Ok, das Schulprojekt läuft noch und ich habe meinen Thread wieder gefunden!![]()
Damals hatte ich kaum informationen, doch jetzt ist das Programm so gut wie fertig. Ihr müsst mir nur bei dem Schluss helfen.
Wie gesagt, sollte ich für ein umfangreiches Wer wird Millionär Spiel den 50/50-Joker programmieren. Der jetzige Stand ist so:
Eine andere Gruppe erstellt eine Datenbank, mit allen Fragen, Antworten etc. Da steht auch immer in einem Feld die ID dabei und welche der antworten die richtige ist. Ich brauche also Zugriff auf diese Datenbank und das ist ja schon mal gelungen. Auf der Form, habe ich 5 textfelder ( eines wo die Frage reinkommt und die 4 Antwortfelder) bei denen bei den Eigenschaften jeweils bei Datasource, das Datenfeld aus der datenbank ist, das gebraucht wird ( sprich, die Frage, die einzelnen Antworten etc.).
Dann noch ein Textled (Name: IDfrage), bei dem als Datasource das Feld mit der ID der jeweiligen Frage angegeben ist.
Außerdem ein Commanbutton mit folgendem Programmtext:
Private Sub command1_Click ( )
id$=IDfrage.text
SQL$= " select*from frage where id= " + id$
Data1.Recordsource = SQL$
Data1.Refresh
End Sub
So, wenn ich das Programm laufen lasse kann ich folgendes machen:
Ganz unten ist dieses Datateil (Data1), was mir überhaupt erst erlaubt mit der Datenbank arbeiten zu können. Wenn ich dort auf die Pfeile klicke, dann kommt halt in allen Textfelder die neue Frage+Antworten. Wenn ich dann noch auf command1 klicke, dann kann ich außerdem die IDs sehen. ( Keine Ahnung was mir das bringt, aber mein Lehrer meinte, dass das wichtig ist.)
So, jetzt kommt ja eigentlich der einfache Teil, aber da ich eine Niete im Programmieren bin, ist mir selbst das zu schwer.
ein neuer commandbutton, und wenn ich auf den klicke, dann muss immer die richtige Antwort stehenbleiben und eine zufällige falsche. Ich weiß, dass man das irgendwie mit einem Zufallsgenerator machen muss, ich weiß aber nicht wie.
Bitte, bitte helft mir damit das zu machen. ICh weiß, dass ich mich vielleicht etwas unmständlich ausgedrückt habe, aber ich kann halt das alles mit dem Programmieren nicht. Die richtige Antwort die stehenbleiben soll und die zufällige falsche heißen übrigens frage 1 ( die richtige) und frage 2 ( die zufällige falsche) und beide sind oben als integer definiert ( dim frage1 as integer, frage2 as integer)
Da ich den Rest nicht schaffe bitte ich also euch um Hilfe. Es ist nicht schwer, zumindest nicht für jemanden, der sich damit auskennt. Ich glaube dabei muss so vorgegangen werden, dass eine Prozedur für frage1 geschrieben wird und erst dann eine für frage2, also beide getrennt.
Und ich will euch ja nicht hetzen, aber es wäre nett, wenn ihr mir die Lösung schon heute posten könnt, denn morgen muss alles fertig werdenIch hätte mich ja vorher an euch gewandt, aber ich habe erst sehr kürzlich erfahren, dass das so ist.
Also, wenn heute nichts kommt, dann bekomme ich eine 6 oder eine 5 >_>".
Danke schonmal im Vorraus.