu den eistees zählt muss jeder für sich entscheiden, aber mir schmeckts halt

  11. #51
    Zitat Zitat von Blade_ss
    jaaa....ein Thread für Marrrrrrron und mich^^
    Umso unglaublicher das ich diesen Thread bis jetzt übersehen habe!
    Zitat Zitat von Blade_ss
    ein sehr genialer Tee: Marron hat ihn mir vorgeschlagen ...Kirsch- sahne Tee denkt man sich gar nicht wie genial der schmeckt *leckaaaaa*
    ohne kann ich einfach nicht....oh...
    Oh ja! Kirsch Joghurt Tee ist und bleib der beste Tee denn es auf der Welt gibt! Ich trinke täglich literweise davon. :creepy:

    Lieblingstees:
    Der Kirsch-Joghurt Tee von Milford
    Der Klassische Hagebutten/Hibiskus Tee
    Frischer Pfefferminz/Melissentee aus der Apotheke
    Guaventee (in sehr seltenes und tolles Geschenk eines Vertreters)
    Heidelbeer Joghurt Tee
    Und eine tolle Teemischung für den Magen:
    Kamillenblüten/Pfefferminz/Schafgabenkraut/Malvenblüten/ Melissenblätter
    (wer das genaue Rezept will -> Pm @me)

    @zur Teestimmung
    Tee trinke ich (auch wenn es blöd klingt ) am meisten in der Apotheke. Nur wenn ich zu hause meine ruhe habe setze ich mir dort einen auf. Meist wird mit etwas Zucker/Zitrone nachgesüßt.
    ~ Eine wiedergeborene Frau ist hartnäckiger als ein Alien ~
    ~ Mit 200km/h fährt man in eine glückliche Zukunft ~
    ~ Wer später bremst fährt länger schnell ~
    „Bad luck and bad genes“

  12. #52
    Zitat Zitat von Leon der Profi
    ich trinke grünen, roten und gelben tee. ob man es zu den eistees zählt muss jeder für sich entscheiden, aber mir schmeckts halt :)
    Der gelbe schmeckt am besten, finde ich.
    Wenn man vom Eistee absieht, mag ich Zitronentee gern. Der schmeckt einfach toll. Ob kalt oder warm, irrelevant.

  13. #53
    Irgendwie fürchte ich, das die ganzen Conasseuren kurzen Prozess mit mir machen werden, wenn ich zugebe, das ich mit Tee meinen täglichen Flüssigkeitsbedarf decke. Das klingt geradezu grausam prosaisch angesichts der Mühe mit der meine Vorposter versucht haben das Teetrinken zu etwas besonderem zu machen und vom Kaffee abzugrenzen.

    Das einzige Ritual, welches ich mit Regelmäi0gkeit abhalte ist das Wasser vor dem einschütten ein wenig abkühlen zu lassen.

    Den Tee nehme ich meist in einem großen Becher zu mir. Momentan erweist mir ein konusförmige Guinesstasse, die mir mein Vater aus Irland mitgebracht hat den besten Dienst. Zum aufkochen verwende ich eine handgeformte blau-grüne Kanne von etwa eineinhalb Liter Fassungsvermögen und umgefüllt wird der Tee danach in eine billige Glaskanne aus dem Supermarkt.
    Normalerweise verwende ich lieber eine Thermos- oder Tonkanne, da der Tee in diesen nicht so schnell auskühlt, aber hier in Wien sind meine Möglichkeiten ein wenig beschränkt.

    Andererseits bin ich wirklich froh um die vielen Teeläden hier. Anderswo bin ich von gelegetlichen Lieferungen meiner Gotta abhängig, die immer wieder ihre Eltern in China besucht und uns Tee mitbringt - ich glaube sogar, sie war es, die mich nach so vielen Jahren der "schlechter Schwarzteetortur" wieder zurück auf den Weg des Tees gebracht hat. Das neben meiner Phasenweise ungesunden Obsession mit verschiedenen asiatischen Aktionskünsten. Ich nehme an, Gelegenheit und Motivation müssen irgendwo aufeinandertreffen.
    Jesus, da steigen doch glatt wieder alte Erinnerungen in mir hoch - neben der Obsession war da noch dieser Eistee aus der Schweiz, ein dunkles geschmackvolles Gebräu mit so viel Koffein, das man damit Kleintiere töten konnte. ich und mein Bruder waren geradezu süchtig nach dem Zeugn und unsere weisen Eltern griffen dementsprechend bald zu korrektiven Maßnahmen, indem sie uns den Eistee nicht mehr kauften. Also tat ich wohl, was jeder gute Junkie tut und suchte mir eine Ersatzdroge - Jasmintee!

    Und von dort aus war es dann wohl nur noch ein kleiner Schritt zum semiprofessionellen Teetrinker, der sich ein Leben ohne mindestens drei Sorten im Schrank und eineinhalb Liter im Magen nicht mehr vorstellen will.

    *geht Grüntee aufschütten*

  14. #54
    Zitat Zitat von Gala
    Ich trink nur Eistee Weil richtiger Tee meiner Meinung nach nur nach heissem Wasser schmeckt, wobei mich meine Geschmacksnerven da auch täuschen können.
    Ein bischen schmeckst anders wie heißes Wasser, aber es ist torztdem (nocht) nicht mein Ding.
    Auser halt Eistee, dem man das "babben*" ansieht und riecht.

    Dennis

    * Süsses Zeug eben
    «Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem

  15. #55
    Zitat Zitat von cassiopaia
    Doch irgendwozu war auch der Löfel gut.. mmh.. hab eben schon gesucht, doch google gab nichts passendes her..
    Der wird benutzt wenn man nicht mehr Tee möchte. Dann wird der in die Tasse geleget und wenn ich mich nicht irre, ist das der Tradition und Höflichkeit halber nach der dritten Tasse der Fall, denn: Dreimals ist sowohl Friesen als auch Bremer Recht

    Rose des Orients - Zutaten:
    Grüntee China Sencha (KBA), Grüntee China Gunpowder, Grüntee China Wu Lu (KBA), Grüntee China Pal Mu Tan,[Überrraschung!] Grüntee China Jasmin, Cystuskraut geschnitten (KBA), Rosenknospen, Ringelblumenblüten, Aroma, Kornblumenblüten.

    1 TL / Tasse sowie einen TL Honig hinzu. 2 Minuten ziehen lassen und wohlfühlen!


    @i_Lilly: Mein OT war kurz und als solches gekennzeichnet, im Gegensatz zu den vielen Bonbon-Postings

  16. #56
    Passend zum ganzen Thread eine kleine Nebenfrage:

    Was bevorzugt ihr: Würfelzucker in den Tee oder diese Kristallzuckerstangen (weiss nicht, wie ich die besser umschreiben soll), die man an einem Holzstängel ins Wasser taucht? Natürlich alles unter der Prämisse, dass Zucker in den Tee muss.

  17. #57
    Zitat Zitat von Rübe
    Was bevorzugt ihr: Würfelzucker in den Tee oder diese Kristallzuckerstangen (weiss nicht, wie ich die besser umschreiben soll), die man an einem Holzstängel ins Wasser taucht? Natürlich alles unter der Prämisse, dass Zucker in den Tee muss.
    diese stangen bestehen auch nur aus weißem oder braunen kandis.

    ich bevorzuge meistens braunen kandis zusammen mit schwarztee. würfelzucker oder herkömmlichen aus der tüte kann man zwar auch nehmen, aber das sieht nicht so toll aus und schmeckt demzufolge auch nicht halb so gut. *___*
    zudem kann man die stangen noch prima als lollipop missbrauchen, wenn man sie rechtzeitig aus dem wasser holt.

  18. #58
    Gibt es eigentlich einen Unterschied in Sachen Zucker? Schmeckt brauner Kandis anders als weißer Kandis? Oder schmeckt alles gleich nur die Sachen haben nen andern Namen und ne andere Form?

  19. #59
    Zitat Zitat von YoshiGreen
    Rose des Orients - Zutaten:
    Grüntee China Sencha (KBA), Grüntee China Gunpowder, Grüntee China Wu Lu (KBA), Grüntee China Pal Mu Tan,[Überrraschung!] Grüntee China Jasmin, Cystuskraut geschnitten (KBA), Rosenknospen, Ringelblumenblüten, Aroma, Kornblumenblüten.

    1 TL / Tasse sowie einen TL Honig hinzu. 2 Minuten ziehen lassen und wohlfühlen!
    Verhältniss der Zutaten?
    Zitat Zitat von Chaoz
    Gibt es eigentlich einen Unterschied in Sachen Zucker? Schmeckt brauner Kandis anders als weißer Kandis? Oder schmeckt alles gleich nur die Sachen haben nen andern Namen und ne andere Form?
    Er schmeckt anders. Aber ich finde sowieso, Zucker hat nichts in Tee zu suchen, wenn überhaupt dann höchstens Honig im Kamilletee (weil man den bei Bauchleiden trinkt und da braucht man schnelle Energie und durch sie ausgelöstes Insulin)



    so, jetzt stelle ich noch eine Frage in den Raum, hat jemand Erfahrungen mit schamanistischem Tee, also beispielsweise Damian, Goldmohn und anderem Zeug in der Richtung?
    btw, das mit dem Wein vergessen, ich hab mich nochmal genauer erkundigt, die Stoffe beugen nur gegen Krebs vor, wenn man andere, ziemlich krebserregende zu sich nicht, ist genau wie mit Hanf, wenn man ein Raucher ist, befreits die Lungen vom Teer, wenn nicht, isses medizinisch gesehen nur schädlich, also, wer absolut gesund leben will hat auf den Wein zu verzichten... wobei es dann natürlich noch die psychosomatische Wirkung gibt aber da kenn ich mich net aus, ich werde weiterhin ab und zu einen guten lieblichen Wein trinken
    Geändert von Dhan (13.03.2005 um 09:16 Uhr)

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  20. #60
    Leider kenn ich mich mit schamanistischem Tee nicht aus. Hat der irgendwelche Wirkungen? Schamanismus und Mohn klingt irgendwie ein bißchen nach Drogen ...
    Was ich kenne ist die Kurzgeschichte von Sheridan LeFanu "Grüner Thee".
    Da gehts um einen süchtigen Teetrinker, welcher davon Halluzinationen bekommt. Mir scheint allerdings, dass es bei dieser Sorte Grüntee um etwas anderes geht, als um das was wir so gebräuchlich als grünen Tee bezeichnen. Absinth vielleicht?! Ich kann mich nicht mehr so ganz genau an den Inhalt erinnern, aber die Geschichte war ziemlich bedrückend und gruselig.

    Liebe Grüße Gabi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •